(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Kompost: Das Herbstgold des Gartens

2021-10-06T10:38:20+02:00

Unmengen an Laub, die Reste von den Balkonblumen oder der letzte Rasenschnitt – das alles wandert nicht zur Grünschnittdeponie, sondern auf den eigenen Kompost! Wer jetzt im Herbst mit der Neuanlage eines Komposthaufens beginnt, der kann schon in wenigen Monaten [...]

Kompost: Das Herbstgold des Gartens2021-10-06T10:38:20+02:00

Ein besonderer Dachgarten in „Natur im Garten“

2021-10-06T10:56:54+02:00

Auf dem 13. Stock des Science Tower in Graz versteckt sich ein besonderer Dachgarten. Im Rahmen des Rooftopfarming-Projekts werden hier in luftiger Höhe in großen Beeten unter anderem steirische Köstlichkeiten wie Kren, Käferbohnen, Mais oder Paradeiser angebaut. Aber auch Exoten [...]

Ein besonderer Dachgarten in „Natur im Garten“2021-10-06T10:56:54+02:00

Herbst ist Heidezeit

2021-09-27T11:23:22+02:00

Blickt man in die Verkaufs-Gewächshäuser der Gärtnereien, dann ist zurzeit die Farbenpracht des Herbstes dominierend. Neben den traditionellen Chrysanthemen sind die Heidepflanzen gefragt. Einige sind absolut winterhart, die meisten kommen aber aus Südafrika und überstehen den Frost nicht. [...]

Herbst ist Heidezeit2021-09-27T11:23:22+02:00

Blumenreicher Naturgarten im Südburgenland

2021-09-28T10:26:08+02:00

„Tun und lassen – Die Seele des Gartens ist die Vielfalt“, so lautet das Motto der Gartenbesitzerin Saskia Hula. Ihren blumenreichen Naturgarten in Heugraben im Südburgenland hat sie mit viel Liebe rund um ein renoviertes altes Bauernhaus angelegt. Reich blühende [...]

Blumenreicher Naturgarten im Südburgenland2021-09-28T10:26:08+02:00

Vitamine für den Winter – das wächst auch in der kalten Jahreszeit

2021-09-21T10:29:53+02:00

Die Tage werden kürzer, die Beete im Gemüsegarten leeren sich. Lange Jahre war der Winter die tote Zeit im Garten, doch Versuche haben gezeigt: Viele Gemüsearten sind absolut wintertauglich und schmecken köstlich. Hier die 10 besten Wintergemüsearten, die auch jetzt [...]

Vitamine für den Winter – das wächst auch in der kalten Jahreszeit2021-09-21T10:29:53+02:00

7 Dinge, die wir im Herbst im Garten NICHT machen!

2021-09-15T09:12:37+02:00

Es gibt Gartenarbeiten, die man im Herbst auf KEINEN FALL erledigen sollte. Rosen schneiden gehört da etwa dazu. Laub wegsaugen ist ebenfalls so eine Tätigkeit, denn das Laub ist das Gold des Biogärtners. Hier eine Übersicht, was Sie jetzt NICHT [...]

7 Dinge, die wir im Herbst im Garten NICHT machen!2021-09-15T09:12:37+02:00

Ein „Garten des Nordens“ in Natur im Garten

2021-09-15T10:23:40+02:00

Ein Garten des Nordens mitten im Mostviertel – diesen Traum hat sich Markus Burkhard verwirklicht. Inspiriert von der Herkunft seiner Frau Cosima – sie ist halbe Schwedin – entstand hier im westlichen Niederösterreich ein Naturgarten.  Die Idee hinter dem Garten [...]

Ein „Garten des Nordens“ in Natur im Garten2021-09-15T10:23:40+02:00

Blumenzwiebeln werden „bio“

2021-08-29T17:19:45+02:00

Tulpen, Narzissen, Krokusse und alle die anderen Blumenzwiebeln, die im Frühjahr blühen, werden mit großem Aufwand vorgezogen. Meist in Holland und sehr oft unter Einsatz von viel Chemie: Kunstdünger, Pilzbekämpfungsmittel und Schädlingsvernichter. Dass viel Gemüse und Kräuter ohne Kunstdünger oder [...]

Blumenzwiebeln werden „bio“2021-08-29T17:19:45+02:00

Ein Dornröschengarten in „Natur im Garten“

2021-08-26T11:46:44+02:00

Der besondere Dornröschengarten von Christa und Harald Fritsch liegt im oberösterreichischen Kurort Bad Hall. Bereits am Eingang des Gartens eröffnet sich ein Traum von einer Rosenpracht, die mit Clematis und Begleitstauden eine wunderbare Symbiose bildet. Unterstützt wird die romantische Atmosphäre [...]

Ein Dornröschengarten in „Natur im Garten“2021-08-26T11:46:44+02:00

Die Garten-Sommerbilanz: Unsere Gärten werden sich ändern (müssen)!

2021-08-26T11:03:01+02:00

Das diesjährige Gartenjahr hat es wieder einmal gezeigt: Extreme Wettersituationen – zuerst Spätfröste, dann in einigen Gegenden wochenlang trocken, aber örtlich Regen im Übermaß und wieder Hitze an manchen Tagen, wie es sie noch nie gab. Letztlich übers Jahr gesehen [...]

Die Garten-Sommerbilanz: Unsere Gärten werden sich ändern (müssen)!2021-08-26T11:03:01+02:00

Asiatisches Gartenparadies in „Natur im Garten“

2021-08-26T11:32:33+02:00

Ein asiatisch inspiriertes Gartenparadies haben Ingrid und Ernst Zerche in Graz angelegt. Die Liebe zu fremden Kulturen, zur Fotografie und das Gestalten mit exotischen Pflanzen ist in diesem Garten spürbar. Zu sehen ist er am 5. September um 17.35 Uhr [...]

Asiatisches Gartenparadies in „Natur im Garten“2021-08-26T11:32:33+02:00

Das Jahr der Hortensien

2021-08-24T17:48:10+02:00

Das außergewöhnlich regenreiche Gartenjahr hat eine Pflanze zur Höchstform gebracht: die Hortensie. Vor allem die Rispenhortensien zählen zu den großen Stars in diesen Tagen. Während die Tomaten-Freunde dieses Jahr eine große Missernte erleben, können sich andere Pflanzen mit dem vielen Regen [...]

Das Jahr der Hortensien2021-08-24T17:48:10+02:00
Nach oben