(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Reisereportage: Geheime Gärten Venedigs

2021-06-07T21:00:48+02:00

Alljährlich kommen Millionen Touristen nach Venedig und lassen sich von der einzigartigen Atmosphäre der Lagunenstadt bezaubern. Venedig ist bekannt für seine Kanäle und Brücken, die engen Gassen und die vielen historischen Denkmäler. An Gärten denkt beim Besuch dieser Stadt wohl [...]

Reisereportage: Geheime Gärten Venedigs2021-06-07T21:00:48+02:00

Das hilft gegen die Invasion der Blattläuse

2021-06-06T14:19:25+02:00

Blattläuse zählen zu den großen Plagen im Garten. Tagsüber war es in den letzten Wochen teils sommerlich warm, in der Nacht lagen die Temperaturen oft nahe dem Frost - diese Unterschiede zwischen April und Juni sind ideale Bedingungen für eine [...]

Das hilft gegen die Invasion der Blattläuse2021-06-06T14:19:25+02:00

Der EM-Garten für daheim

2021-06-01T11:08:51+02:00

König Fußball regiert wieder und so manche Nachwuchs-Kicker möchten auch daheim am sattgrünen Rasen auftrumpfen. Chemie bei der Rasenpflege ist nicht mehr in, aber den schönen Rasen schafft man auch problemlos ganz ohne Unkrautvernichter oder Kunstdünger. Mit diesen vier Tipps, [...]

Der EM-Garten für daheim2021-06-01T11:08:51+02:00

Garteln im Takt der Natur 22/2021

2021-06-01T10:29:21+02:00

Der Holunder beginnt zu blühen, endlich startet der Frühsommer. Wir sind aber (Stand letztes Wochenende) je nach Region in Österreich zwischen 14 und 16 Tage gegenüber dem Vorjahr und zwischen 5 und 14 Tage gegenüber dem Durchschnitt der letzten Jahre [...]

Garteln im Takt der Natur 22/20212021-06-01T10:29:21+02:00

Blick in die „grüne Schatzkammer“

2021-06-02T09:25:06+02:00

Als ich vor knapp 30 Jahren die erste Gartenreise unternahm und damit in Österreich ein neues Kapitel der Reiselust aufgeschlagen habe, dachte ich nicht, dass dies einen derartigen Boom auslöst. Reisen war in den letzten Monaten zwar nicht möglich – [...]

Blick in die „grüne Schatzkammer“2021-06-02T09:25:06+02:00

Natur im Garten: Blühendes Paradies mit Schwimmteich

2021-06-01T10:40:57+02:00

Im Niederösterreichischen Maria Taferl findet ein außergewöhnlich gestalteter Garten seinen Platz. Aus einer ehemaligen, 2.400 m² großen Obstwiese haben Gaby und Johannes Krautinger ein blühendes Paradies mit einem großen Schwimmteich auf geschaffen. Auch zwei besondere Hühner sind bei ihnen eingezogen. [...]

Natur im Garten: Blühendes Paradies mit Schwimmteich2021-06-01T10:40:57+02:00

Blütenpracht mit Verspätung

2021-05-26T10:15:42+02:00

Das außergewöhnlich kalte Frühjahr spüren die Pflanzen und so beginnt bei vielen das Blühen deutlich später. Die Blüte der Pfingstrosen hat sich um mehr als zwei Wochen verzögert. Vielerorts steht sie erst bevor. Eines ist aber ungebrochen – der Trend [...]

Blütenpracht mit Verspätung2021-05-26T10:15:42+02:00

Garteln im Takt der Natur 21/2021

2021-05-25T11:07:44+02:00

In den meisten Gegenden des Landes sind wir nach wie vor im phänologischen Vollfrühling, denn erst mit Beginn der Holunderblüte starten wir in den Frühsommer. Die Natur erholt sich freilich. Das Wachstum von Bäumen und Sträuchern ist dieses Jahr ziemlich [...]

Garteln im Takt der Natur 21/20212021-05-25T11:07:44+02:00

Späte Jahre sind gute Jahre

2021-05-25T21:54:57+02:00

Pfingstrosen, die Ende Mai erst zu blühen beginnen. Der Flieder, der lange nach dem Muttertag seine Blüten öffnet und Narzissen und Tulpen, die wochenlang blühten. „Späte Jahre sind gute Jahre“, hat mir kürzlich ein alter Gärtner erklärt und erinnerte sich [...]

Späte Jahre sind gute Jahre2021-05-25T21:54:57+02:00

Natur im Garten in Laxenburg

2021-05-26T09:23:31+02:00

Der Schlosspark Laxenburg ist einer der bedeutendsten Landschaftsgärten in Österreich. Nach 1780 wurde unter Kaiser Joseph II., dem Sohn Maria Theresias, der ungefähr 250 ha große Schlosspark in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Das markanteste Kennzeichen des Schlossparks ist der 25 [...]

Natur im Garten in Laxenburg2021-05-26T09:23:31+02:00

Strategien gegen die „Spanische Wegschnecke“

2021-05-19T10:53:44+02:00

Einige Tage Regen und sie sind da – die Schnecken. Die Spanische Wegschnecke, die nun offenbar aus Frankreich stammt (siehe weiter unten), treibt seit gut 50 Jahren die Gartenfans in die Verzweiflung. Nach dem trockenen Frühjahr schien es, als ob [...]

Strategien gegen die „Spanische Wegschnecke“2021-05-19T10:53:44+02:00
Nach oben