„BUCHS“ SCHÜTZEN

Die gefräßigen Raupen vom Buchsbaumzünsler fressen gut versteckt im Inneren der Sträucher. Darum jetzt nachschauen und bei Befall sofort mit dem biologischen Xentari Raupenfrei behandeln. Es ist natürlich nützlingsschonend und nicht bienengefährlich. (PR) […]
GEWINNEN!
Der Frühling hat heuer gewaltige Startschwierigkeiten. Wie erleben Sie ihn jetzt in Ihrem Garten? Blüht es dennoch schon da und dort? In meinem neuen Fotowettbewerb geht es darum! Schicken Sie mir Ihre Bilder. Zu gewinnen gibt es wieder mein neuestes Gartenbuch „Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule“! […]
SCHÄDLING ADÉ!

Dickmaulrüssler – ein gefräßiger Schädling an Kirschlorbeer, Rhodendren und Co. Zum Glück sind die Tiere biologisch einfach zu bekämpfen: Nematoden im April oder Mai ausgießen, die Larven des Schädlings sterben ab. (PR) […]
KOMPOST-TEE

Natürliche Bio-Dünger schaffen die besten Wachstumsbedingungen für Blumen, Gemüse, Kräuter und den Rasen. Der Kompost-Tee von „GARTENleben“ düngt und bringt zusätzlich Mikroorganismen in den Boden, die den Pflanzen gut tun. (PR) […]
AKTUELLSTE BEITRÄGE
Lauchsuppe
Der Lauch wird ja meist als Gemüse (Winterlauch) oder auch als Küchengewürz (Sommerlauch) in der Küche verwendet. Am vergangenen Wochenende hat meine Frau eine herrliche Lauchsuppe als Vorspeise für das Familienessen gezaubert. Dieses Rezept will [...]
Jedem sein Schlaraffenland
Obst - pflückfrisch aus dem Garten – das ist ein wenig vom Schlaraffenland. Daher gilt: Für einen Obstbaum sollte in jedem Garten Platz sein. Aber nicht nur dort: Auch auf dem Balkon kann man den [...]
Garteln im Takt der Natur 16/2018
Jetzt hat der Frühling aber Schnellzugtempo angenommen. Kaum noch Vorfrühling sind wir schon Mitten im Erstfrühling, der mit dem Beginn der Forsythienblüte begonnen hat. Jetzt gibt’s viel zu tun im Garten – hier finden Sie [...]
Judasbaum – Ein Baum voll Blütengirlanden
Der Judasbaum (Cercis siliquastrum) gilt als einer der schönsten Frühlingsblüher. Seine pinken Blüten überziehen ganze Äste und hüllen den Baum mit Girlanden gleich ein. Seine Besonderheit sind die Blüten, die zum Teil direkt aus dem [...]
Gärten voller Lebenslust
Die Gartenreise nach Rom hat wieder einmal bewiesen: Gärten sind mehr als bloß Pflanzen, Wege und perfekt geschnittene Hecken und Rasenflächen. Nur dann lebt ein Garten, wenn auch „Leben“ im Garten zu spüren ist. Bei [...]
Spinat-Schafkäse-Strudel
Vegetarische Speisen gibt es bei uns fast täglich. Zu Beginn dieser Woche stelle ich Ihnen eines meiner absoluten Lieblingsrezepte in der Frühlingszeit vor: den Spinat-Schafkäse-Strudel. Als Beilage eignet sich dabei ein bunt gemischter Salat mit [...]
DIE AKTUELLSTEN GARTENFRAGEN
Unser Marillenbaum war plötzlich verwelkt, was bedeutet es, wenn einen Marillenbaum „der Schlag trifft“?
Wenn Marillenbäume quasi über Nacht absterben, spricht man vom „Schlagtreffen“ (Apoplexie). Die betroffenen Bäume werden auch durch Schnitt nicht gesundet, [...]
Bei meinen Marillenbäumen welken die Triebspitzen. Was ist da los?
Diese Krankheit tritt meist in Jahren auf, in denen es während der Blütezeit regnet. Die Erreger, die nur über die [...]
Einige meiner Tomatensämlinge fallen nach dem Pikieren immer um und beginnen zu faulen. Ich denke aber ich halte sie nicht zu feucht. Was kann ich tun?
Es gibt dafür mehrere Gründe. Einer könnte sein, dass sie die Folie (oder die Plastikhaube) zu wenig oft öffnen. Beim [...]
TIPPS
ALLGEMEINE TIPPS
In dieser Rubrik habe ich viele Themen zusammengefasst, die in keine spezielle Rubrik passen.
Weiterlesen
PFLANZEN, BÄUME & STRÄUCHER
Hier habe ich nützliches Wissen zu den Themen Pflanzen, Bäume und Sträucher zusammenfasst.
Weiterlesen
OBST & GEMÜSE
Die ‚fruchtige‘ und ‚gesunde‘ Rubrik. Hier finden Sie Tipps zum Anbau von Obst und Gemüse.
Weiterlesen
UNKRAUT & SCHÄDLINGE
Niemand hat das gern im Garten: Unkraut und Schädlinge. Meine biologischen Ratschläge habe ich hier gesammelt.
Weiterlesen
GARTEN-
GESTALTUNG
Sie planen einen neuen Garten oder möchten sich ein paar Anregungen holen?
Weiterlesen
GARTEN- FRAGEN
Hier finden Sie einen Überblick über die Gartenfragen, die mir im Laufe der Jahre gestellt wurden.
Weiterlesen