(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Jetzt ist wieder Zeit für die Waldreben

2020-07-06T19:56:15+02:00

Die Clematis oder Waldrebe gehört zu jenen Pflanzen, die gerade in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Mit ein Grund: Sie ist extrem leicht zu pflegen und hat ist auch für kleine Gärten ideal, denn als ehemalige [...]

Jetzt ist wieder Zeit für die Waldreben2020-07-06T19:56:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 26/2019

2019-06-27T09:35:12+02:00

Der Hochsommer ist da! So sehr wir uns über die Wärme freuen, Begleiter sind Gewitter. Niederschläge und Wärme – das sind die Zutaten, die Pilzkrankheiten im Garten nun zu Problemen werden lassen. Einerseits der Grauschimmel (die Botrytis), andererseits aber auch Mehltau [...]

Garteln im Takt der Natur 26/20192019-06-27T09:35:12+02:00

„Ganzheitlich Gärtnern“ mit „Natur im Garten“

2020-07-06T19:56:16+02:00

Ein vielfältiger Naturgarten im englisch-bäuerlichen Stil, für Körper, Geist und Seele, voller leuchtender Farben und berauschender Düfte – in Böheimkirchen lasse ich mich von Margit Stich in ihre Philosophie des ganzheitlichen Gärtnerns einweihen. Auf 1700 Quadratmetern sind nicht nur blühende [...]

„Ganzheitlich Gärtnern“ mit „Natur im Garten“2020-07-06T19:56:16+02:00

Wir haben bei unserem neuen Haus unter viel Mühe Unmengen an Brombeeren mitsamt den Wurzeln entfernt. Was sollen wir nun pflanzen, hier sollte einmal der Gemüsegarten hinkommen?

2019-06-27T09:19:40+02:00

Beste Frucht zum Start ist die Kartoffel. Das schnelle Wachstum und das dichte Laub unterdrücken das Unkraut und die vielen Wurzeln lockern den Boden. Sollten jetzt noch ausgewachsene Erdäpfel vorhanden sein, kann man sogar jetzt noch setzen.

Wir haben bei unserem neuen Haus unter viel Mühe Unmengen an Brombeeren mitsamt den Wurzeln entfernt. Was sollen wir nun pflanzen, hier sollte einmal der Gemüsegarten hinkommen?2019-06-27T09:19:40+02:00

Mein Phlox leidet jedes Jahr unter Mehltau und oft vertrocknen die Blätter von unter herauf. Was kann ich tun?

2019-06-27T09:17:39+02:00

Nicht alle Phloxe werden krank. Wichtig ist ein halbschattiger Standort, gutes Mulchen, damit die Erde frisch bleibt und nicht austrocknet und vorbeugendes Spritzen mit Schachtelhalmextrakt. Dieses Jahr dürfte es weniger Probleme geben, da im Mai viel Niederschlag war und die [...]

Mein Phlox leidet jedes Jahr unter Mehltau und oft vertrocknen die Blätter von unter herauf. Was kann ich tun?2019-06-27T09:17:39+02:00

Gemeiner Aronstab (Drachenwurz)

2020-07-06T19:56:16+02:00

Ihre Blüte ist fantastisch, doch der Gestank, den sie verströmt, ist penetrant. Allerdings lohnt es sich dennoch, dieses exotisch anmutende Gewächs in den Garten zu holen: Dracunculus vulgaris, der gemeine Aronstab (auch Schlangen- oder Drachenwurz genannt), lenkt in der Blütezeit [...]

Gemeiner Aronstab (Drachenwurz)2020-07-06T19:56:16+02:00

Pflanzen für Schattenbalkone & fleischfressende Pflanzen

2020-07-06T19:56:16+02:00

Um Pflanzen für einen Schattenbalkon und um die Pflege von fleischfressenden Pflanzen - die sich das Nötigste aus der Luft holen und in sehr nährstoffarmen Böden überleben können - ist es in zwei TV-Tipps von mir gegangen. Hier gibt es [...]

Pflanzen für Schattenbalkone & fleischfressende Pflanzen2020-07-06T19:56:16+02:00

„Natur im Garten“: Englische Gartenkunst im Burgenland

2020-07-06T19:56:17+02:00

Englische Gartenkunst trifft auf charakteristisch burgenländische Gestaltungselemente - diese ungewöhnliche Kombination habe ich bei Manuela Böhm in Schützen nahe des Neusiedlersees gefunden. Ihr Garten ist am 23. Juni in der Sendung "Natur im Garten" (16.00 Uhr, ORF2) zu sehen! https://www.youtube.com/watch?v=_M6f0DCQrGU [...]

„Natur im Garten“: Englische Gartenkunst im Burgenland2020-07-06T19:56:17+02:00

Die 7 großen Sommer-Gartensorgen 2019

2020-07-06T19:56:17+02:00

Nach dem außergewöhnlich kalten und feuchten Mai kam die Tropenhitze. Für unsere Pflanzen eine extreme Belastung. Das habe ich durch hunderte Anfragen festgestellt. Hier sind die sieben größten Sorgen des tropischen Gartensommers 2019 und die Lösung. Mehltau bei den Rosen [...]

Die 7 großen Sommer-Gartensorgen 20192020-07-06T19:56:17+02:00
Nach oben