(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

„Natur im Garten“ in Herberstein

2020-11-17T19:04:19+01:00

Der Wüstengarten der Familie Gußmagg in St. Johann bei Herberstein in der Steiermark bietet eine große Vielfalt an trockenheitsverträglichen Pflanzen, die mit besonderen Formen und Farben bestechen. Neben den Wüstenbeeten mit winterharten Kakteen, Palmlilien und bunten Mittagsblumen entführen noch weitere Themenbereiche [...]

„Natur im Garten“ in Herberstein2020-11-17T19:04:19+01:00

Gartenreise Weimar – Erfurt von 11. bis 15. August 2021

2020-11-12T16:35:14+01:00

Unsere Sommer-Gartenreise 2021 führt uns dieses Jahr mit dem Bus nach Thüringen. Dort besuchen wir die Bundesgartenschau in Erfurt – der Gartenstadt Deutschlands! Unser elegantes Hotel und am Park gelegenes Hotel befindet sich in der Goethe-Stadt Weimar und in der [...]

Gartenreise Weimar – Erfurt von 11. bis 15. August 20212020-11-12T16:35:14+01:00

Rom – Italienische Gartenlust und Dolce Vita, 5. bis 10. Mai 2021

2020-11-12T16:21:10+01:00

Eine Gartenreise in die italienische Metropole stellt ein besonderes Erlebnis dar. Alte historische Parkanlagen genau- so wie kleine versteckte private Gärten in der Stadt, aber auch große romantische Anwesen am Land mit Bächen, Bäumen und üppigen Beeten stehen auf dem [...]

Rom – Italienische Gartenlust und Dolce Vita, 5. bis 10. Mai 20212020-11-12T16:21:10+01:00

Fahrt ins Grüne nach Venedig und Padua, 8. bis 11. April 2021

2020-11-12T16:22:01+01:00

Für den Start in den Frühling haben wir für das Jahr 2021 jene besonders schönen Ziele ausgesucht, die wir auch letztes Jahr geplant hätten: Die Lagunenstadt Venedig mit ihrem einzigartigen Charme, ihren verwinkelten Gassen und versteckten geheimen Gärten erwartet uns [...]

Fahrt ins Grüne nach Venedig und Padua, 8. bis 11. April 20212020-11-12T16:22:01+01:00

Gehasst – geliebt – ein Pionier: Moose!

2020-11-09T17:12:06+01:00

Wenn in den nächsten Wochen wieder die Advent- und Weihnachtsdekoration in die Wohnungen kommt, dann darf eines nie fehlen: das Moos. Ob in der Krippe oder als Abdeckung bei Gestecken, die grünen Teppiche sind allgegenwärtig. Im Garten wird das Moos [...]

Gehasst – geliebt – ein Pionier: Moose!2020-11-09T17:12:06+01:00

Garteln im Takt der Natur 46/2020

2020-11-09T16:36:13+01:00

Noch stehen die robusten Kübelpflanzen im Freien und bleiben auch dort, bis wirklich starke Fröste drohen. Rosen kann man schon anhäufeln, Reisig kommt erst im Dezember zu den Rosen. Bei den Obstbäumen jetzt schon alle Fruchtmumien und noch anhaftendes Laub [...]

Garteln im Takt der Natur 46/20202020-11-09T16:36:13+01:00

Sie haben es zwar schon oft erwähnt, aber ich finde die Ausschnitte nicht mehr und mein Mann will es nicht glauben: Efeu am Stamm schadet dem Baum nicht! Stimmt das so!

2020-11-09T16:47:43+01:00

Ganz genau: Ein gesunder Baum wird durch den Efeu keinen Schaden erleiden. Im Gegenteil: Das immergrüne Laub schützt vor der Wintersonne bei Frost und vor Hagelschäden im Sommer. Bei kranken Bäumen heißt es freilich aufpassen, dort wurzelt der Efeu in [...]

Sie haben es zwar schon oft erwähnt, aber ich finde die Ausschnitte nicht mehr und mein Mann will es nicht glauben: Efeu am Stamm schadet dem Baum nicht! Stimmt das so!2020-11-09T16:47:43+01:00

Gerade jetzt im Herbst ist unser Rasen eigentlich eine Moosfläche – soll ich jetzt noch vertikutieren?

2020-11-09T16:55:35+01:00

Nein, jetzt ist es zu spät. Generell ist das Moos eine Zeigerpflanze für Schatten, Nährstoffmangel und Feuchtigkeit. Kann man diese Faktoren nicht verändern, wird es immer wieder kommen. Ansonsten im Frühjahr vertikutieren, Kompost und Sand aufbringen, nachsäen und niemals zu [...]

Gerade jetzt im Herbst ist unser Rasen eigentlich eine Moosfläche – soll ich jetzt noch vertikutieren?2020-11-09T16:55:35+01:00
Nach oben