MEINE GARTENGESCHICHTEN
Erlebnisgärtnern mit dem Nachwuchs
Die letzten Wochen war ich einige Male zu Gast in Schulen und Kindergärten: „Garteln“ stand am Stundenplan. Hochbeete bepflanzen, Kräuter erkennen und Gemüse verkosten. Für viele Kinder ist das alles unspannend. Denn sie kennen die Beeren, wie ihre Matchbox-Autos.
Biogarten ist mir nicht wurst
Die Aufregung ist vorbei – der Song Contest ist Geschichte. Der Sieg genial. Bei den Berichten rund um Conchita habe ich mich an die Zeit vor 30 Jahren erinnert. Damals, als Bio-Landbau in Agrarkreisen ein Tabuthema war und die Biogärtner schief angeschaut wurden.
Der Grassamen-„Dünger“
An dieser Stelle habe ich schon über so manche kuriose Geschichte über das Garteln berichtet. Rasenflächen, die grün gestrichen wurden, weil vor dem Geburtstagsfest der Ehefrau statt Dünger ein Unkrautvenichter gesprüht wurde und der englische Rasen sich im ekeligen braun-gelb zeigte.
Von Gärten und Gärtnern
Das Buch "Blackbox-Gardening" hat bei mir viele Erinnerungen geweckt. Da sind die Besuche in Great Dixter mit dem legendären Sir Christopher Lloyd wieder lebendig geworden.
Kommt noch Frost?
Es gibt Fragen, die lassen sich einfach nicht beantworten. So wie kürzlich ein aufgeregter Herr bei mir am Mobil-Telefon anrief und zunächst erklärte, wie er über Umwege von einem Bekannten seines Schwagers, dessen Schwester einmal in England mit war meine Telefonnummer erhalten hat und sich dafür gleich entschuldigte.
Übers mähen!
Die Geschichten, die Tag für Tag in den Gärten rund ums Schneiden und Mähen passieren, würden Bücher füllen. Eine, die mir vor wenigen Tagen erzählt wurde, ist es wert weitererzählt zu werden.
Ansturm auf den Garten
Was sich vor einigen Tagen auf der Messe „blühendes Österreich“ getan hat, machte jede Umfrage unnötig. Der Garten ist Volkssport! Hier wurde mit den Beinen abgestimmt – und ein wenig mit den Ellbogen... Gekommen sind knapp 80.000 Besucher, die sich von den Schaugärten inspirieren ließen, die Pflanzen in Unmengen nach Hause schleppten und die ihr Wissen bei Gärtnern und Experten aufpeppten.
Das Abenteuer Garten in Wels erleben
Frühling draußen – Sommerfeeling drinnen! So ungewöhnlich das Gartenjahr 2014 ist, so außergewöhnlich sind auch die Schaugärten in diesem Jahr. Mit meinem Garten habe ich mir (wieder einmal) von meinem Namensvetter Charles etwas abgeschaut.
Garteln ist im Vormarsch
Wenn man die Profi-Umfrage von IMAS betrachtet und meine Umfrage, bei der auf meiner Homepage mehr als 1.300 (vermutlich im wesentlichen) Gartenfreunde mitgemacht haben, zeigt sich: Garteln ist im Vormarsch. Denn betrachtet man die Altersstruktur, dann beginnt die Leidenschaft fürs Grüne nun schon deutlich früher, als noch vor ein paar Jahren.