(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Natur im Garten: „Ein romantischer Garten“ am Muttertag

2020-07-06T19:56:23+02:00

Ein Garten voller malerischer Bilder, die sich im Laufe der Jahreszeiten entwickeln und verändern, zahlreiche schattenspendende Gehölze als Schutz gegen allzu große Hitze und der vielversprechende Name „Romantik-Garten“ - das hat mich im grünen Dschungel von Franz Klinglmüller erwartet. Seit [...]

Natur im Garten: „Ein romantischer Garten“ am Muttertag2020-07-06T19:56:23+02:00

Muttertagsblumen im Wandel der Zeit

2022-05-04T15:53:03+02:00

Hortensie, Flieder oder doch Orchideen? Blumen gehören zum Muttertag. Ich habe bei einer Umfrage unter Gärtnern und Floristen versucht herauszufinden, wie sich die Vorliebe für Muttertagsblumen seit dem zweiten Weltkrieg verändert hat. 1940 waren noch Wiesenbumen und Vergissmeinnicht die „Renner“ [...]

Muttertagsblumen im Wandel der Zeit2022-05-04T15:53:03+02:00

Gartenreise: Auf in den südafrikanischen Frühling!

2020-07-06T19:56:24+02:00

In den südafrikanischen Frühling – dorthin unternehme ich im Herbst 2019 eine Gartenreise. Wir begeben uns dort auf die Spur der Geranie – oder Pelargonie, wie sie botanisch korrekt heißt und besichtigen einzigartige exotische Gärten. Einige Restplätze gibt es noch [...]

Gartenreise: Auf in den südafrikanischen Frühling!2020-07-06T19:56:24+02:00

Natur im Garten: „Vom Glück im Garten“

2019-05-02T21:20:34+02:00

Die Kunst, einen gewöhnlichen Garten in das eigene Gartenparadies zu verwandeln – darüber spreche ich mit der Landschaftsarchitektin Agnes Fedl aus Fernitz-Mellach, südlich von Graz. Die Expertin gewährt mir mit "Natur im Garten" (Sendung vom 5. Mai) einen Einblick in [...]

Natur im Garten: „Vom Glück im Garten“2019-05-02T21:20:34+02:00

TV-Tipp: Blühende und duftende Pflanzen

2019-04-30T20:31:22+02:00

Um blühende und duftende Pflanzen ist es am 29. April in einem TV-Tipp von mir in „Studio 2“ gegangen. Eine davon ist der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa). Er blüht im Frühling blitzblau – allerdings nur dann, wenn es zu keinem Spätfrost [...]

TV-Tipp: Blühende und duftende Pflanzen2019-04-30T20:31:22+02:00

Ein Naturgarten in der Tradition des Mostviertels

2020-07-06T19:56:27+02:00

Eine idyllische Streuobstwiese, ein kleiner Teich, bunt bepflanzte Trockensteinmauern und neugierige Hühner – das hat mich mit "Natur im Garten" (Sendung von 28. April 2019) in Waidhofen an der Ybbs erwartet. Der Naturgarten von Birgitt Aschauer steht ganz in der [...]

Ein Naturgarten in der Tradition des Mostviertels2020-07-06T19:56:27+02:00

Traubenhyazinthen als Langzeitgäste

2022-03-16T10:04:53+01:00

Schier endlose blaue Beetbegrenzungen, einzelne aufgeweckte Pflanzen in den Pflasterfugen – das sind die Traubenhyazinthen. Botanisch heißen sie Muscari und stammen ursprünglich aus Südosteuropa und Nordafrika. Meist werden im Herbst Zwiebel gepflanzt, die sich in den Jahren danach durch Brutzwiebel und [...]

Traubenhyazinthen als Langzeitgäste2022-03-16T10:04:53+01:00

Frühjahrsputz im Garten: 5 Unkräuter zum Aufessen

2022-03-07T10:36:31+01:00

Wenn jetzt die Zeit des Aufräumens im Garten so richtig beginnt, dann gibt’s doch das eine oder andere Un– oder Beikraut, wie die Naturgärtner sagen, das beseitigt gehört. Viele von diesen besonders ausbreitungswilligen Pflanzen sind aber nicht bloß für den [...]

Frühjahrsputz im Garten: 5 Unkräuter zum Aufessen2022-03-07T10:36:31+01:00
Nach oben