GARTENWAHL

Die OÖNachrichten suchen heuer erstmals gemeinsam mit dem Land die schönsten Gärten Oberösterreichs. Natürlich sind auch Besitzer von Balkonen und Terrassen herzlich zum Mitmachen eingeladen! Ich bin schon gespannt auf die schönen Fotos! Bei der Wahl werde ich wieder den Juryvorsitz übernehmen! [mehr]
WENIGER GIESSEN…

…und mehr ernten! Ein natürliches Gestein kann dabei helfen: Zeolith speichert Wasser im Boden und gibt es nach und nach wieder ab – ideal für trockene Zeiten. Gleichzeitig hält es Nährstoffe dort, wo Pflanzen sie brauchen. So bleiben Gemüsebeet, Hochbeet oder Pflanzkübel gleichmäßig versorgt. Das entlastet nicht nur die Pflanzen, sondern auch den Gärtner. Zeolith wirkt ganz ohne Chemie, ist rein mineralisch und unterstützt eine gesunde Bodenstruktur (PR). [mehr]
REISWANZE

Die Grüne Reiswanze ist ein Gewinner des Klimawandels. Bis 2015 kam sie in Europa hauptsächlich im Mittelmeerraum vor, in den letzten Jahren hat sie sich aufgrund der wärmeren Bedingungen immer mehr in den Norden verbreitet. Vor allem in den letzten Jahren trat die Grüne Reiswanze in Österreich vermehrt in Ballungsräumen wie Wien und Graz auf und verursachte an zahlreichen Kulturen Schäden. Hier gibt es Hilfe! (PR) [mehr]
RASENPFLEGE
Leidet auch dein Rasen unter Schneeschimmel, Kümmerwuchs und kraftloses Grün? Dann schau dir dieses Video an! Ich gebe dir Tipps für einen schönen, satten grünen Rasen (PR). [mehr]
AKTUELLSTE BEITRÄGE
Programm für Schlechtwetter: Alle Natur im Garten-Folgen
Haben Sie im Urlaub endlich Zeit, Ideen für das nächste Gartenjahr zu sammeln? Oder brauchen Sie vielleicht Programm für Schlechtwetter ? Dann hab ich etwas Passendes: Alle Natur im Garten-Sendungen des heurigen Jahres! Da [...]
13x Gartenglück zum Lesen – Sommerlektüre für Jung und Alt
Die Sommerzeit bietet die Chance im Garten oder am Balkon zu liegen und in Büchern zu blättern. Der große Vorteil zum Winter: man kann die Ideen auch gleich vor Ort auf die mögliche Tauglichkeit [...]
Sommerfahrplan für Juli und August – Gießen, Düngen und Ernten
Der Garten ist nun im Sommer-Ruhe-Modus. Daher ist meist wenig zu tun. Das sind die wichtigsten Arbeiten für die nächsten Wochen: Gießen! Ist es heiß, dann die Pflanzen in Töpfen und Blumenkisterln täglich gießen, im [...]
Richtig gießen!
Wenn wieder einmal die Sonne vom Himmel brennt und die Pflanzen nach Wasser lechzen, dann heißt es gießen! Aber richtig! Gießen Sie besser nicht zu oft, dafür aber durchdringend. Ideal sind 20 bis 30 Liter [...]
Natur im Garten: ein trockenheitsverträglicher Naturgarten im Burgenland
Vom Lotto-Studio in seinen geliebten Garten - „Lotto 6 aus 45“-Moderator und Gartenjournalist Ralph Huber-Blechinger öffnet das Gartentor zu seinem trockenheitsverträglichen Naturgarten in Steinbrunn im Burgenland. Yuccas, Agaven und winterharte Kakteen gedeihen hier ebenso [...]
Ein grünes Reich mit großer Artenvielfalt in Natur im Garten
Sabine Sladky-Meraner öffnet in Mils in der Nähe von Innsbruck ihr Gartentor. Die Biologin hat sich hier ein grünes Reich mit einer großen Artenvielfalt geschaffen. Durch ihren Naturgarten fließt ein Bächlein und ein großer [...]
RHABARBER
Der Rhabarber – oder auch die „Wurzel der Barbaren“ wird oft als Obst bezeichnet, ist aber eigentlich ein Gemüse. Er kommt ursprünglich aus China und wurde zunächst in Russland kultiviert. Vor über 150 Jahren kam er dann schließlich zu uns! Die beste Pflanzzeit für den Rhabarber ist zur Sommersonnenwende. Dort kann die Pflanze auch geteilt und neu gepflanzt werden. Im Video erfährst du alles über die Pflanzung, Ernte, Pflege, Sorten u.v.m. [mehr]
MANDELBAUM
Wie schneidet man Weiden und Mandelbäumchen, damit sie auch im kommenden Jahr wieder Palmkätzchen bilden und schön blühen? In diesem Video zeige ich es dir! So musst du etwa Weiden wirklich kräftig zurückschneiden, denn Weiden blühen nur am einjährigen Holz. Auch das Mandelbäumchen musst du stark zurückschneiden! [mehr]
BODEN!
Damit es in unseren Gärten wächst, grünt und blüht, ist ein guter Boden die wichtigste Grundlage. Ob lehmig, sandig oder gar tonig – jeder Boden kann zu einer perfekten Pflanzerde gemacht werden. In diesem Video erfährst du, wie! [mehr]
ROSEN!
Wenn die Forsythie blüht, dann ist die beste Zeit, um Rosen zu schneiden. Hier zeige ich dir, welche Rose du wie schneidest! Denn Edelrosen & Beetrosen, Strauchrosen & Kletterrosen und Historische Rosen & Wildrosen werden nicht gleich geschnitten und es gibt ein paar Dinge zu beachten! [mehr]
AUSSAAT
Im März beginnt die Zeit der Aussaat! In diesem Video gebe ich dir Tipps, damit dein Gemüse wächst und gedeiht und du später eine tolle Ernte hast! [mehr]
DIE AKTUELLSTEN GARTENFRAGEN
Mein Olivenbaum hat dieses Jahr im Winterquartier alle seine Blätter verloren – jetzt treibt er wie wild aus. Was kann ich jetzt schon tun, um ihn besser zu überwintern.
Jetzt den Baum mit viel Wasser und Dünger versorgen. Aber ab Mitte August zwei bis drei Mal mit einem Kalium [...]
Kann man Palmen eigentlich zurückschneiden? Meine Hanfpalme kann ich dieses Jahr nicht mehr überwintern!
Manche ja, aber die Hanfpalme leider nicht. Auch meine Pflanzen sind mittlerweile so groß, dass ich sie kaum noch ins [...]
Kürzlich sah ich Muscheln als Mulchmaterial in einem Garten. Haben die eine besondere Wirkung?
Die kleinen Muschelschalen sind in erster Linie Dekoration und haben keine konkreten Auswirkungen auf die Pflanzen. Einzig die Tatsache, dass [...]
HIGHLIGHTS
SERVICES
TIPPS
MEINE ERDE
Ich verwende für meine Erde etwa zu gleichen Teilen (torffreie) Gartenerde, Tongranulat, Sand und Kompost.
Weiterlesen
PHÄNOLOGISCHER KALENDER
Im phänologischen Kalender gibt es zehn Jahreszeiten. Hier finden Sie die detaillierte Beschreibung dazu!
Weiterlesen
MISCHKULTUR-KALENDER
Im Gemüsegarten ist die Mischkultur von großer Bedeutung. Hier erhalten Sie die wichtigsten Tipps dazu!
Weiterlesen
AUSSAATKALENDER
Was wird wann und wo ausgesät? Was kann ich wann ernten? Hier mein Aussaat-Kalender!
Weiterlesen
FREMD-SPRACHEN
Hier gibt es meine Gartentipps in vielen Fremdsprachen!
Weiterlesen
GARTEN- FRAGEN
Hier finden Sie einen Überblick über die Gartenfragen, die mir im Laufe der Jahre gestellt wurden.
Weiterlesen