GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 20/2023
Das Wachstum hat mit dem vielen Regen nun voll eingesetzt. In einigen Gegenden blüht schon der Holunder – der Frühsommer hat bereits begonnen. Unkraut jäten, düngen, aufbinden und Rasen mähen sind nun die Hauptbeschäftigungen. Weil [...]
Garteln im Takt der Natur 18/2023
Das kühle Frühjahr geht weiter, daher erfolgt dieses Jahr alles ganz langsam. Dennoch heißt es, den Rasen zu düngen und sobald die Erde einmal abgetrocknet ist, die Beete für die Aussaat und das Setzen von [...]
Gärtnern im Takt der Natur 15/2023
Das Wachstum nimmt nach der Kältewelle wieder Fahrt auf. Das Blühen vieler Zwiebelblumen ist heuer besonders lange und intensiv. Dennoch macht sich da und dort schon wieder die Trockenheit bemerkbar. Die kurzen intensiven Niederschläge sind [...]
GARTENGESCHICHTEN
Wie schnell die Zeit vergeht
Haben wir nicht erst gerade die Pflanzen ausgeräumt? Was! Schon wieder einräumen? Ich kann es gar nicht fassen, wie schnell die Zeit vergeht. Als ich zuletzt in der Garderobe für einen TV-Auftritt wartete, saß ich [...]
Lichtblicke in einer dunklen Zeit
Ein strahlend sonniger Spätsommertag im Oktober – in einer außergewöhnlichen Zeit. Auch was im Festsaal des Innsbrucker Landhauses an diesem Tag passierte, ist außergewöhnlich. Während die Schlagzeilen nichts als Krieg und Tod kennen, treffen sich [...]
Ein Sommer ohne Ende
Bei einem Pflanzentauschmarkt, der vor einigen Tagen in Rottenbach im oö. Hausruckviertel stattfand und sein 30-jähriges Jubiläum feierte, war ein Thema allgegenwärtig: das milde Wetter. In den Jahren, seit es diesen Markt gibt, hat sich [...]
BUCH DER WOCHE
Leberblümchen – Edelsteine im Frühlingsgarten
Genannt wird er von allen „Mr. Hepatica“, was aus dem botanischen übersetzt so viel heißt wie „Der Herr der Leberblümchen“. Andreas Händel ist in der Nähe von Berlin daheim und die Sucht erwischte ihn schon im zarten Alter von fünf Jahren.
Weiße Traumgärten
„Weiße Traumgärten“ (Busse Seewald, 19,95 Euro) zählen zu den Wunschträumen von Gartenliebhabern. Carina Bergius entführt auf eine Tour durch wunderschöne Gärten von Schweden über Dänemark bis England. Die Besitzerinnen und Besitzer präsentieren nicht nur [...]
Feste und Gäste
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – gefeiert werden kann und soll immer. Schon Geheimrat Goethe meinte, dass es sich „geziemet des Tages Vollendung mit Genießern zu genießen“! Das Buch „Feste und Gäste“, das im Callwey-Verlag erschienen ist (€ 29,95), begleitet mit herrlichen Bildern durchs Garten-Fest-Jahr.
PFLANZE DER WOCHE
Prärielilie
Wenn jetzt im Garten blaue Blütenkerzen leuchten, dann sind das Pflanzen, die bisher kaum bei uns zu sehen waren – die Camassien oder Prärielilien. Die aus Nordamerika stammende Zwiebelblume wird im Herbst gepflanzt, idealerweise an [...]
Rhododendron
Ende April ist die ideale Zeit, um einen Rhododendron zu pflanzen. Bei der Pflege sind einige Dinge zu beachten: Es muss die richtige Erde verwendet werden – nämlich eine mit niedrigem PH-Wert, nach der Blüte [...]
Schachbrettblume
In der Natur ist die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) immer dort zu finden, wo der Boden leicht feucht ist. Die kleinen Knollen sind leicht zu pflanzen: Spaten in die Erde, nach vor und zurück drücken und [...]











