(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Garteln im Takt der Natur 19/2020

2020-05-07T13:53:27+02:00

Ob die Eisheiligen schon vorbei sind, kann man bei den Wetterkapriolen noch nicht genau sagen. Der Regen der vergangenen Tage hat in manchen Gegenden jedenfalls ein wenig Entspannung in der kritischen Trockenheit gebracht. Dennoch heißt es jetzt vorbeugen: Beete lockern, [...]

Garteln im Takt der Natur 19/20202020-05-07T13:53:27+02:00

Tipps zum Aussäen: Was sich (nicht) verträgt

2020-05-04T21:36:46+02:00

Es gibt Gemüsesorten, die harmonieren miteinander und andere wiederum gar nicht. Und manches mag sich nicht einmal selbst. In einem TV-Tipp habe ich einige Tipps zum Aussäen von Gemüse gegeben. Grundsätzlich gilt: Bodenvorbereitung ist beim Aussäen das Um und Auf. Einmal [...]

Tipps zum Aussäen: Was sich (nicht) verträgt2020-05-04T21:36:46+02:00

Der Biogärtner bei Barbara Stöckl

2020-05-01T22:18:58+02:00

Nach dem großen Erfolg (744.000 Zuseher und Note 4,6 von 5) der Gartensendung „Das Paradies daheim – Die schönsten Gärten Österreichs: Ein TV-Streifzug durch die Gartenpracht aller neun Bundesländer“ am Dienstag war ich am Donnerstag zu Gast bei Barbara Stöckl. [...]

Der Biogärtner bei Barbara Stöckl2020-05-01T22:18:58+02:00

Es ist Zeit für die blühenden Balkone

2020-07-06T19:55:35+02:00

Das Jahr 2020 bleibt ein außergewöhnliches, denn die Wahrscheinlichkeit, dass wir Urlaub in fernen Ländern machen können, ist gering. So werden Garten, Balkon und Terrasse zum Feriendomizil. Hier sind die Trends, damit der „Hotel“-Garten des heurigen Corona-Jahres zu einem blühenden [...]

Es ist Zeit für die blühenden Balkone2020-07-06T19:55:35+02:00

Garteln im Takt der Natur 18/2020

2020-04-28T20:12:23+02:00

Die Apfelbäume stehen in voller Blüte, der Flieder duftet, wir erleben nun die schönste Jahreszeit. Wenn dann auch der ersehnte Regen kommt, explodiert die Natur. Das ist jetzt im Garten, auf Balkon und Terrasse zu tun. Düngen – Kübelpflanzen, die [...]

Garteln im Takt der Natur 18/20202020-04-28T20:12:23+02:00

Meine Rosen haben zuerst sehr schön ausgetrieben, dann hat der Frost aber die neuen Blätter vernichtet. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?

2020-04-28T20:07:41+02:00

Vorerst würde ich noch ein wenig warten und beobachten, wo sie wieder austreibt. Danach aber sollte man tatsächlich kräftig schneiden. Die Blüte wird auch dieses Jahr kommen. Vorbeugend mit Schachtelhalm und EM gegen die Pilzkrankheiten sprühen.

Meine Rosen haben zuerst sehr schön ausgetrieben, dann hat der Frost aber die neuen Blätter vernichtet. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?2020-04-28T20:07:41+02:00

Hummelburgen und Nützlingshotels

2020-04-29T20:11:32+02:00

Nach meinem Fernsehtipp über Hummelburgen vergangene Woche haben mir einige Leser Bilder ihrer Nützlingshotels und Hummelburgen geschickt! Hier habe ich eine kleine Galerie daraus zusammengestellt! Viel Spaß beim Durchsehen! Übrigens: Meine Hummelburg habe ich von biohelp!

Hummelburgen und Nützlingshotels2020-04-29T20:11:32+02:00

Mein fünf Jahre alter Apfelbaum hat dicke Knospen, aber bis jetzt nicht ausgetrieben. Wenn ich an der Rinde kratze ist es grün. Was tun?

2020-04-28T19:57:01+02:00

Warten! Die Vermutung, dass sich die Wühlmaus im Winter an den Wurzeln zu schaffen gemacht hat, ist sehr groß. Probieren Sie, ob der Baum noch fest verwurzelt ist, in dem sie am Stamm ziehen. Den nächsten Baum im Gitterkorb pflanzen.

Mein fünf Jahre alter Apfelbaum hat dicke Knospen, aber bis jetzt nicht ausgetrieben. Wenn ich an der Rinde kratze ist es grün. Was tun?2020-04-28T19:57:01+02:00
Nach oben