(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Schmuckkörbchen

2020-07-06T19:57:35+02:00

Das Schmuckkörbchen (Cosmos bipinatus) ist einer der eifrigsten Dauerblüher im Sommerblumenbeet. Entweder hat man die Pflanzen im März/April selbst ausgesät und vorgezogen oder man hat sie pflanzfertig gekauft – die große Stunde schlägt diesen Sommerblumen im Juli. Die weißen, rosa [...]

Schmuckkörbchen2020-07-06T19:57:35+02:00

Erfrischende Gurkensuppe

2016-07-03T15:06:38+02:00

Momentan lässt der Sommer noch etwas auf sich warten. Doch eines ist klar: Die sommerlichen Temperaturen kommen ganz bestimmt. Als kleine Erfrischung eignet sich besonders mein Lieblingsrezept der Woche: Die erfrischende Gurkensuppe. Diese Suppe ist sehr einfach zuzubereiten und für [...]

Erfrischende Gurkensuppe2016-07-03T15:06:38+02:00

Königskerze

2020-05-29T14:00:09+02:00

Die zweijährige Pflanze gehört zu den schönsten Stauden, die besonders auf trockenen, kiesigen Böden gedeihen. Zweijährig bedeutet: Im ersten Jahr bildet die Pflanze eine (meist) mächtige Blattrosette, im zweiten Jahr kommt dann der hohe Blütenstand – ausgelöst durch den Kältereiz [...]

Königskerze2020-05-29T14:00:09+02:00

Gelassen gärtnern

2016-06-21T15:29:13+02:00

Bücher über Gartenirrtümer gibt es ja mittlerweile viele, dieses kleine, handliche Buch „Gelassen gärtnern“ (Verlag oekom, € 15,40) fasst auf kompakte und unterhaltsame Weise viele der Mythen zusammen. Ist Gießen bei Sonnenschein ein Problem? Soll man Tomaten niemals neben Gurken [...]

Gelassen gärtnern2016-06-21T15:29:13+02:00

Marillen-Streusel-Kuchen

2016-06-21T17:19:39+02:00

Diese Woche verrate ich Ihnen ein süßes Lieblingsrezept, das sich für jede Saison eignet: der Marillen-Streusel-Kuchen. Sie können diesen Kuchen aber mit jedem beliebigen Obst belegen: Rhabarber, Zwetschken oder Beeren. Mein absoluter Favorit ist die Variante mit Marillen. Es dauert [...]

Marillen-Streusel-Kuchen2016-06-21T17:19:39+02:00

Edelweiß

2020-05-28T13:05:47+02:00

Für Bergsteiger war es in den alten Heimatfilmen das Um und Auf, ein besonders schönes Exemplar mit nach Hause zu bringen. Heute bekommt man das Edelweiß (Leontopodium sp.) in jeder gut sortierten Gärtnerei. Dem Oberösterreicher Alois Handelbarer sind einige besonders [...]

Edelweiß2020-05-28T13:05:47+02:00

Gebackene Salbeimäuschen

2016-06-05T21:36:41+02:00

Der Salbei wird oft als Heil- und Würzkraut verwendet. Dieses Mal verrate ich Ihnen eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, wo dieses Kraut auch zum Einsatz kommt: Gebackene Salbeimäuschen. Diese kleinen Appetithappen eignen sich perfekt, um Ihre Gäste auf den mediterranen Geschmack zu [...]

Gebackene Salbeimäuschen2016-06-05T21:36:41+02:00

Fruchtige Schlemmertorte

2016-05-29T16:01:47+02:00

Meine absolute Lieblingstorte ist die fruchtige Schlemmertorte. Diese herrliche Beeren-Joghurt-Torte ist in unserer Familie als Geburtstagstorte bei den Gästen immer sehr beliebt. Man kann sie mit den unterschiedlichsten Beeren belegen, passend zum Frühling eignen sich natürlich Erdbeeren, aber natürlich auch [...]

Fruchtige Schlemmertorte2016-05-29T16:01:47+02:00
Nach oben