(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern

2018-10-10T21:01:36+02:00

„Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern“ (Piper, € 15,-) ist ein kleines handliches und schwungvoll geschriebenes Buch, das so richtig ins Gärtnerherz geht. An vielen Stellen findet man sich wieder, manchmal so sehr, dass man gerne weiterblättern würde, weil man so „aufgeblättert“ wurde. [...]

Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern2018-10-10T21:01:36+02:00

Phacelia

2020-05-27T15:35:41+02:00

Auf vielen Feldern ist sie im Herbst in voller Blüte - eine der schönsten und besten Gründüngungspflanzen: die Phacelia oder der „Bienenfreund“, wie sie wegen ihrer Attraktivität für Bienen auch genannt wird. Sie kann auch im September noch ausgesät werden [...]

Phacelia2020-05-27T15:35:41+02:00

Goldkrokus

2023-10-02T20:38:59+02:00

Viel zu selten findet man dieses leuchtenden Herbstboten in den Gärten, dabei ist der Goldkrokus (Sternbergia lutea) im milden Weinbauklima völlig winterhart. Ursprünglich kommt diese Zwiebelblume aus dem Nahe Osten. Nach Ansicht von Experten ist das die in der Bibel [...]

Goldkrokus2023-10-02T20:38:59+02:00

„Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule“

2020-03-22T21:47:33+01:00

"Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule“ habe ich mit meiner Tochter Karoline geschrieben. Das Gärtnern im Takt der Natur liegt mir seit langem am Herzen. Meine Tipps sind von langjähriger Erfahrung geprägt und zeigen, wie einfach es sein kann, ökologisch und [...]

„Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule“2020-03-22T21:47:33+01:00

Baumlilien

2020-05-27T15:50:43+02:00

In den Gärten blühen gegen Ende Juli an allen Ecken und Enden die Lilien. Eine ganz besonders wuchskräftige Sorte sind die als „Baumlilien“ erhältlichen Sorten. „Robert Swanson“, „Mr. Job“ oder „Urandi“ sind zum Beispiel solche Pflanzen, die eine Höhe von [...]

Baumlilien2020-05-27T15:50:43+02:00

Eisenkraut

2020-05-27T20:42:01+02:00

Das Eisenkraut oder besser bekannt unter dem botanischen Namen „Verbena bonariensis“ gehört zu den eindrucksvollsten Stauden in einem Garten. Einerseits sind es die lila Blüten, die meist über den anderen Pflanzen im Wind schaukeln. Andererseits aber sind es die vielen [...]

Eisenkraut2020-05-27T20:42:01+02:00

Trichterwinde

2020-05-29T20:04:47+02:00

Im Juli leuchten Sie, die strahlend blauen Blüten der Trichterwinde. Botanisch heißt sie Ipomoea und wird meist bei uns einjährig gezogen. Dabei kann man die Töpfe an frostfreien Orten gut durch den Winter bringen und das Wachstum dieser Kletterpflanzen ist [...]

Trichterwinde2020-05-29T20:04:47+02:00

Duftwicke

2020-05-27T22:11:39+02:00

Die Duftwicke zählt in England zu den wichtigsten Schnittblumenpflanzen in einem Garten. Die Samen werden dort bereits im November in Töpfen und Schalen ausgesät, dann mehrmals zurückgeschnitten und schließlich im Mai ins Freie gepflanzt. Bei uns wird im März gesät. [...]

Duftwicke2020-05-27T22:11:39+02:00

Kräuterschnitzerl für intelligente Faule

2018-06-10T16:33:48+02:00

Beim Kochen ist es für mich das Schönste, die zubereiteten Speisen mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten zu verfeinern. Auch beim Lieblingsrezept der Woche kommen Basilikum, Dill, Petersilie, Rosmarin zum Einsatz. Denn genau diese Kräuter geben den Speisen doch [...]

Kräuterschnitzerl für intelligente Faule2018-06-10T16:33:48+02:00
Nach oben