MEINE GARTENGESCHICHTEN
So macht man Männer zu Gartenfans
Von meinem neuen Toskana-Garten habe ich an dieser Stelle schon einmal erzählt. Er ist entstanden, weil hinter dem Haus, zwischen Wald und Küche im Laufe der Jahre die Bäume und Sträucher extrem groß geworden sind und „ein Urwald“ entstanden ist, wie mein Frau immer meinte.
Der Prinz von Bad Ischl
Die Eröffnung der Landesgartenschau in Bad Ischl letzte Woche war perfekt inszeniert. Wetter und „Action“ waren allerdings Zufall. Gab es am Vortag noch Regen in Strömen, schien am Eröffnungstag die Sonne. Rundherum die schneebedeckten Berge und blühende Beete in saftigen Wiesen. Eine wirklich paradiesische Kulisse.
Venezianisches Gartenglück
Schon mehrmals habe ich an dieser Stelle von meinem sehr glücklichen Leben berichtet. Nicht nur das Gärtnern gehört mit zu den schönsten Hobbys auf dieser Erde, auch das Reisen. Vor wenigen Tagen war das Ziel Madeira – die Blumeninsel im Atlantik.
Frühling als Gartel-Droge
Der Start ins Gartenjahr war diesmal ein ganz langsamer. Wochenlang gab es in der Nacht Temperaturen um die Null Grad und auch tagsüber blieben die Werte trotz Sonnenschein im einstelligen Bereich. Dieses Wetter bescherte uns dafür ein besonders langes Blühen von Schneeglöckchen und Krokussen.
Problemzonen im Garten
Seit gut 25 Jahren bin ich als „Biogärtner“ unterwegs um Gartlerinnen und Gartler von der natürlichsten Form der Gartenpflege zu überzeugen. So tingle ich nicht nur durchs Land und halte unzählige Vorträge und Sprechstunden, wo immer ich hinkomme, werde ich auch zu kleinen und großen Sorgen befragt. Seit ich eine Homepage betreibe, beantworte ich Gartenfragen online. Und da hab ich nun eine Art Bilanz gezogen.
Schnelle Kräuter – fauler Gärtner
Es ist schon einige Jahre her, aber ich erinnere mich noch bestens: Karsamstag, kurz vor Mittag. „Wir brauchen noch ein paar Geschenke für die Verwandten“, lautete der Auftrag meiner Frau. Und ich fuhr los um ein paar floristisch aufgeputzte Kräuterstöcke zu holen.
Gärtnern im Paradies
Es gibt Dinge, von denen träumt man! Der eine will einmal mit einem roten italienischen Sportwagen fahren, der andere mit einem spanischen Kicker der Spitzenklasse auf dem Rasen stehen oder „frau“ will mit einem der berühmten Haubenköche die Kochlöffel schwingen... Wenn die Leidenschaft solche Träume gebärt, dann gibt es oft nur ein Ziel: ich will das erreichen. Egal wie.
Wo sind Sie?
Die letzten Wochen war ich an dieser Stelle kaum zu finden. Liebe Kolleginnen haben mich während meines „Winterschlafs“, wie ich die Zeit im Jänner und Februar nenne, vertreten. Dafür auch an dieser Stelle ein Danke. In Zeiten von Facebook, Twitter und E-Mail kann man freilich nicht ganz „verschwinden“ und so manche treue LeserIn hat sich Sorgen gemacht. „Wo sind Sie?“ oder „Keine Gartenlust mehr?“ oder „Wo bleibt der ‚faule Gärtner’?“ Auch das freut mich, denn offenbar gehe ich einigen doch ab.
Eine Messe wird zur Bio-Bühne
Als Journalist kam ich vor mehr als 10 Jahren zum ersten Mal auf die IPM, die Internationale Pflanzenmesse im deutschen Essen. Nur Fachbesucher dürfen in die Hallen und mein damaliger Besuch war wie eine Reise ins Schlaraffenland. Alles, was das Gärtnerherz erträumt, steht auf dieser Messe in den Hallen – und das in Topqualität und in voller Blüte.