(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Rettet die Zwiebeln

2012-10-11T20:18:15+02:00

Als einer, der so viel in der Öffentlichkeit steht, wie ich, bekommt natürlich die Wünsche und Anliegen von Vielen vorgebracht. Da kam vor einigen Monaten der Wunsch aus der Steiermark:

Rettet die Zwiebeln2012-10-11T20:18:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 40/2012

2012-10-11T20:16:53+02:00

Der Vollherbst geht allmählich in den Spätherbst über – die vorletzte Jahreszeit bei den zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders. Was ist im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 40/20122012-10-11T20:16:53+02:00

Jetzt ist Quittenzeit

2022-09-21T10:51:35+02:00

Ob in Italien, in Griechenland oder in Spanien – die Quitte gehört dort seit jeher zu den typischen Fruchtgehölzen im Garten. Bei uns führt sie aber noch immer ein Exotendasein. Der Hauptgrund: man kann die herrlich gelben Früchte nicht roh essen, aber Blüte, Wuchs und die Verarbeitung in der Küche lohnen es, diesen Baum in den Garten zu holen. Freilich nur dort, wo es erlaubt ist.

Jetzt ist Quittenzeit2022-09-21T10:51:35+02:00

Mit Hochdruck

2012-09-25T20:16:42+02:00

Männer lieben Gartengeräte – das kann ich auch aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Es ist schon faszinierend, was Technik alles möglich macht: die neuen automatischen Rasenmäher, die sich wie von Geisterhand gesteuert den Weg durch den Garten suchen und Tag für Tag das Gras an allen Ecken und Enden auf der richtigen Höhe halten.

Mit Hochdruck2012-09-25T20:16:42+02:00

Garteln im Takt der Natur 39/2012

2012-09-25T20:14:06+02:00

Die Kastanien sind reif – der Vollherbst ist da.  Im Garten kann nun das kommende Gartenjahr vorbereitet werden.

Garteln im Takt der Natur 39/20122012-09-25T20:14:06+02:00

Gartenfragen 39/2012

2012-09-25T17:08:36+02:00

Warum soll man mit Kalium düngen?
Ich hab so viele grüne Paradeiser, die sicher nicht mehr reif werden – was tun?
Auf meinem Marillenbaum hängen noch so viele vertrocknete Früchte – muss man die entfernen?

Gartenfragen 39/20122012-09-25T17:08:36+02:00

Ein Silberstreif für den goldenen Herbst

2020-07-06T19:58:21+02:00

Der Herbst ist Gold! Mit leuchtenden, kräftigen Farben – in gelb, orange und rot! Vor allem dann, wenn sich in den nächsten Wochen das Laub färbt und für einen einzigartigen Rausch der Farben sorgt. Da ist es für Blumenliebhaber eine interessante Herausforderung einen Akzent zu setzen. Das gelingt zum Beispiel mit einem Herbstkisterl – ganz in Silber und Weiß.

Ein Silberstreif für den goldenen Herbst2020-07-06T19:58:21+02:00

Sprache verbindet

2012-09-20T11:32:18+02:00

An dieser Stelle habe ich schon mehrmals auf die Verwirrungen unserer Sprache mit der unserer deutschen Nachbarn hingewiesen. Dieser Tage war ich zur Präsentation meines Buches bei einem der schönsten deutschen Gartenfestivals eingeladen – in Illertissen, südlich von Ulm gelegen.

Sprache verbindet2012-09-20T11:32:18+02:00

Garteln im Takt der Natur 38/2012

2012-09-20T11:27:29+02:00

Die ersten Roßkastanien werden reif – der Vollherbst steht in den Startlöchern. Beim „Garteln im Takt der Natur“ geht es aber noch recht geruhsam zu.

Garteln im Takt der Natur 38/20122012-09-20T11:27:29+02:00
Nach oben