(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Meine neue TV-Serie: Gartenparadiese in Österreich

2013-02-05T22:36:35+01:00

Einen ganzen Sommer lang waren die Kamerateams in ganz Österreich unterwegs, um die schönsten Gärten des Landes zu suchen und im Bild festzuhalten. Ich präsentiere Ihnen diese Bilder nun in einer 10-teiligen TV-Serie.

Meine neue TV-Serie: Gartenparadiese in Österreich2013-02-05T22:36:35+01:00

Viel Neues für grüne Daumen

2013-02-05T22:26:17+01:00

Instant Gardening! Das ist das Schlagwort, das fürs heurige Gartenjahr gilt – Blumenwiese aus dem Sackerl. Erde, die erst im Topf aufquillt und endlos gelagert werden kann und dazu Blumen über Blumen!

Wenn der eisige Wind durch den Ruhrpott bläst, kein Mensch an Blumen und Sommer denkt, dann grünt und duftet es in den Hallen der „IPM“, der Internationalen Pflanzenmesse in Essen. Es ist der Treffpunkt der Gartenwelt, bei dem mehr als 1.500 Aussteller aus der ganzen Welt zeigen, was künftig grünt und blüht.

Viel Neues für grüne Daumen2013-02-05T22:26:17+01:00

Was gibt es Neues?

2013-02-05T22:25:30+01:00

Wenn Gartenjournalisten eine Messe besuchen, dann ist das immer wieder das gleiche: man kommt zu einem Ausstellungsstand, begrüßt sich freundlich, weil man sich ja über die Jahr gut kennt und dann kommt die ominöse Frage: „Was gibt es Neues“!
Fast überall haben deshalb die Marketingprofis das Sagen übernommen – „alte Hüte“ werden neu verpackt, umbenannt und als „die Sensation“ des Jahres präsentiert.

Was gibt es Neues?2013-02-05T22:25:30+01:00

Die Hitparade der Orchideen

2020-07-06T19:58:18+02:00

Seit jeher haben die exotischen Blüten der Orchideen die Pflanzenliebhaber begeistert, Vermögende ließen in früheren Zeiten die Pflanzen zu Hunderttausenden aus dem Urwald holen. Oft unter Einsatz ihres Lebens. Die „Orchideenjäger“ von heute müssen nur noch in die Gärtnerei oder das Gartencenter gehen.

Die Hitparade der Orchideen2020-07-06T19:58:18+02:00

Cooler Gärtner

2013-01-26T09:52:02+01:00

Als ich vor mehr als 20 Jahren in Radio Oberösterreich mit meinen Gartentipps begonnen habe, fragte mich bei einer der ersten (noch sehr raren) Gartenmessen ein junges Ehepaar erstaunt: „Und sie sind es wirklich, der da im Radio gartelt – ich dachte sie haben schon einen Rauschebart und sitzen mit Strohhut und Pfeife im Schaukelstuhl!“

Cooler Gärtner2013-01-26T09:52:02+01:00

Ein Traum aus Tulpen und Narzissen

2020-07-06T19:58:18+02:00

Die langen Winterabende sind für die Gartenliebhaber die Zeit zum Träumen. Stoff dafür gibt es genug, denn in den Gärtnereien und Gartencentern locken bereits die ersten vorgezogenen Zwiebelblumen in Töpfen, die dann Frühlingsgefühle in die Wohnung bringen. Im Garten, da schlummern diese Frühlingsboten noch. Und die Reisekataloge locken mit herrlichen Bildern. Ich möchte sie heute zu einer Reise einladen, die 100% Frühling garantiert. „Grenzenlose Gartenlust“ am Niederrhein.

Ein Traum aus Tulpen und Narzissen2020-07-06T19:58:18+02:00

… dann werde ich wieder Gärtner!

2013-01-14T22:18:30+01:00

Kalender und Wetterbericht sind für mich Luxus – die Anzahl der Mails auf meiner homepage sagen alles. Ein paar milde Wintertage genügen und schon klettert die Zahl der Anfragen: Schütterer Rasen, zu hohe Hecke und natürlich die Sorgen um die zu früh erwachten Frühlingsboten.

… dann werde ich wieder Gärtner!2013-01-14T22:18:30+01:00

Zimmerpflanzen jetzt richtig pflegen

2013-01-14T22:16:30+01:00

Noch ist die Durststrecke nicht zu Ende – Jänner und Februar sind für Zimmerpflanzen die härteste Zeit: zu wenig Licht, zu hohe Temperaturen und Schädlinge, die nun wieder erwachen.

Zimmerpflanzen jetzt richtig pflegen2013-01-14T22:16:30+01:00

Es wird durchgeblüht

2020-07-06T19:58:19+02:00

Ein wenig Schnee im Dezember – und dann in weiten Teilen des Landes: Regen und grün-braune Natur. Nur in höheren Lagen ist es richtig Winter. Diese nicht ganz normale Wettersituation lässt bei dem einen oder anderen schon den grünen Daumen erwachen. Geht man mit offenen Augen durch den Garten, dann ist dort nämlich schon jetzt – Mitte Jänner – von Winterruhe keine Spur.  Es gibt einige Pflanzen bei denen heißt es: Es wird durchgeblüht.

Es wird durchgeblüht2020-07-06T19:58:19+02:00

Vorfreude und die Sucht des Gärtners

2013-01-12T21:59:58+01:00

Weihnachten ist längst Geschichte, das neue Jahr schon wieder Alltag und der Gartenliebhaber fiebert bereits auf den eigentlichen Jahresbeginn hin: den Start ins Gartenjahr.
Bei mir hat dieser Start heuer extrem früh begonnen: am 22. Dezember...

Vorfreude und die Sucht des Gärtners2013-01-12T21:59:58+01:00

Der Biogärtner im „Web 2.0“

2020-07-06T19:58:19+02:00

An den moderen Informationskanälen führt heute kein Weg mehr vorbei. Deshalb biete ich meine Informationen auch über folgende Dienste an: Facebook    Auf meiner Facebookseite finden Sie Links zu aktuellen Themen und zu meinen Berichten. http://www.facebook.com/biogaertner Twitter Kurze, prägnante Gartentipps [...]

Der Biogärtner im „Web 2.0“2020-07-06T19:58:19+02:00

Wie Weihnachten…

2012-12-22T23:28:05+01:00

Mein Garten in Seewalchen ist für manche eine Pilgerstätte. Was mir persönlich gar nicht gefällt, denn im Vergleich zu anderen Gärten ist dieses Paradies von meiner Familie und mir nicht allzu besonders – jedenfalls sehe ich das so. Dennoch bin ich stolz und öffne die Gartentüren einige Male pro Jahr für Gruppen. Ansonsten ist der Garten geschlossen und wirklich ganz privat.

Wie Weihnachten…2012-12-22T23:28:05+01:00
Nach oben