ALLGEMEINE TIPPS
Wegen einer Baustelle muss ein gerade herrlich blühender Rosenstock umgesetzt werden. Geht das?
Die ungünstigste Zeit überhaupt! Mit zehnprozentiger Chance den Stock auf 20 cm zurückschneiden, mit möglichst vielen Wurzeln ausgraben und sofort setzen. Anhäufeln, dass die Triebe fast komplett zugedeckt sind! ...und hoffen!
Gartentipps für Rasen und Wiese
Nicht die gesamte Rasenfläche mähen und einzelne Wieseninseln stehen lassen. So bekommt man auf einmal eine wundervolle Vielfalt an Pflanzen (Margariten, Glockenblumen, Wiesenschaumkraut und viele mehr) - Der Nebeneffekt: Man spart sich stundenlanges Rasenmähen! Kein [...]
So bleibt der Christbaum lange grün
Die 10 wichtigsten Tipps: Beim Kauf gegen die Nadelrichtung streicheln. Halten die Nadeln, dann ist das ein Zeichen, dass er frisch ist. Bis zum Hl. Abend den Baum kühl aufstellen – am Balkon, im Gartenhaus [...]
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
Obstbaumschnitt – wann, wo und wie?
Warum soll ich meine Obstbäume schneiden? Früher hat auch niemand die Bäume geschnitten und es gab dennoch Äpfel! Ein Argument, das ich immer wieder höre, wenn „Jung“-Gärtner über den Obstbaumschnitt diskutieren. Wir schneiden die Bäume, [...]
So überleben Zimmerpflanzen den Urlaub
Wer niemanden zum Gießen hat, der kann dennoch seine Zimmerpflanzen gut über ein bis zwei Wochen retten. Hier habe ich zwei kleine Tipps für Sie parat. Variante 1 Tonkegel, die langsam das Wasser an die [...]
Außergewöhnliche Blüten
Unter den Freunden der tropischen Pflanzen ist sie schon seit einigen Jahren ein gefragter Schatz: „Aristolochia gigantea“ – die Gespensterpflanze. Seit einigen Jahren findet man sie auch immer häufiger in Gärtnereien und Gartencentern. Als Kletterpflanze [...]
OBST UND GEMÜSE
Ich hab bei Freunden die Mexikanische Gurke gesehen. Wie wird die vorgezogen?
Die Melothria ist eine Kletterpflanze, die im März im Haus vorgezogen wird und nach den Eisheiligen ins Freie kommt. Die kleinen, kirschgroßen Früchte können roh gegessen oder in Essig eingelegt werden.
Unsere Weintrauben und Hollerbeeren sind schon, obwohl noch gar nicht ganz reif, am Strauch vertrocknet und fallen ab. Die Blätter vom Wein sind schon ganz gelb geworden. Warum?
Der relativ feuchte Sommer und auch die vielen Niederschläge, die jetzt fallen, führen zu diesen Pilzkrankheiten. Alle kranken Teile entfernen (aber nicht generell das Gehölz schneiden) und auf bessere Witterung im kommenden Jahr hoffen.
Die Blätter unserer Ribisel sind voller Pusteln – die Johannisbeer-Blasenlaus. Können wir die Früchte trotzdem essen?
Ja, problemlos. Im kommenden Jahr im zeitigen Frühjahr beim Knospenschwellen mit Schachtelhalmextrakt und einem Rapsölpräparat sprühen.
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
An den Hortensien sind viele wollige Tierchen, muss ich die Pflanze zusammenschneiden?
Keinesfalls schneiden, sonst gibt’s keine Blüten im kommenden Jahr! Der Schädling ist die Napfschildlaus, die optisch ein Problem ist, für die Pflanze aber kein großes Problem. Trotzdem im Frühling mit einem Austriebsmittel sprühen. Die Tierchen [...]
Ich hab bei einigen Pflanzen wieder Mehltau entdeckt. Soll ich den noch bekämpfen?
Ja unbedingt. Ich hab großartige Erfolge mit Backpulver (1 Teelöffel), Schachtelhalmextrakt (etwa 30 ml) und Effektiven Mikroorganismen – auf 1 Liter Wasser erzielt. Mindestens zwei Mal tropfnass spritzen.
Ich habe meine ganzen Gartenwege mit alten Kopfsteinen gepflastert und alles in Sand verlegt. Da wachsen viele Kräuter, aber leider auch viel Gras. Was kann man tun? Ich will kein Gift verwenden!
Die beste Methode ist natürlich das Ausreißen oder Abschaben. Ich verwende zum großflächigen Beseitigen ein Flämmgerät. Je dichter die Pflasterritzen vermoost sind, desto weniger Wildwuchs gibt es. 20-prozentige Essigessenz mit kochendem Wasser aufsprühen hilft ebenfalls!
GARTENGESTALTUNG
Staudenbeete: Blüten für viele Jahre
1. Staudenbeete gibt es für jeden Boden und jede Lage. Beachten Sie aber bei der Auswahl, ob die gewählten Pflanzen eher Sonne, Schatten, feuchten oder trockenen Boden lieben. 2. Bereiten Sie den Boden immer gründlich [...]
Alle Wege führen durch den Garten
1. Wege verbinden. Aber nicht alle Wege müssen kerzengerade laufen. Kurven beleben, können aber auch übertrieben und gekünstelt wirken. Weniger ist oft mehr! 2. Wählen Sie das passende Material aus. Die Auswahl ist groß: ob [...]
Hochbeet – das bequemste Beet im Garten
Und so wird es gebaut: 1. Lage. Der sonnigste Platz ist – so wie für jedes andere Gemüsebeet auch – der beste Platz. Steht kein anderer Standort zur Verfügung eignen sich aber auch halbschattige Bereiche. [...]
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Der Schnittlauch im Topf will auf der Fensterbank in der Küche nicht mehr richtig wachsen. Ich gieße, ich dünge – aber die Blätter werden immer dünner. Was tun?
Die Würzpflanze braucht eine Ruhe - und vor allem eine Kältepause. Wenig gießen, dann hinaus ins Freie und einige Wochen in der Kälte belassen. Bis minus 5 Grad sollte er schon abbekommen, nicht kälter (weil [...]
Die Clivia hat bei mir noch nie geblüht. Jetzt findet man in den Gärtnereien bereits blühende Exemplare. Habe ich Chancen, Blüten zu bekommen, wenn ich eine neue Pflanze kaufe?
Nein, es hängt ausschließlich von der Ruhezeit ab, die von September bis in den Jänner geht. Da wird ganz wenig gegossen und die Pflanze muss sehr kühl stehen. Dann setzt sie Blüten an.
Der Christbaum im Topf steht dieses Jahr im Wohnzimmer. Wie pflegt man ihn?
Gut gießen, möglichst nur wenige Tage im Raum mit der hohen Zimmertemperatur belassen und dann möglichst bald wieder ins Freie stellen. Sonst beginnt er zu treiben und friert beim Hinausstellen dann ab.