(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

In zehn Schritten zum Zimmergarten im Glas

2020-07-06T19:56:39+02:00

Auch in den kleinsten Wohnungen müssen wir nicht auf Grün verzichten. Besonders praktisch und beinahe ohne Pflege sind Gärten im Glas. Sie sind besonders pflegeleicht, weil sie fast nie gegossen werden müssen. Was brauchen wir dazu: ein großes Glasgefäß, wie [...]

In zehn Schritten zum Zimmergarten im Glas2020-07-06T19:56:39+02:00

TV-Tipps: Pflanzen als Luftreiniger und Herbstkisterl

2018-11-07T21:50:03+01:00

Jeden Mittwoch gibt es in zwei Fernsehsendungen in ORF 2 - jeweils in der Rubrik "Der Pflanzenflüsterer" - Gartentipps von mir. Die Themen am 7. November: Zimmerpflanzen als Luftreiniger und Fensterkisterl für den Winter. Unter den Zimmerpflanzen gibt es echte [...]

TV-Tipps: Pflanzen als Luftreiniger und Herbstkisterl2018-11-07T21:50:03+01:00

„Lehrwerkstatt Natur“ in „Natur im Garten“

2020-07-06T19:56:40+02:00

Ich bin diesmal zu Gast in Ottenstein im Waldviertel. Dort treffe ich Landschaftsgärtnerin Susanne Teichmeister vom Verein "Ökokreis". Der betreibt hier sein Kompetenzzentrum für naturnahe Gestaltung und Pflege von Landschaft und Garten. Zu entdecken gibt es hier auf einem Hektar [...]

„Lehrwerkstatt Natur“ in „Natur im Garten“2020-07-06T19:56:40+02:00

Reisen, auch wenn man nicht mehr reisen kann!

2025-09-16T11:27:16+02:00

Von den Bergspitzen lacht der erste Schnee ins Tal, unten da bezaubern die saftig grünen Blätter von Palmen, begeistern die Granatäpfel, die üppig auf den Bäumen hängen und im Vorbeigehen erschnuppert man den Duft von Rosmarin und Lavendel. Die Gärten [...]

Reisen, auch wenn man nicht mehr reisen kann!2025-09-16T11:27:16+02:00

„Natur im Garten“ im „Zaubergarten“

2020-07-06T19:56:41+02:00

Zarte Spinnennetze, Tautropfen auf den Gräsern, die letzten Blüten – das ist der Herbst im Garten. Den habe ich mit der Sendung "Natur im Garten" (28.10.2018, ORF2) auch bei Johanna und Günther Eder im oberösterreichischen Bad Hall gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=0sXZK6eu9BA Ihr [...]

„Natur im Garten“ im „Zaubergarten“2020-07-06T19:56:41+02:00

Heimische Gehölze für den Garten

2022-09-21T10:59:50+02:00

In der kommenden Woche ist Nationalfeiertag. Daher stelle ich dieses Mal Pflanzen vor, die ganz eng mit Österreich in Verbindung stehen. Hier eine Übersicht der Top 7 der Pflanzen, die bei uns heimisch sind und hier auch ursprünglich gewachsen sind. [...]

Heimische Gehölze für den Garten2022-09-21T10:59:50+02:00

TV-Tipps vom „Pflanzenflüsterer“ hier nachsehen!

2018-10-17T21:01:18+02:00

Jeden Mittwoch gibt es in zwei Fernsehsendungen in ORF 2 - jeweils in der Rubrik "Der Gartenflüsterer" - Gartentipps von mir. In „Guten Morgen Österreich“ (ab ca. 6.33 Uhr) ist es am 17. Oktober um pflegeleichte Zimmerpflanzen gegangen. Einige Zimmerpflanzen [...]

TV-Tipps vom „Pflanzenflüsterer“ hier nachsehen!2018-10-17T21:01:18+02:00

Stargärtnerinnen planen um 1 Euro pro Quadratmeter

2020-07-06T19:56:42+02:00

Sie sind nach England gegangen, haben dort eine Gärtnerei aufgebaut, bei der Chelsea Flower Show eine Medaille errungen und dann nach Berlin zurückgekehrt um die „Königliche Gartenakademie“ zu gründen: Gabriela Pape und Isabelle Van Groeningen. Aus alten verfallenen Gewächshäusern wurde [...]

Stargärtnerinnen planen um 1 Euro pro Quadratmeter2020-07-06T19:56:42+02:00

Natur im Garten: „Kunstgarten-Gartenkunst“

2020-07-06T19:56:42+02:00

Ein Kunstgarten voller Gartenkunst – ich war zu Gast in Graz. Die beiden Gastgeber Irmi und Reinfried Horn haben mit mir über ihren Kunstgarten philosophiert, der über die Gartenkunst den Zugang zu zeitgenössischer Kunst vermittelt. Ein vielseitiges Programm von Ausstellungen, Film, Literatur, Theater [...]

Natur im Garten: „Kunstgarten-Gartenkunst“2020-07-06T19:56:42+02:00
Nach oben