MEINE GARTENGESCHICHTEN
Diplomatische Gartenfreunde
Der EU-Vorsitz hat auch abseits der großen Politik so manche Veranstaltung mit sich gebracht. So hat kürzlich Niederösterreich mehr als 200 Botschafter und diplomatische Mitarbeiter nach Tulln eingeladen um zu zeigen, wie vorbildlich hier Österreich [...]
Herbstliche Reisevorfreuden
Seit 27 Jahren fahre ich nun nach England, um einzigartige Gärten für meine Reisen und TV-Dokumentationen zu suchen. Dieses Jahr war ich mit einem Freund unterwegs. Die Bilanz nach 5 Tagen: 1.200 Kilometer gefahren, 25 [...]
Ein Traumsommer!
Ja! Ich hab viel gegossen! Ja! Ich hab einige Pflanzen durch die Trockenheit verloren! Ja! Ich muss vielen Danke sagen, dass sie mir den Garten gepflegt haben, während ich ein paar Tage weggefahren mit! Aber Nein! [...]
Gartensucht und Pflanzenliebe
Letzte Woche hat die Erholung bei mir endlich wirklich begonnen. Nach weit über 100 Nächten im Hotel und gut 30.000 km auf den Straßen im ersten Halbjahr bin ich nun wie viele andere auch im [...]
Der Garten – ein Krimi
Es ist nun schon eine langjährige Tradition, dass der Auftakt des Krimifestivals „Mörderischer Attersee“ in unserem Garten erfolgt. Dank der milden Temperaturen war es kürzliche erstmals möglich, die Lesung unter Sternenhimmel im Toscanagarten abzuhalten. Begleitet vom [...]
Oh mein Gott, so viele Äpfel!
Die Saison der "Offenen Gartentüre" ist kürzlich zu Ende gegangen. Nach einigen hunderten Besuchern gehört der Garten nun wieder ganz und gar uns. Die Besucher waren allesamt glückliche, zufriedene und vor allem äußerst nette Menschen. [...]
Von Löwenzahn und Ohrwürmern
Gartenfragen zu beantworten gehört nun schon seit fast zwei Jahrzehnten zur Dauerbeschäftigung. Je nach Jahreszeit sind es unterschiedliche, doch immer spürt man dass sich die Gartenfans sehr intensiv um die Pflanzen kümmern. Wirklich erfreulich ist, [...]
Geteilte Republik
Bei meinen Vorträgen und TV-Drehs komme ich in ganz Österreich herum. Im heurigen Jahr habe ich aber ein äußerst seltenes Phänomen bemerkt: Die Republik ist geteilt – allerdings völlig spiegelverkehrt, wie in anderen Jahren. Normalerweise [...]
Kiesgarten ist nicht Kiesgarten
Vor wenigen Tagen ist eine der Pionierinnen des „Kiesgärtners“ verstorben. Die Engländerin Beth Chatto wurde 95 Jahre alt und hat mit Sicherheit das Gartenleben mit ihren Ideen verändert. Aus einem mit viel Kies aufgeschütteten Parkplatz [...]