(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Mein Kirschlorbeer hat vollkommen durchlöcherte Blätter. Welcher Schädling ist das?

2022-03-23T11:19:18+01:00

Das ist kein Schädling, sondern eine Pilzkrankheit, die bei allen Prunus-Gewächsen auftritt: die sogenannte Schrotschusskrankheit. Sprühen sie künftig ab dem Frühjahr mehrmals mit Schachtelhalmextrakt. Das stärkt die Pflanze. Dickmaulrüssler auf dem Kirschlorbeer

Mein Kirschlorbeer hat vollkommen durchlöcherte Blätter. Welcher Schädling ist das?2022-03-23T11:19:18+01:00

Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium)

2020-07-21T11:21:24+02:00

Sie ist eine der mächtigsten Disteln: die Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium). Als zweijährige Pflanze bildet sie im ersten Jahr eine Blattrosette, um dann im darauffolgenden Jahr bis zu drei Meter zu wachsen und mit ihren Blüten viele Insekten anzulocken. In [...]

Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium)2020-07-21T11:21:24+02:00

Hauswurz und Dachwurz – die Immerlebenden

2020-07-20T14:33:38+02:00

Ob Kälte, Hitze oder Trockenheit - die Semperviva („die Immerlebenden“) trotzen den Extremen. Es sind DIE Überlebenskünstler im Garten. Ob in einer Trockensteinmauer, in Pflasterritzen oder auch bloß auf einem Dachziegel – Dachwurz, Hauswurz & Co sind nahezu unverwüstlich. Es [...]

Hauswurz und Dachwurz – die Immerlebenden2020-07-20T14:33:38+02:00

Buchtipps für den Sommer: Natur, Kinder, Balkon und Liebe

2020-07-14T20:21:07+02:00

Auch, wenn vieles im heurigen Jahr anders ist, eines gehört dazu: ein wenig Entspannung - auch für die sonst so emsigen Gärtnerinnen und Gärtner. Daher ist nun die beste Zeit, im Garten zu liegen und in Büchern zu blättern. Hier [...]

Buchtipps für den Sommer: Natur, Kinder, Balkon und Liebe2020-07-14T20:21:07+02:00

Garteln im Takt der Natur 29/2020

2020-07-14T20:18:20+02:00

Die heftigen Regenfälle haben das Wachstum im Garten wieder extrem forciert. Nun heißt es wieder, in die Hände spucken. Hier finden Sie eine Übersicht, welche Arbeiten Sie jetzt im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse erledigen können! Den Rasen [...]

Garteln im Takt der Natur 29/20202020-07-14T20:18:20+02:00

Von gelben Blättern und verblühten Rosen

2020-07-14T20:17:37+02:00

Die Geschichte über das Totholz im Garten und dem Appell, ein wenig Unordnung zuzulassen, hat viele Reaktionen ausgelöst. Weniger in schriftlicher Form, sondern „so zwischen Tür und Angel“. „Na das hat meiner Frau gar nicht gefallen, was da Ihr Liebling [...]

Von gelben Blättern und verblühten Rosen2020-07-14T20:17:37+02:00

In meinem Hochbeet hat sich ein gelber, breiartiger Belag auf der Erde gebildet, der (so kommt mir vor) jeden Tag woanders auftaucht. Ist der giftig und kann ich das Gemüse noch essen?

2020-07-14T20:18:47+02:00

Es handelt sich um einen Schleimpilz, die gelbe Lohblüte oder auch Hexenbutter genannt. Er ist nicht giftig, aber gilt bei uns als ungenießbar. Er wächst extrem rasch und taucht dort auf, wo Holz fault und viel Feuchtigkeit vorherrscht. Das Gemüse, [...]

In meinem Hochbeet hat sich ein gelber, breiartiger Belag auf der Erde gebildet, der (so kommt mir vor) jeden Tag woanders auftaucht. Ist der giftig und kann ich das Gemüse noch essen?2020-07-14T20:18:47+02:00

Wir haben den Wallnussbaum „Milotai“ im letzten Herbst wurzelnackt gepflanzt. Jetzt hat er schon neun Früchte, soll man sie entfernen?

2020-07-14T20:19:44+02:00

So jungen Bäumen tut man Gutes, wenn man gut zwei Drittel der Früchte entfernt. Damit hat er Kraft, Wurzeln und Triebe zu bilden. Im kommenden Jahr wird er vermutlich weniger tragen, in zwei Jahren beginnt dann die Ernte bei dieser [...]

Wir haben den Wallnussbaum „Milotai“ im letzten Herbst wurzelnackt gepflanzt. Jetzt hat er schon neun Früchte, soll man sie entfernen?2020-07-14T20:19:44+02:00

Nach den Schnecken kommen jetzt die Ameisen. Ich bin verzweifelt! Im gesamten Garten sind Bauten und die Ameisen machen den Rasen kaputt. Backpulver hat nicht gewirkt.

2022-06-21T10:38:52+02:00

Meine besten Erfolge erzielte ich mit Kieselgur. Allerdings nur dann, wenn es nicht geregnet hat. Mehrmals den Bau einstäuben und die Ameisen verschwinden.

Nach den Schnecken kommen jetzt die Ameisen. Ich bin verzweifelt! Im gesamten Garten sind Bauten und die Ameisen machen den Rasen kaputt. Backpulver hat nicht gewirkt.2022-06-21T10:38:52+02:00

Steirischer Wildobstgarten in „Natur im Garten“

2020-07-08T10:42:25+02:00

Adele und Helmut Pirc haben in Straden in der Steiermark einen besonderen Wildobst-Garten angelegt. Mit seinen exquisiten Gehölzen und seltenen Obstarten bietet die Anlage ganzjährig interessante Aspekte. Zu sehen ist der Garten in der Sendung „Natur im Garten“ am 19. [...]

Steirischer Wildobstgarten in „Natur im Garten“2020-07-08T10:42:25+02:00

Rundgang durch meinen sommerlichen Garten

2020-07-13T23:24:33+02:00

Viele machen heuer Urlaub zu Hause. Der Garten hat dieses Jahr bei vielen einen noch größeren Stellenwert bekommen. Kommen Sie mit auf einen kleinen Rundgang durch meinen sommerlichen Garten und holen Sie sich ein paar Tipps rund um den Sommergarten. [...]

Rundgang durch meinen sommerlichen Garten2020-07-13T23:24:33+02:00
Nach oben