(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen

2013-10-25T07:00:24+02:00

Das Buch „Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und  seine Lieblingspflanzen“ - von Andreas Barlage ist mehr als bloß ein Lesebuch. Es ist beinahe eine Liebeserklärung für eine ganz persönliche Auswahl an Lieblingspflanzen ohne die Andreas Barlage sich einen oder besser seinen Garten nicht mehr vorstellen kann.

Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen2013-10-25T07:00:24+02:00

Mein Landglück daheim

2013-10-18T06:24:58+02:00

„Mein Landglück daheim“ (Dort-Hagenhausen-Verlag, € 39.90) spiegelt auf mehr als 300 Seiten all das wieder, wovon viele träumen. Vom blühenden Bauerngarten mit Früchten und Blüten in Hülle und Fülle über das köstliche Essen, das ländliche Einrichten und das Basteln findet man – illustriert mit 600 wunderschönen Bildern das Landleben pur.

Mein Landglück daheim2013-10-18T06:24:58+02:00

Zieringwer

2020-05-29T20:28:43+02:00

Der Zieringwer (Hedychium gardnerianum), auch Schmetterlingsingwer genannt, vereint alle Qualitäten in sich, die eine Zierpflanze haben sollte: sein Aussehen ist tropisch üppig, die duftenden Blüten riesig und die Früchte auffällig orange-rot gefärbt. Die Kraft für die in Topfkultur maximal mannshohen Triebe nimmt der Zieringwer aus seinen dicken Wurzelstöcken.

Zieringwer2020-05-29T20:28:43+02:00

Ein Garten voller Stauden

2013-09-21T11:29:12+02:00

Dieser Garten ist längst ein Geheimtipp unter Garten-„Voyeuren“ – der Garten von Hermann Gröne in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze. Beim Besuch im letzten Jahr war die Reisegruppe hin und weg. Nun hat Gröne ein Buch über seinen ganz privaten Garten herausgebracht (DVA, 19,99 €) – ein Buch zum neidisch werden.

Ein Garten voller Stauden2013-09-21T11:29:12+02:00

Artischocke

2020-07-06T19:58:12+02:00

Nicht die kulinarische Seite will ich hier in den Vordergrund stellen, sondern die dekorative. Keine Blüte lockt in diesen Tagen mehr Blicke auf sich, als die „vergessenen“ Artischocken, die nicht im Kochtopf landeten. Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten tummeln sich um die riesigen violetten Blüten.

Artischocke2020-07-06T19:58:12+02:00

Kermesbeere

2020-07-06T19:58:13+02:00

Sie ist ein Einwanderer, der meist von Vögeln in den Garten gebracht wird: die Kermesbeere (Phytolacca acinosa). Eigentlich stammt sie aus Südamerika, ist aber nun schon weltweit zu finden. Bei uns etabliert sie sich seit einigen Jahren in vielen Gärten und überrascht mit den weißen Blütenkerzen und den danach brombeerähnlichen Früchten.

Kermesbeere2020-07-06T19:58:13+02:00

Akanthus

2020-05-27T11:28:17+02:00

Der „Wahre Bärenklau“, oder besser bekannt als Akanthus (Acanthus mollis)zeigt sich nun in vielen Gärten in seiner vollen Pracht. Oft auch als unerwarteter Einwanderer. Er hat nichts mit dem Bärenklau (Heraclaeum) zu tun, der als ungeliebter Einwanderer die Haut verbrennt. Akanthus ist ein Mittelmeergewächs, das aber auch bei uns gedeiht.

Akanthus2020-05-27T11:28:17+02:00

Beete im Quadrat

2013-07-13T05:35:16+02:00

Garantiert kein Irrtum ist es, wenn man „Beete im Quadrat“ (Leopold Stocker Vderlag, € 24.90) anlegt. Der Pionier des „Square Foot Gardening“, der Amerikaner Mel Bartholomew beschreibt in dem Buch, wie man auf ganz wenig Platz eine großartige Ernte erzielt.

Beete im Quadrat2013-07-13T05:35:16+02:00
Nach oben