(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über C

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat C, 952 Blog Beiträge geschrieben.

Natur im Garten im Schlosspark von Laxenburg

2016-11-23T17:30:24+01:00

Ich bin am Sonntag (16.05 Uhr, ORF 2) südlich von Wien im herbstlichen Schlosspark von Laxenburg unterwegs und treffe den Leiter des Schlossparks, Wolfgang Mastny. Der Schlosspark ist rund 280 Hektar groß, mit dem Alten Schloss und der romantischen Franzensburg [...]

Natur im Garten im Schlosspark von Laxenburg2016-11-23T17:30:24+01:00

Gewinnerin der Challenge „Goldener Herbst“

2020-07-06T19:57:28+02:00

In den vergangenen Wochen habe ich nach Fotos vom „Goldenen Herbst“ in Ihrem Garten gefragt. Es freut mich, dass sehr viele Herbst-Bilder eingeschickt wurden. Gewonnen hat Andrea Thommesen aus Graz mit dem Bild zwei verwelkter Echinacea. Sie hat meinen Gartenkalender für [...]

Gewinnerin der Challenge „Goldener Herbst“2020-07-06T19:57:28+02:00

Grau raus und Farbe rein! Die zehn besten Zimmerpflanzen gegen Novembergrau

2020-07-06T19:57:28+02:00

Pflanzen haben eine positive Wirkung auf Mensch und Klima – auch im Haus. Daher ist es gerade in den nächsten Wochen besonders wichtig, dass man sich diese grünen Gemüts-Vitamine in die Wohnung holt. Hier sind acht blühende Lieblingspflanzen fürs Zimmer. [...]

Grau raus und Farbe rein! Die zehn besten Zimmerpflanzen gegen Novembergrau2020-07-06T19:57:28+02:00

Ich hab so eine Freude mit meinem Weihnachtsstern vom Vorjahr. Wie Sie empfohlen haben, ist er im Sommer am Balkon gestanden und gut zwei (!) Meter hoch geworden. Steht nun in einem hellen Raum wo es kein Kunstlicht gibt und zeigt schon die erste rote Blütenfarbe. Wann darf er ins Wohnzimmer (wo am Abend Licht brennt?)

2016-11-16T20:47:46+01:00

Sie haben das perfekt gemacht! Sobald die Kurztagspflanze die Blüten induziert hat, kann sie wieder ins Wohnzimmer, dann werden die roten Hochblätter rasch groß und dekorativ. Nach dem Abblühen stark zurückschneiden.

Ich hab so eine Freude mit meinem Weihnachtsstern vom Vorjahr. Wie Sie empfohlen haben, ist er im Sommer am Balkon gestanden und gut zwei (!) Meter hoch geworden. Steht nun in einem hellen Raum wo es kein Kunstlicht gibt und zeigt schon die erste rote Blütenfarbe. Wann darf er ins Wohnzimmer (wo am Abend Licht brennt?)2016-11-16T20:47:46+01:00

Meine Kamelie steht nach wie vor im Freien. Wie lange darf sie draußen bleiben? Die Nachbarin meint, sie verträgt keinen Frost.

2016-11-16T20:47:22+01:00

Kamelien fühlen sich im Freien am wohlsten. Bis zu minus vier, fünf Grad sind kein Problem. Dauerfrost ist dann tödlich, wenn der Topf durchfriert. Nie ins Zimmer stellen, sondern bei 5 bis 10 Grad in Garage, Windfang oder ungeheiztem Stiegenhaus [...]

Meine Kamelie steht nach wie vor im Freien. Wie lange darf sie draußen bleiben? Die Nachbarin meint, sie verträgt keinen Frost.2016-11-16T20:47:22+01:00

Bei mir tummeln sich gefühlte hunderte winzig kleine schwarze Fliegen um die Töpfe. Sauge sie mit dem Staubsauger weg, doch am nächsten Tag sind sie wieder da. Was tun?

2016-11-16T20:48:13+01:00

Diese Trauermücken tauchen immer dann auf, wenn zu viel gegossen wurde und die Erde nicht abtrocknet. Wer viel Kompost verwendet hat oft mehr Probleme, doch einfach die oberste Erdschicht entfernen und Tongranulat („Seramis“) 3 cm stark auftragen.

Bei mir tummeln sich gefühlte hunderte winzig kleine schwarze Fliegen um die Töpfe. Sauge sie mit dem Staubsauger weg, doch am nächsten Tag sind sie wieder da. Was tun?2016-11-16T20:48:13+01:00

Jubiläumstour 2017 – Gartenklassiker und private Paradiese

2020-07-06T19:57:29+02:00

Vor genau 25 Jahren bin ich zum ersten Mal mit einer damals noch sehr kleinen Gruppe nach England geflogen, um die „schönsten Gärten Englands“ zu entdecken. Als erster in Österreich habe ich Gartenreisen in dieser Form zusammengestellt. Seither sind mehr [...]

Jubiläumstour 2017 – Gartenklassiker und private Paradiese2020-07-06T19:57:29+02:00

Gartenreisen – zusammenwachsen und verstehen

2016-11-08T21:27:29+01:00

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor einem Vierteljahrhundert nach England kam und praktisch nichts über dieses Land wusste. Als Reporter begleitete ich diese Reise und genoss ab dem ersten Moment die Gartenliebe, die ich überall fand. Als [...]

Gartenreisen – zusammenwachsen und verstehen2016-11-08T21:27:29+01:00
Nach oben