(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Wegen einer Baustelle muss ein gerade herrlich blühender Rosenstock umgesetzt werden. Geht das?

2020-06-14T10:58:01+02:00

Die ungünstigste Zeit überhaupt! Mit zehnprozentiger Chance den Stock auf 20 cm zurückschneiden, mit möglichst vielen Wurzeln ausgraben und sofort setzen. Anhäufeln, dass die Triebe fast komplett zugedeckt sind! ...und hoffen!

Wegen einer Baustelle muss ein gerade herrlich blühender Rosenstock umgesetzt werden. Geht das?2020-06-14T10:58:01+02:00

„…oder bringt mich das um?“

2020-06-14T14:12:28+02:00

Der Trend, mit Wildpflanzen zu kochen, führt freilich manchmal zur Frage: „Kann ich das essen – oder bringt mich das um?“ Und genau unter diesem Titel haben Katrin und Frank Hecker ein praktikables Nachschlagewerk (Verlag Kosmos, € 17,50) geschaffen. Essbare [...]

„…oder bringt mich das um?“2020-06-14T14:12:28+02:00

Die Erinnerung ist der beste Gärtner

2020-06-15T11:06:56+02:00

Eine Wanderung mit meinem Naturgeschichtsprofessor zum Egelsee - am Südende des Attersees - brachte mir vor vielen Jahren die Faszination eines Moores zum ersten Mal näher: Sonnentau, Knabenkraut, Wollgras und Teichrosen haben mich begeistert. Viele Jahre war ich dann nicht [...]

Die Erinnerung ist der beste Gärtner2020-06-15T11:06:56+02:00

„Natur im Garten“ in Wildon

2020-07-06T19:55:27+02:00

Einen Landhausgarten bepflanzt im Britischen Gartenstil hat Horst Hoier in Wildon bei Graz angelegt. Verschiedene Gartenräume laden zu einer Entdeckungsreise durch das grüne Paradies ein. Inspiriert von einem Italienischkurs hat Horst Hoier auch eine mediterrane Garteninsel angelegt - ein Stückchen Urlaub [...]

„Natur im Garten“ in Wildon2020-07-06T19:55:27+02:00

Magnolia grandiflora – ein Traum aus dem Süden

2020-07-06T19:55:28+02:00

Manchmal sehen Pflanzen ähnlich aus und doch sind sie grundverschieden. So etwa der Gummibaum und die Mittelmeermagnolie. Der Ficus elastica steht im Wohnraum, die Magnolia grandiflora im Freien. Viele kennen die Mittelmeermagnolie aus Italien. Sie ist eher mit unserer Magnolie [...]

Magnolia grandiflora – ein Traum aus dem Süden2020-07-06T19:55:28+02:00

„Natur im Garten“ in Arbing  

2020-07-06T19:55:28+02:00

Den „Herzgarten“ von Violetta Pokorny-Jöbstl in Arbing in Oberösterreich habe ich am 14. Juni 2020 in der Sendung „Natur im Garten“ präsentiert. Die Mühlviertlerin hat sich auf über 2.000 Quadratmetern eine Wohlfühloase geschaffen. Der Garten besticht besonders durch eine imposante Trockensteinmauer [...]

„Natur im Garten“ in Arbing  2020-07-06T19:55:28+02:00

Ihre Rosenpflegetipps waren toll, aber eines hat gefehlt: Wenn Triebe schön wachsen, aber am Ende keine Knospe kommt – was tut man dann?

2020-06-09T16:55:31+02:00

Das sind sogenannte Blindtriebe, die oft dann entstehen, wenn es sehr kalt war oder der Standort zu schattig ist. Trieb bei Beetrosen stark zurückschneiden und mit biologischem Volldünger versorgen. Dann kommt mit dem neuen Trieb eine Blütenknospe.

Ihre Rosenpflegetipps waren toll, aber eines hat gefehlt: Wenn Triebe schön wachsen, aber am Ende keine Knospe kommt – was tut man dann?2020-06-09T16:55:31+02:00

In einigen Rosenblüten ist nun plötzlich nicht nur der metallische grün-glänzende Rosenkäfer, sondern auch ein schwarzer mit weißen Punkten, der ähnlich groß ist. Wer ist hier in meinen Rosenblüten auf Besuch?

2020-06-09T16:52:35+02:00

Das ist der Trauerrosenkäfer, der von Blütenpollen lebt. Er taucht nur in ganz wenigen Exemplaren auf und gilt als gefährdete Art. Am besten einfach ignorieren oder noch besser: sich freuen, dass man einen Naturgarten hat, wo ein Stück Ursprung zu [...]

In einigen Rosenblüten ist nun plötzlich nicht nur der metallische grün-glänzende Rosenkäfer, sondern auch ein schwarzer mit weißen Punkten, der ähnlich groß ist. Wer ist hier in meinen Rosenblüten auf Besuch?2020-06-09T16:52:35+02:00
Nach oben