(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.

Steinreich – Bequeme Blumenbeete im Schotter

2016-02-08T17:50:47+01:00

Man kennt die Alpen- und Steingärten – aber ist es das? lso machen sie ein Experiment: Schwere und feuchte Erde ist für viele Gewächse aus dem Süden der sichere „Winter“-Tod. Daher ein Pflanzbeet gut 80 cm tief ausheben und mit [...]

Steinreich – Bequeme Blumenbeete im Schotter2016-02-08T17:50:47+01:00

Der Rosengarten für Faule

2016-02-08T17:37:12+01:00

Betörender Duft: der Rosengarten für Faule. Rosen zählen weltweit zu den beliebtesten Kulturpflanzen. Seit Jahrhunderten werden sie in unzähligen Sorten gezüchtet. Ob als stolze Edelrose, als vielblütige Polyantharose, als Zwergrose oder als Kletter- und Strauchrose. Rosen gibt es für alle [...]

Der Rosengarten für Faule2016-02-08T17:37:12+01:00

Aus dem Leben eines Gartenteichs

2008-05-30T23:16:20+02:00

Rechtzeitige Planung ist alles, deshalb sollten schon beim Hausbau auch die groben Erdarbeiten erledigt werden. Erde zu schaufeln und zu transportieren ist Schwerstarbeit. Deswegen werden viele Teiche während des händischen Bauens immer kleiner - die Mühe für einen größeren und tieferen Teich ist zu groß.

Aus dem Leben eines Gartenteichs2008-05-30T23:16:20+02:00

7 Schritte: So entsteht ein Gartenteich

2022-07-11T16:24:00+02:00

Rechtzeitige Planung ist alles, deshalb sollten schon beim Hausbau auch die groben Erdarbeiten erledigt werden. Erde zu schaufeln und zu transportieren ist Schwerstarbeit. Deswegen werden viele Teiche während des händischen Bauens immer kleiner – die Mühe für einen größeren und [...]

7 Schritte: So entsteht ein Gartenteich2022-07-11T16:24:00+02:00

Die sieben häufigsten Rasen-Irrtümer

2016-02-08T17:34:57+01:00

Rasen wächst überall Nein, im tiefen Schatten, unter Bäumen, hinter hohen Mauern oder dort, wo der Boden staunass und verdichtet ist, wächst der Rasen nicht. Selbst wenn man spezielle Schattenrasenmischungen aussät, wird man nur bedingt erfolg haben. Der wirklich schöne [...]

Die sieben häufigsten Rasen-Irrtümer2016-02-08T17:34:57+01:00

Veredeln: Vier Schritte zum Edelobst

2017-03-17T07:42:18+01:00

Eingeweiht hat mich in die Geheimnisse des Veredelns ein Mann, der in seinem Leben schon zehntausende Bäume veredelt hat. Helmut Stundner, der Landesgartenfachberater des Siedlerverbandes aus Edt bei Lambach. Was bei ihm wie Spielerei aussieht ist freilich gar nicht so [...]

Veredeln: Vier Schritte zum Edelobst2017-03-17T07:42:18+01:00

Meine Sammelwut

2008-04-08T19:08:31+02:00

Was soll ich hier nur schreiben, um nicht als vollkommen wahnsinnig eingestuft zu werden? Meine Sammelwut! Wo beginnt sie? Wo endet sie? Aber ich bin ein positiv denkender Mensch und klammere mich an jenen Strohhalm, den mir eine liebe Gartenfreundin in ähnlicher Situation bei einem Vortrag reichte:

Meine Sammelwut2008-04-08T19:08:31+02:00

Ein neuer Traum – das Moor im eigenen Garten

2020-07-06T19:58:49+02:00

Es gibt Zufälle im Leben! Moorlandschaften haben mich schon immer begeistert. Dieses unbändige Leben in einer völlig unwirtlichen Umgebung, die Fleisch fressenden Pflanzen. Dieser federnde Boden. Bei einem Schulausflug hatte mich der Biologie-Professor –  einer der „Mitverursacher“ meiner Pflanzenleidenschaft – für den Sonnentau begeistert. Seither suchte ich immer wieder in solchen Mooren nach diesen Pflanzen.

Ein neuer Traum – das Moor im eigenen Garten2020-07-06T19:58:49+02:00

Wildkräuter: Achtung aufpassen!

2016-02-08T17:42:59+01:00

Alle, die mit köstlichen Wildkräutern experimentieren, seien gewarnt. Immer nur jene Pflanzen- und Pflanzenteile verwenden, von denen man ganz sicher weiß, dass sie ungefährlich sind. NICHT genießbar – zum Teil auch hochgiftig – sind: Akelei, Christrose, Fingerhut, Goldregen, Herbstzeitlose, Maiglöckchen, [...]

Wildkräuter: Achtung aufpassen!2016-02-08T17:42:59+01:00

Kitsch oder Kunst? Deko für den Garten

2008-03-23T19:11:25+01:00

Die letzten Tage haben ja nun wirklich nicht zum Garteln eingeladen. Da blieb Zeit zum Bücher lesen, Kataloge studieren oder Geschäfte zu besuchen. Dabei zeigt sich eines ganz klar: die Gartendeko ist im Vormarsch – unaufhörlich. Gerade in den letzten Jahren sind die kunstvollen, manchmal aber auch ein wenig kitschigen Gartenschmuckstücke stark in Mode geraten.

Kitsch oder Kunst? Deko für den Garten2008-03-23T19:11:25+01:00
Nach oben