(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Jetzt ist Pflanzzeit für den Rhabarber

2020-07-06T19:56:29+02:00

Jetzt ist die beste Pflanzzeit für den Rhabarber (Rheum rhabarbarum). Er ist ein Knöterich-Gewächs und kommt ursprünglich aus Russland - die Römer haben es deshalb Rheum Barbarum ("Barbarenkraut") genannt. Der Rhabarber wächst eigentlich im Au-Wald. Deshalb sollte man die Pflanze [...]

Jetzt ist Pflanzzeit für den Rhabarber2020-07-06T19:56:29+02:00

„Ein Buch kann nicht gärtnern – aber inspirieren!“

2022-04-05T09:33:48+02:00

Geht es nach den neuen Garten-Büchern, die in den letzten Wochen erschienen sind, dann ist der Trend ganz klar: Gemüse statt Blumen im Garten und am Balkon. Und: „Mach dich und den Regenwurm glücklich“. Ihre Bücher sind seit vielen Jahren [...]

„Ein Buch kann nicht gärtnern – aber inspirieren!“2022-04-05T09:33:48+02:00

Die 90:10 Gärtnerfamilie und der „Botanik-Professor“

2019-03-21T19:27:19+01:00

In den letzten Wochen war ich viel unterwegs. Zahlreiche große Veranstaltungen mit hunderten Besuchern haben einmal mehr gezeigt: Garteln ist in Österreich Volkssport Nummer 1. Besonders gefreut hat mich die Show in der Wiener Stadthalle, wo mehr als 400 Gartenfreundinnen [...]

Die 90:10 Gärtnerfamilie und der „Botanik-Professor“2019-03-21T19:27:19+01:00

Jetzt Rosen schneiden! So geht’s!

2019-03-20T20:46:50+01:00

Haben Sie Ihre Rosen schon geschnitten? Da, wo jetzt die Forsythie blüht, ist es Zeit dafür! In einem Fernseh-Tipp habe ich diese Woche gezeigt, wie es geht. Denn es gibt Unterschiede zwischen Edelrosen, Wildrosen oder Kletterrosen. Ums Pikieren ist es [...]

Jetzt Rosen schneiden! So geht’s!2019-03-20T20:46:50+01:00

Reisedoku: Gartenparadiese im Havelland

2019-03-17T20:36:48+01:00

Eine Gartenreise auf historischem Boden - das war die Reise zu den Gartenparadiesen im Havelland. Es ging entlang der Havel, einem Nebenfluss der Elbe, von Berlin über Potsdam bis nach Brandenburg. Die Vielfalt und Pracht der Gärten sind überwältigend. Am [...]

Reisedoku: Gartenparadiese im Havelland2019-03-17T20:36:48+01:00

„Futter“ für unsere Pflanzen – so düngen Sie richtig!

2020-07-06T19:56:29+02:00

Ob im Zimmer, am Balkon oder im Garten – Pflanzen benötigen Nährstoffe. Neueinsteiger fragen sich oft „Und wer düngt in der Natur? Bei mir müssen sich die Pflanzen die Nährstoffe selbst suchen!“ Gesundes, kräftiges Wachstum gibt es aber nur mit [...]

„Futter“ für unsere Pflanzen – so düngen Sie richtig!2020-07-06T19:56:29+02:00

Bärlauch

2022-04-12T21:50:51+02:00

Der Duft des Bärlauchs liegt ab März in der Luft.  Allium ursinum wird seit alters her für die Frühjahrsküche verwendet. Er wächst in feuchten Laubwäldern. Besonders die ersten kleinen Blätter sind am würzigsten. Oftmals wird auf die Gefahr hingewiesen, dass die [...]

Bärlauch2022-04-12T21:50:51+02:00

Unsere Margaritenwiese ist der ganze Stolz. Doch nach dem sie sich zuerst immer weiter ausgebreitet hat, werden nun die Pflanzen weniger und kleiner. Wir düngen nie! Was können wir machen?

2019-03-14T17:33:58+01:00

Ich vermute, dass die trockenen Sommer ein Grund dafür sind. Etwas gut abgelagerten (und damit nährstoffarmen) Humus ausstreuen belebt den Boden. Schnittgut immer gut auf der Fläche abtrocknen lassen, damit frisches Saatgut ausfällt. Richtig ist es nicht zu düngen – [...]

Unsere Margaritenwiese ist der ganze Stolz. Doch nach dem sie sich zuerst immer weiter ausgebreitet hat, werden nun die Pflanzen weniger und kleiner. Wir düngen nie! Was können wir machen?2019-03-14T17:33:58+01:00

Bei unserem Essigbaum soll ein großer Ast abgeschnitten werden, weil er zu weit ins Nachbargrundstück ragt. Ist da jetzt der beste Zeitpunkt dafür?

2019-03-14T17:33:37+01:00

Ja, allerdings rate ich den Rückschnitt nicht zu stark zu machen und lieber in Teilen. Schneidet man den Essigbaum sehr radikal, dann löst das bei ihm das (extreme) Wachstum von Wurzelschösslingen aus. Genau das passiert auch beim generellen Roden von [...]

Bei unserem Essigbaum soll ein großer Ast abgeschnitten werden, weil er zu weit ins Nachbargrundstück ragt. Ist da jetzt der beste Zeitpunkt dafür?2019-03-14T17:33:37+01:00

Kamelienfreuden

2020-07-06T19:56:29+02:00

Sie gehören mit Sicherheit zu den schönsten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr ihre Blüten öffnen: die Kamelien. Bei einer Reise vor wenigen Tagen auf die „Insel des ewigen Frühlings“, auf Madeira, erlebten wir eine wirklich sagenhafte Kamelien-Blütenvielfalt in den Gärten. Klarerweise [...]

Kamelienfreuden2020-07-06T19:56:29+02:00
Nach oben