(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

111 tödliche Pflanzen, die man kennen muss

2019-07-18T21:35:00+02:00

Klaudia Blasl ist eigentlich eine Krimiautorin, aber da dabei Giftmorde eine willkommene Abwechslung darstellen, hat sie sich intensiv mit der Botanik befasst und herausgefunden, dass es zahlreiche „mörderische“ Pflanzen gibt. Spannend und unterhaltsam, aber dennoch auch lehrreich (jetzt im positiven [...]

111 tödliche Pflanzen, die man kennen muss2019-07-18T21:35:00+02:00

Portulakröschen

2020-05-29T14:50:19+02:00

Das Portulakröschen (Portulaca grandiflora) könnte man als die große Gewinnerin bei den herrschenden Klimabedingungen nennen. Die „heiße“ Südamerikanerin liebt prallheiße Standorte in einer durchlässigen Erde mit viel Sand. Sie benötigt wenig Dünger und vor allem wenig Wasser und dennoch blüht sie [...]

Portulakröschen2020-05-29T14:50:19+02:00

Gemeiner Aronstab (Drachenwurz)

2020-07-06T19:56:16+02:00

Ihre Blüte ist fantastisch, doch der Gestank, den sie verströmt, ist penetrant. Allerdings lohnt es sich dennoch, dieses exotisch anmutende Gewächs in den Garten zu holen: Dracunculus vulgaris, der gemeine Aronstab (auch Schlangen- oder Drachenwurz genannt), lenkt in der Blütezeit [...]

Gemeiner Aronstab (Drachenwurz)2020-07-06T19:56:16+02:00

Granatapfelbaum

2020-07-06T19:56:17+02:00

In vielen Gegenden ist er eine herrliche Kübelpflanze, in einigen milden Weinbaugebieten wächst er aber schon im Freien: der Granatapfel. Botanisch heißt er Punica granatum und ist einerseits wegen der herrlichen Blüten (besonders mit den gefüllten) eine Augenweide, andererseits wegen [...]

Granatapfelbaum2020-07-06T19:56:17+02:00

Taschentuchbaum

2022-03-20T10:50:10+01:00

Der Taschentuchbaum (Davidia involucrata) zählt zu jenen ganz ungewöhnlichen Gehölzen, die im Mai ihre Blüten öffnen. Eigentlich sind die „Taschentücher“ gar keine Blüten, sondern, so wie zum Beispiel beim Weihnachtsstern, gefärbte Hochblätter. Im Inneren dieser handtellergroßen weißen Blätter befindet sich die [...]

Taschentuchbaum2022-03-20T10:50:10+01:00

Mandelbäumchen

2020-05-29T14:27:30+02:00

Es ist Jahr für Jahr wahrscheinlich eines der schönsten Blütengehölze im Frühling und ein alljährlicher Hit beim Verkauf in den Gärtnereien und Gartencentern: Das Mandelbäumchen. Die dicht mit Blüten besetzten Äste sind einfach herrlich. Doch wenn das Mandelbäumchen verblüht ist, [...]

Mandelbäumchen2020-05-29T14:27:30+02:00

Bärlauch

2022-04-12T21:50:51+02:00

Der Duft des Bärlauchs liegt ab März in der Luft.  Allium ursinum wird seit alters her für die Frühjahrsküche verwendet. Er wächst in feuchten Laubwäldern. Besonders die ersten kleinen Blätter sind am würzigsten. Oftmals wird auf die Gefahr hingewiesen, dass die [...]

Bärlauch2022-04-12T21:50:51+02:00

Südafrika: Gartenreise zu den exotischen Gärten am Kap von 22. – 30. Oktober 2019

2020-07-06T19:56:31+02:00

Die Geranie ist die beliebteste Balkonpflanze und das seit Jahrzehnten. Die wenigsten wissen aber, dass alle Pelargonien, wie sie korrekt botanisch heißen, aus Südafrika stammen. Im Oktober bin ich auf einer Gartenreise dieser Pflanze und den einzigartigen exotischen Gärten in [...]

Südafrika: Gartenreise zu den exotischen Gärten am Kap von 22. – 30. Oktober 20192020-07-06T19:56:31+02:00

Rotkätzchen

2020-05-29T19:42:45+02:00

Es ist schon kurios, welche Blüten die Natur treibt. Es gibt eine Weide, die keine silbrig-weißen Kätzchen, sondern kräftig rosa bis rot gefärbte besitzt. Vor ein paar Jahren tauchte diese Weide mit dem Namen „Rotkätzchen“ erstmals auf und ist Jahr [...]

Rotkätzchen2020-05-29T19:42:45+02:00

Vanda

2020-05-29T20:13:46+02:00

Unter den vielen Orchideen ist immer wieder eine herausragend: die Vanda. Ich sage immer, dass sie eine Pflanze ist, die nur von „Luft und Liebe“ lebt. Sie wuchs ja ursprünglich am Baum und darf niemals in Erde kultiviert werden. Bester [...]

Vanda2020-05-29T20:13:46+02:00
Nach oben