Grünes Wohlfühlen
admin2011-11-04T01:47:52+01:00Noch ist der Herbst mit seinen bunten Farben tonangebend, doch es gibt öfter dieses nasskalte, graue Herbstwetter. Schnupfenzeit, Hustenzeit – Zeit für Depressionen?
Noch ist der Herbst mit seinen bunten Farben tonangebend, doch es gibt öfter dieses nasskalte, graue Herbstwetter. Schnupfenzeit, Hustenzeit – Zeit für Depressionen?
Der Rhabarber (Rheum rhabarbarum) ist zwar eine typische Pflanze für Frühling und Frühsommer, doch noch einmal sollte man sich nun um ihn kümmern: Steht er länger als 5 – 7 Jahre an einem Platz, jetzt ausgraben, ev. teilen und neu pflanzen – mit viel Kompost, Hornspänen und an einem Platz, der nicht austrocknet.
Wer ein aufmerksamer Leser von Gartenzeitschriften ist, der wird beim Durchblättern des Buches „Gartenträume“ sofort erkennen: Diese Gärten kenne ich.
Gärtnereien liefern den Stoff mit dem Träume wahr werden – die Pflanzen. Cordula Hamann liefert mit ihrem Buch „Die schönsten Gärtnereien“ die besten Adressen für die „Suchtgiftlieferanten“ – wer vom Gartenvirus infiziert ist, wird diese Bezeichnung verstehen.
Es gibt Menschen, die beobachten genau – wann welche Pflanze blüht, wie sich das Wetter entwickelt oder welche Tiere noch da oder nicht mehr da sind.
Dann gibt es Menschen, die kennen die Natur nur noch vom Biologiebuch. Genau die sind das völlig aus dem Häuschen, wenn etwas Außergewöhnliches passiert.
Nimmt man die Anfragen der letzten Tage als Grundlage, dann wird in diesen Tagen in den Gärten aufgeräumt, was das Zeug hält. Dabei gibt es eine viel bequemere Methode – das naturnahe Garteln.
Als vor einigen Tagen der Gründer des Computergiganten „Apple“, Steve Jobs, starb, wurde ein Zitat aus einem der seltenen öffentlichen Reden, immer wieder zitiert: „Der Tod ist die beste Erfindung, denn er schafft Platz für Neues“.
Das Buch „Gräber schön gestalten“ von Christiane James (blv-Verlag, 12,95 €) gibt nicht nur einen Überblick über die unterschiedlichsten Gestaltungsformen, die Autorin zeigt – auch an Hand von vielen Bildern – wie sich Gräber im Jahreslauf verändern.
In den nächsten Tagen ist für viele wieder die Zeit gekommen die Gräber zu gestalten. Hier sind sieben Ideen für die Bepflanzung dieser „Gärten der Erinnerung“.
Die milden Herbsttage sind gezählt und so heißt es endgültig Abschied nehmen von den Balkonblumen und den Kübelpflanzen. Eine schweißtreibende Arbeit? Nicht immer – hier sind sieben Tipps, damit das Leben leichter wird.
Nein hier geht’s nicht um Witze, die man unter normalen Umständen nicht erzählt, auch nicht um Geschichten aus dem zwischenmenschlichen Bereich. Mein Erlebnis ist erst ein paar Tage her. Ich war unterwegs um an einem dieser herrlichen Herbsttage eine Sendung für „Natur im Garten“ zu drehen. Am Abend im Hotel genoss ich den Wellnessbereich. Zunächst alleine...