(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Reisedoku: Gärten voller italienischer Lebenslust!

2020-07-06T19:56:46+02:00

Ich habe mich auf eine Entdeckungsreise nach Rom begeben, eine Stadt der Architektur, des guten Essens, des schönen Lebens und der prächtigen Gärten. Über die Hälfte des römischen Stadtgebietes ist grün. Am 2. September gab es in ORF2 eine Reisedoku [...]

Reisedoku: Gärten voller italienischer Lebenslust!2020-07-06T19:56:46+02:00

Unterwegs zu geheimen Traumgärten

2020-07-06T19:56:47+02:00

Für viele geht in den nächsten Tagen der Urlaub zu Ende. Ich verlängere die Urlaubsfreuden mit zwei Fernsehdokus, die ich im Frühjahr bei meinen Reisen aufgenommen habe. Es geht zu versteckten Gärten in Rom und auf Mallorca. Grüner Kraftort auf [...]

Unterwegs zu geheimen Traumgärten2020-07-06T19:56:47+02:00

Ein Sommer ohne Phlox muss ein Irrtum sein

2020-07-06T19:56:48+02:00

Was wäre ein Sommer ohne Phlox! Der Duft! Die Farbe! Die Flammenblume, wie sie ab und zu auch bezeichnet wird, gehört zu den ältesten Pflanzen in unseren Gärten. Gerade das ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass diese herrlich Blüten jetzt [...]

Ein Sommer ohne Phlox muss ein Irrtum sein2020-07-06T19:56:48+02:00

Garteln im Takt der Natur im Hochsommer

2018-07-18T20:56:10+02:00

Der Hochsommer ist die Zeit in der der Garten zum grünen Wohnzimmer und bei richtiger Bepflanzung zur Vorratskammer für Gemüse und Obst wird. Was jetzt neben dem Gießen, Aufbinden und Ausschneiden noch zu tun, erfahren Sie hier: Die Ernte der [...]

Garteln im Takt der Natur im Hochsommer2018-07-18T20:56:10+02:00

Der Garten – ein Krimi

2018-07-18T20:54:12+02:00

Es ist nun schon eine langjährige Tradition, dass der Auftakt des Krimifestivals „Mörderischer Attersee“ in unserem Garten erfolgt. Dank der milden Temperaturen war es kürzliche erstmals möglich, die Lesung unter Sternenhimmel im Toscanagarten abzuhalten. Begleitet vom Duft der Lilien und Citrus [...]

Der Garten – ein Krimi2018-07-18T20:54:12+02:00

Rosen als Bienenattraktion

2020-07-06T19:56:55+02:00

Eigentlich ist der Juni der Rosenmonat, doch alles ist dieses Jahr früher. Schon jetzt öffnen sich vielerorts die Blüten der beliebtesten Gartenpflanze. Und es ist ein neuer Trend zu erkennen. Ungefüllte Blüten – als Landeplatz für Bienen. Ungefüllte Blüten werden [...]

Rosen als Bienenattraktion2020-07-06T19:56:55+02:00

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?

2018-05-17T13:26:56+02:00

Diesen Marillenbaum hat der „Schlag getroffen“. Offenbar hat er sich in den Jahren davor übermacht – daher Früchte jetzt ausdünnen. Bis zum 7. Lebensjahr auf vier Finger Abstand zwischen den Früchten, später dann auf zwei Finger.

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?2018-05-17T13:26:56+02:00

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?

2018-05-17T09:31:27+02:00

Auf Ameisenstraßen einen Tontopf stellen, die Tierchen bauen dann darin gerne ein Nest, das mit einer Schaufel abgesiedelt werden kann. Zimtpulver aufstreuen oder Orangenschalen in Wasser ansetzen, vergären lassen und dann unverdünnt in den Bau gießen. Die Ameisen sind nach [...]

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?2018-05-17T09:31:27+02:00

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun? Auf keinen Fall möchte ich ein „giftiges“ Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

2018-05-17T09:31:06+02:00

Ich würde ein auf Raps- oder Sojaöl basierendes Spritzmittel setzen. Damit werden die Atemöffnungen der Tierchen verstopft und sowohl die Eier, als auch die Wollläuse werden vernichtet.

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun? Auf keinen Fall möchte ich ein „giftiges“ Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.2018-05-17T09:31:06+02:00
Nach oben