Garteln im Takt der Natur 35/2012
admin2012-08-31T04:57:18+02:00Der Kalender der Natur steht nun eindeutig auf Frühherbst: Der Holler ist vielerorts schon reif – die Zeigerpflanze für diese phänologische Jahreszeit. Was ist zu tun?
Der Kalender der Natur steht nun eindeutig auf Frühherbst: Der Holler ist vielerorts schon reif – die Zeigerpflanze für diese phänologische Jahreszeit. Was ist zu tun?
Frühherbst? – Die Natur sagt: Ja! Der Holunder wird reif – der Frühherbst zieht bereits ins Land. Auch wenn diese phänologische Jahreszeit allen zu früh kommt, sie ist meist diejenige, die die schönsten Tage des Jahres bringt. Weniger Gewitter, stabile Wetterlagen und im Garten reiche Ernte!
Da und dort herbstelt es schon, auch wenn wir es nicht glauben wollen – die Tage werden kürzer und so manche Pflanze reagiert darauf. In den Wäldern blühen bereits die Alpenveilchen und auch die ersten Herbstzeitlosen werden schon bald auf den Wiesen blühen.
Ernten – Gießen – Düngen: Die Klaräpfel sind vollreif, wir sind mitten im Spätsommer. Im Garten ist nur wenig zu tun: Gießen, düngen, aufbinden und ausschneiden sind die Hauptbeschäftigungen.
Der Spätsommer ist nun endgültig da – auch wenn das Gefühl ein ganz anderes ist. Doch der Kalender der Natur ist unbarmherzig: Sind die Klaräpfel reif, beginnt diese Jahreszeit im phänologischen Kalender.
Die ersten Klaräpfel werden da und dort schon reif – so unglaublich es klingt, aber damit wird im Kalender der Natur bereits der Spätsommer eingeläutet. Wer genau beobachtet wird die Aktivitäten von Igel, Wühlmaus und Maulwurf beobachten – die Zeit zum „Speck anfressen“ und Einlagern beginnt.
Sommerzeit ist Zeit zum Gießen, Düngen, Abschneiden und Aufbinden – noch sind wir im Hochsommer, denn die Fruchtreife des Klarapfels (die Kerne im Apfel müssen braun sein) hat noch nicht begonnen. Er läutet bereits den Spätsommer.
Ernten und genießen: Wenn im Gartenkalender nun so oft das Wort „genießen“ zu finden ist, dann kommt das nicht von ungefähr. Wer im Frühjahr das Fundament fürs Wachsen legt, kann jetzt im doppelten Sinn ernten: Genuss und Erholung.
Mit der Blüte der Linde sind wir nach wie vor im Hochsommer. Das ist die Zeit fürs Gießen und Genießen. Auch wenn heuer stellenweise Regen im Übermaß vom Himmel kommt, Balkonblumen und Kübelpflanzen müssen gegossen werden.
Mit der Sommerblüte der Linde hat der Hochsommer begonnen. Es ist die Zeit in der der Genuss im Mittelpunkt steht, ein paar Dinge kann man aber doch erledigen.
Beim Garteln im Takt der Natur sind wir mit der Rosen- und Hollunderblüte nach wie vor im Frühsommer. Die Blüte der Sommerlinde kündigt aber bereits den Hochsommer an. Das ist jetzt zu tun:
Der Holunder und die Rosen blühen – im Takt der Natur Garteln wir nun im Frühsommer, eine der schönsten Zeiten im Garten. Was ist jetzt zu tun?