(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Glöckchen, die auch jetzt aufhorchen lassen

2019-10-29T22:04:35+01:00

Das Purpurglöckchen ist in den letzten Jahren zu einer beliebten Balkon- und Beetpflanze geworden. Nicht nur wegen der zarten Blüten, sondern vor allem wegen der herrlichen Blätter. Dutzende Sorten gibt es mittlerweile, die bis in den Winter hinein in Gärten [...]

Glöckchen, die auch jetzt aufhorchen lassen2019-10-29T22:04:35+01:00

Garteln im Takt der Natur im Spätherbst

2019-10-29T21:46:57+01:00

Die Kälte ist da. Nun heißt es bei einigen Pflanzen rasch einräumen, so es nicht ohnehin schon geschehen ist: Fuchsien, Margeriten, Engelstrompeten, aber auch Pelargonien oder Citrus gehören nun geschützt ins Haus. Wichtig: Die Erde in den Töpfen sollte nicht [...]

Garteln im Takt der Natur im Spätherbst2019-10-29T21:46:57+01:00

„Natur im Garten“: „Eine echt schräge Lage“

2020-07-06T19:55:58+02:00

Ein terrassenförmig angelegtes Naturparadies samt einem kleinen ertragreichen Weingarten– ich gerate bei Patrizia und Gerald Haslinger in eine gärtnerische Schieflage. Der 5000 Quadratmeter große Garten im oberösterreichischen Offenhausen befindet sich an einem Hang und wurde mit 50 Tonnen Steinen angelegt. [...]

„Natur im Garten“: „Eine echt schräge Lage“2020-07-06T19:55:58+02:00

So geht das richtige Überwintern – im Glashaus, Wintergarten, Keller oder Treppenhaus

2020-07-06T19:55:58+02:00

Seit Jahrhunderten ist es das Ziel der Gärtnerinnen und Gärtner, dem Wetter ein Schnippchen zu schlagen und Pflanzen zu kultivieren, die normalerweise bei uns nicht wachsen würden. „Kübelpflanzen“ nennen das die Gärtner und wissen, dass irgendwann der Moment kommt, dass [...]

So geht das richtige Überwintern – im Glashaus, Wintergarten, Keller oder Treppenhaus2020-07-06T19:55:58+02:00

Zeit zum Einräumen und Bilanz ziehen

2019-10-22T11:15:43+02:00

Irgendwie ist es immer ein trauriger Moment, wenn die Balkonblumen abgeschnitten werden, die Sommerblumen am Kompost landen und die Kübelpflanzen weggeräumt werden. Ein Gartenjahr geht zu Ende. Da kann man ohne weiteres auch zurückblicken. Auf die wohl schönste Rosenblüte seit [...]

Zeit zum Einräumen und Bilanz ziehen2019-10-22T11:15:43+02:00

„Natur im Garten“ – „Ein Garten für Papier!“

2020-07-06T19:55:58+02:00

Ein vielseitiger, lebendiger Naturgarten bewacht von Zwerghühnern und ein paar Katzen – ich habe in Mattsee im Flachgau das Gartenparadies von Michaela Rabler und Harald Metzler sowie ihren zahlreichen tierischen Mitbewohner entdeckt. "Natur im Garten" in Mattsee (Bild: ORF/Leopold [...]

„Natur im Garten“ – „Ein Garten für Papier!“2020-07-06T19:55:58+02:00

Charles, Chelsea und Cornwall locken nach Großbritannien

2020-07-06T19:56:05+02:00

So oft und vor allem so lange wie in den letzten drei Jahren stand das Königreich auf der Insel wohl schon lange nicht mehr in den Schlagzeilen. Aber Brexit hin und her – die Gärten sind der große Traum für [...]

Charles, Chelsea und Cornwall locken nach Großbritannien2020-07-06T19:56:05+02:00

Garteln im Takt der Natur im Spätherbst

2019-10-14T11:55:23+02:00

Jetzt kommt tatsächlich das Finale im Garten! Im phänologischen Kalender sind wir nun endgültig im Spätherbst angelangt – der letzten der Jahreszeiten im Naturkalender. Das Laub fällt nun in großen Mengen – hier meine Tipps, was Sie damit tun können [...]

Garteln im Takt der Natur im Spätherbst2019-10-14T11:55:23+02:00

 „Natur im Garten“: Blütenreich, Bienenreich, Gemüsereich

2020-07-06T19:56:05+02:00

Blütenreich, bienenreich, gemüsereich und aussichtsreich – das ist der Garten von Maria Huber, den ich mit der TV-Sendung „Natur im Garten“ im niederösterreichischen Arbesbach besucht habe. Die Vollblut-Hobbygärtnerin legt in ihrem Garten großen Wert darauf, dass in jeder Jahreszeit etwas [...]

 „Natur im Garten“: Blütenreich, Bienenreich, Gemüsereich2020-07-06T19:56:05+02:00
Nach oben