(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');
Gartengeschichten2020-07-06T19:55:13+02:00

Oops...
Slider with alias gartengeschichten not found.

MEINE GARTENGESCHICHTEN

Wildgenüsse für Verwandtschaft

Stammleser kennen die Tradition bei uns zu Hause schon. Wird zum Wildessen geladen, dann wissen die Verwandten: Arbeitskleidung anziehen.Diesmal war es ein fast spätsommerlicher Tag, der ideal zum Einräumen der letzten Kübelpflanzen war.

Laubgeschichte

Es ist wie das Murmeltier, das es Jahr für Jahr wieder in die Schlagzeilen schafft: der Laubfall. Zur Zeit des Höhepunkts sorgt er einerseits für herrlich dekorierte Waldwege, dick gepolsterte Gartenbeete, aber auch für schwitzende Gartenbesitzer. Doch nicht nur diese stöhnen.

Nackt gegen Getopft

Es ist schon eine kuriose Situation. So sehr es von den Experten empfohlen wird, so groß die Erfahrung ist – die Gehölzpflanzung im Herbst ist „out“. Für Profis ist es kein Thema: Herbst ist die beste Pflanzzeit. Aber bei vielen Hobbygärtnern bedeutet der Herbst nur noch Aufräumen und „Schluss mit Garten“.

Rettet die Zwiebeln

Als einer, der so viel in der Öffentlichkeit steht, wie ich, bekommt natürlich die Wünsche und Anliegen von Vielen vorgebracht. Da kam vor einigen Monaten der Wunsch aus der Steiermark:

Mit Hochdruck

Männer lieben Gartengeräte – das kann ich auch aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Es ist schon faszinierend, was Technik alles möglich macht: die neuen automatischen Rasenmäher, die sich wie von Geisterhand gesteuert den Weg durch den Garten suchen und Tag für Tag das Gras an allen Ecken und Enden auf der richtigen Höhe halten.

Sprache verbindet

An dieser Stelle habe ich schon mehrmals auf die Verwirrungen unserer Sprache mit der unserer deutschen Nachbarn hingewiesen. Dieser Tage war ich zur Präsentation meines Buches bei einem der schönsten deutschen Gartenfestivals eingeladen – in Illertissen, südlich von Ulm gelegen.

Freund und Feind

„Sie kommen als Freunde und gehen als Feinde!“ Dieses Zitat eines Gartenbesitzers bei der Aufzeichnung einer „Natur im Garten“-TV-Sendung für die Herbststaffel hat es auf den Punkt gebracht: Garteln ist weiblich! Wie das, wenn ausgerechnet der Interviewpartner ein „männlicher“ Gärtner ist...

Bittere Gurken

Es gibt sie, die guten alten Tipps! Das erlebe ich in diesen Tagen besonders intensiv, denn zur Zeit sammle ich Gartentipps der Österreicher, die dann im kommenden Frühjahr als ganz neues Buch erscheinen werden. Kaum zu glauben, was da alles an gärtnerischem Wissen vorhanden ist.

Augenmaß

Wer in diesen Tagen in die Gärtnereien oder Gartencenter kommt, der sieht bereits den Frühling. Die Regale und Körbe füllen sich mit den Blumenzwiebeln, die im Herbst gepflanzt einen bunten Start ins neue Gartenjahr garantieren.

Nach oben