(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Scharbockskraut

2020-05-29T19:45:37+02:00

Ganze Teppiche des Scharbockskrauts (Ficaria verna) sind gegen Ende März in den Gärten zu finden: Die kleinen Blätter sind reich an Vitamin C und waren über Jahrhunderte ein passabler Schutz gegen Skorbut (eine Mangelkrankheit, die auch auf den deutschen Namen [...]

Scharbockskraut2020-05-29T19:45:37+02:00

Mahonie

2023-11-29T09:36:14+01:00

Ihre gelben Blüten leuchten jetzt in der Frühlingssonne und verströmen einen betörenden Duft: Die Mahonie. Sie beginnt bei milder Witterung bereits im Jänner zu blühen, ab Juni bilden sich dann leicht giftige Früchte, die aber eine sehr beliebte Vogelnahrung darstellen. [...]

Mahonie2023-11-29T09:36:14+01:00

Genau so geht Biogarten! 20 Jahre Erfahrungen des intelligenten faulen Gärtners

2020-03-22T21:45:50+01:00

Ab sofort ist mein neuestes Buch "Genau so geht Biogarten!" im Handel erhältlich. Darin habe ich 20 Jahre Erfahrung des "intelligenten faulen Gärtners" zusammengefasst. "Der Unterschied zum ,aktiven' Gärtner besteht darin, dass die ,Faulen' die Natur genießen, sie aber nicht [...]

Genau so geht Biogarten! 20 Jahre Erfahrungen des intelligenten faulen Gärtners2020-03-22T21:45:50+01:00

Glücksklee

2022-12-28T11:38:57+01:00

Er gehört zum Jahreswechsel, wie Pummerin und Sekt: der Klee. Die Pflanze, die uns zu Silvester das Glück bringen soll, ist ein sogenannter Sauerklee. Er heißt botanisch Oxalis tetraphylla (früher O. deppei – nach seinem Entdecker Ferdinand Deppe) und kommt [...]

Glücksklee2022-12-28T11:38:57+01:00

Weihnachtsstern

2022-11-21T15:33:37+01:00

Sie gehören zu Weihnachten, wie Adventkranz, Christbaum oder Vanillekipferl - die Weihnachtssterne. Ursprünglich stammt das „allerschönste Wolfsmilchgewächs“, wie die wörtliche Übersetzung des botanischen Namens Euphorbia pulcherrima lautet,  aus den tropischen Laubwäldern Mexikos, Venezuelas, Brasiliens und Argentiniens. Die Sträucher werden dort [...]

Weihnachtsstern2022-11-21T15:33:37+01:00

Asperl

2022-09-21T10:58:02+02:00

Auf Bauernmärkten findet man sie wieder: die Asperl! Mespilus germanica ist ein uraltes Obstgehölz, das nur noch selten in den Gärten zu finden war. Das Rosengewächs hat aber neben der Frucht vor allem einen hohen Zierwert. Im Mai – oft [...]

Asperl2022-09-21T10:58:02+02:00
Nach oben