(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2030 Blog Beiträge geschrieben.

Warum sterben bei meinem Kugel-Trompetenbaum immer wieder ganze Äste ab und wie kann ich es künftig verhindern?

2025-06-08T18:58:20+02:00

Trompetenbäume sind besonders empfindlich auf Staunässe und verdichtete Böden. Daher die Erde mit Kompost und Sand lockern, ehe man pflanzt. Verticillium-Welke nennt sich die Krankheit, die die Wasserversorgung im Baum unterbricht. Ins gesunde Holz zurückschneiden und mit Mikroorganismen gießen.

Warum sterben bei meinem Kugel-Trompetenbaum immer wieder ganze Äste ab und wie kann ich es künftig verhindern?2025-06-08T18:58:20+02:00

Natur im Garten: Ein grüner Wohlfühlort am Rande von Wien

2025-06-10T09:38:27+02:00

Am Rande von Wien am Wald- und Wiesengürtel liegt Paula Polaks beschatteter 600 m² großer Garten, aus dem sie in liebevoller Arbeit ein diverses Stück Land gemacht hat. In ihrem grünen Wohlfühlort darf die Natur sich so ausbreiten, wie [...]

Natur im Garten: Ein grüner Wohlfühlort am Rande von Wien2025-06-10T09:38:27+02:00

So klappt die Rosenpflege bio! Rosarium Baden ganz ohne Chemie

2025-06-03T11:30:05+02:00

Noch vor wenigen Jahren war es unvorstellbar – ein Rosarium nach den biologischen Grundsätzen (ohne Chemie und Gift) zu pflegen. Doch in der Kurstadt Baden bei Wien lieferte man den Beweis. Seit knapp 20 Jahren wird dort auf jeglichen [...]

So klappt die Rosenpflege bio! Rosarium Baden ganz ohne Chemie2025-06-03T11:30:05+02:00

Garteln im Takt der Natur: Unkraut jäten und vorbeugen

2025-06-02T21:49:11+02:00

Nach den kühlen Tagen und dem Regen wuchert das Unkraut in den Beeten. Hier sollte man rasch handeln, deshalb habe ich einige Tipps hier zusammengefasst! Beete gleich nach dem Jäten mulchen, so wird der Boden vor dem Austrocknen geschützt und [...]

Garteln im Takt der Natur: Unkraut jäten und vorbeugen2025-06-02T21:49:11+02:00

Meine frisch gekaufte Rose im Topf lässt nach dem Einpflanzen alle Blätter hängen. Was soll ich tun?

2025-06-05T08:46:43+02:00

Rosen im Topf werden meist in den Baumschulen im Spätwinter gepflanzt. Oft ist es sinnvoll, diese Rosen erst im Herbst an den endgültigen Platz zu setzen, da die Wurzeln noch so schwach entwickelt sind und der Ballen zerfällt, wenn man [...]

Meine frisch gekaufte Rose im Topf lässt nach dem Einpflanzen alle Blätter hängen. Was soll ich tun?2025-06-05T08:46:43+02:00

Alle Jahre wieder: Kaum sind Rosenknospen da, fressen Rehe die Blüten ab. Gibt’s Abhilfe?

2025-06-02T21:16:48+02:00

Viele Tipps gibt’s rund um den Wildverbiss: CDs aufhängen, Stoffsäckchen mit Hundehaaren oder ein Fertigschaum mit Geruch von Wolf & Co („Duftzaun“ von Hagopur). Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Man muss es Ausprobieren.  

Alle Jahre wieder: Kaum sind Rosenknospen da, fressen Rehe die Blüten ab. Gibt’s Abhilfe?2025-06-02T21:16:48+02:00
Nach oben