(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Ohne Amerika gäbe es keine Pommes!

2012-11-09T20:30:16+01:00

Sie Wahl ist geschlagen und ein Mal mehr hat die ganze Welt auf die USA geblickt. Es zeigt sich immer wieder: hustet ein Banker in der Wallstreet, dann gibt’s bei uns auf den Konten eine Grippewelle. Amerika gibt aber nicht nur politisch und finanztechnisch den Takt an. Es gibt viele Pflanzen, die erst mit der Entdeckung Amerika zu uns gelangt sind. Hier sind die wichtigsten Gewächse, die aus Nord- und Südamerika stammen und ohne die man sich heute ein (Garten-)leben gar nicht mehr vorstellen kann.

Ohne Amerika gäbe es keine Pommes!2012-11-09T20:30:16+01:00

Wildgenüsse für Verwandtschaft

2012-11-09T20:24:47+01:00

Stammleser kennen die Tradition bei uns zu Hause schon. Wird zum Wildessen geladen, dann wissen die Verwandten: Arbeitskleidung anziehen.Diesmal war es ein fast spätsommerlicher Tag, der ideal zum Einräumen der letzten Kübelpflanzen war.

Wildgenüsse für Verwandtschaft2012-11-09T20:24:47+01:00

Von Schmusepflanzen und Luftreinigern

2020-07-06T19:58:21+02:00

Gerade rechtzeitig zum Start der grauen Tage, beginnt diesmal ganz offiziell die Zimmerpflanzen-Saison. Die Gärtner Österreichs haben Pflanzen ausgewählt, die besonders gut für unsere Wohnungen geeignet sind. Sozusagen der „grüne Balsam für graue Tage“.

Von Schmusepflanzen und Luftreinigern2020-07-06T19:58:21+02:00

Laubgeschichte

2012-11-04T16:10:19+01:00

Es ist wie das Murmeltier, das es Jahr für Jahr wieder in die Schlagzeilen schafft: der Laubfall. Zur Zeit des Höhepunkts sorgt er einerseits für herrlich dekorierte Waldwege, dick gepolsterte Gartenbeete, aber auch für schwitzende Gartenbesitzer. Doch nicht nur diese stöhnen.

Laubgeschichte2012-11-04T16:10:19+01:00

Garteln im Takt der Natur 44/2012

2012-11-04T16:08:42+01:00

Finale im Garten: Der Kalender der Natur zeigt eindeutig, der Spätherbst geht allmählich in den Winter über. Einen ersten Schneefall hat es schon gegeben. Zeigerpflanze dafür ist der Apfelbaum. Verliert er sein Laub beginnt diese letzte der zehn phänologischen Jahreszeiten. In vielen Jahren allerdings verweigert er diesen Hinweis: das Laub friert fest und wird erst im Frühjahr abgeworfen. Dennoch: Was ist jetzt noch zu tun?

Garteln im Takt der Natur 44/20122012-11-04T16:08:42+01:00

Fünf Ideen für die Grabpflege

2012-10-25T18:29:53+02:00

In wenigen Tagen ist Allerheiligen. Für viele ist nun wieder die Zeit gekommen, die Gräber zu gestalten. Hier sind fünf Ideen für die neuesten Trends bei der Bepflanzung der Gräber.

Fünf Ideen für die Grabpflege2012-10-25T18:29:53+02:00

Garteln im Takt der Natur 43/2012

2012-10-25T18:26:20+02:00

Gartenkalender
Der Spätherbst ist laut dem Kalender der Natur da – es gibt noch einiges zu tun, aber das Finale im Garten ist in Sicht: Laub, Laub, Laub – wohin das Auge blickt! Kein Müll, sondern Rohstoff. Daher am Rasen aufstreuen und mit dem Mäher häckseln. Auf Beeten und unter Hecken ein idealer Schutz für den Boden.

Garteln im Takt der Natur 43/20122012-10-25T18:26:20+02:00

Gartenfragen 43/2012

2012-10-25T18:24:00+02:00

Wie überwintert man ein Wandelröschen das noch voller Blüten und Knospen ist? Kann ich im dunklen, sehr kühlen Keller meine Oleander und Palmen überwintern? Wir haben sehr viele Asche vom Kachelofen und einer Pellets-Heizung. Ist die gut für den Garten?

Gartenfragen 43/20122012-10-25T18:24:00+02:00

Das Herbstmotto: „Pflanz mich“!

2012-10-20T18:20:18+02:00

Rasenmähen, Gießen, Unkraut zupfen! Für viele heißt es im Herbst: „Jetzt ist aber genug“,  – das sollte nicht ganz so sein. Denn die letzten Wochen des Gartenjahres sind die beste Pflanzzeit und helfen mit, das kommende Jahr geruhsam zu beginnen. Hier die wichtigsten Tipps.

Das Herbstmotto: „Pflanz mich“!2012-10-20T18:20:18+02:00

Nackt gegen Getopft

2012-10-20T18:19:15+02:00

Es ist schon eine kuriose Situation. So sehr es von den Experten empfohlen wird, so groß die Erfahrung ist – die Gehölzpflanzung im Herbst ist „out“. Für Profis ist es kein Thema: Herbst ist die beste Pflanzzeit. Aber bei vielen Hobbygärtnern bedeutet der Herbst nur noch Aufräumen und „Schluss mit Garten“.

Nackt gegen Getopft2012-10-20T18:19:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 42/2012

2012-10-20T18:14:26+02:00

Der Vollherbst geht in den Spätherbst über – die vorletzte Jahreszeit der zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders. Was ist im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 42/20122012-10-20T18:14:26+02:00

Lebkuchenzeit im Garten

2012-10-11T20:19:09+02:00

Es ist einer der letzten Höhepunkte im Gartenjahr – die Laubfärbung. Wenn sich Sträucher, Bäume – ja ganze Wälder in strahlendem Gelb, feurigem Rot oder erdigem Braun präsentieren, ist das das große Finale im Gartenjahr. Ein Baum aber bietet zur Laubfärbung noch einen einzigartigen Duft – der Lebkuchenbaum.

Lebkuchenzeit im Garten2012-10-11T20:19:09+02:00
Nach oben