(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Unsere Topinamburstöcke wurden von den Wühlmäusen komplett gefressen, aber oberhalb der verbliebenen Reste bildeten sich knotenartige weiße Gebilde, kann man diese auch essen?

2018-11-22T13:44:38+01:00

Ja das sind neue, künftige Knollen. Ich würde sie aufbewahren und im kommenden Jahr wieder neu setzen. Daraus werden wieder große Stöcke, wenn die Wühlmäuse nicht schneller sind.

Unsere Topinamburstöcke wurden von den Wühlmäusen komplett gefressen, aber oberhalb der verbliebenen Reste bildeten sich knotenartige weiße Gebilde, kann man diese auch essen?2018-11-22T13:44:38+01:00

Ich habe zwei sehr schöne Citruspflanzen (Zitrone, Orangen). Im Sommer stehen sie auf der Terrasse, im Winter kommen sie bei unter 0 Grad in die Garage (dort gibt es auch ein Licht), bei über 0 Grad schieben wir sie tagsüber in Freie vor die Garage. Besonders der Zitronenbaum hat jetzt aber sehr viele – teilweise noch grüne – Zitronen. Sollen wir die Pflanzen zurückschneiden?

2018-11-22T13:40:43+01:00

Nein, nicht schneiden! Wie ich am beigefügten Bild erkenne, sehen die Pflanzen wunderbar aus. Wenig gießen und sich auf die Ernte im kommenden Jahr freuen. Citrus brauchen von der Blüte bis zur Ernte etwa ein Jahr.

Ich habe zwei sehr schöne Citruspflanzen (Zitrone, Orangen). Im Sommer stehen sie auf der Terrasse, im Winter kommen sie bei unter 0 Grad in die Garage (dort gibt es auch ein Licht), bei über 0 Grad schieben wir sie tagsüber in Freie vor die Garage. Besonders der Zitronenbaum hat jetzt aber sehr viele – teilweise noch grüne – Zitronen. Sollen wir die Pflanzen zurückschneiden?2018-11-22T13:40:43+01:00

TV-Tipps: Kohl & „Wie gieße ich im Winter?“

2018-11-21T19:55:42+01:00

"Der Kohl braucht die Kälte" und "Gießen im Winter" waren am 21. November die Themen von zwei Gartentipps, die in ORF 2 zu sehen waren. Blattkohle schmecken immer besser, je kälter es wird. Wie sich Zier- und Nutzpflanzen perfekt kombinieren [...]

TV-Tipps: Kohl & „Wie gieße ich im Winter?“2018-11-21T19:55:42+01:00

„Der Experimentier-Garten“ in „Natur im Garten“

2020-07-06T19:56:38+02:00

Wildnis-Gartenkunst eingebettet in eine romantische Landschaft - am 18. November habe ich mit "Natur im Garten" in Lichtenegg im Süden Niederösterreichs den Experimentier-Garten von Bernd Hochwartner besucht. Sein 13 Hektar großes Paradies umfasst einen koreanischen Garten mit einer außergewöhnlichen Tibetkirsche, [...]

„Der Experimentier-Garten“ in „Natur im Garten“2020-07-06T19:56:38+02:00

“Vergessen wir den Brexit, wir bleiben Gartenfreunde!“

2020-07-06T19:56:38+02:00

Wer in diesen Tagen über Großbritannien spricht, der kommt an dem Unwort des Jahres „Brexit“ nicht vorbei. Auch wenn es um die Vorbereitung einer Gartenreise geht, war das nicht anders. East Anglia ist das Ziel der traditionellen 27. Reise im [...]

“Vergessen wir den Brexit, wir bleiben Gartenfreunde!“2020-07-06T19:56:38+02:00

Meine Fuchsien sind gleich nach dem Einräumen voller Blattläuse – soll ich sie noch zusammenschneiden?

2018-11-15T15:23:06+01:00

Grundsätzlich ist es bei Fuchsien immer am besten, alle Blätter zu entfernen und kräftig zurückzuschneiden, wenn man sie einräumt. Ich würde danach sofort mit einem Bio-Blattlausmittel die Triebe einsprühen, damit nicht andere Pflanzen angesteckt werden.

Meine Fuchsien sind gleich nach dem Einräumen voller Blattläuse – soll ich sie noch zusammenschneiden?2018-11-15T15:23:06+01:00

Warum ist es eigentlich sinnvoll, Gehölze im Herbst zu setzen? Wenn man sie aus dem Topf im Frühjahr pflanzt, sind sie doch besser durchwurzelt?

2018-11-15T15:21:39+01:00

Rosen, die man im Herbst setzt, bekommen im noch warmen Boden sofort Wurzeln und wachsen im Frühjahr gleich kräftig weg. Der größte Vorteil: Man muss viel weniger gießen.

Warum ist es eigentlich sinnvoll, Gehölze im Herbst zu setzen? Wenn man sie aus dem Topf im Frühjahr pflanzt, sind sie doch besser durchwurzelt?2018-11-15T15:21:39+01:00

Wie lange kann man eigentlich Blumenzwiebel setzen? Jetzt sind sie überall im Abverkauf!

2018-11-15T15:19:37+01:00

Tulpen können gepflanzt werden so lange der Boden frostfrei ist, denn sie bilden erst ab sieben Grad Bodentemperatur Wurzeln. Aber auch alle anderen Zwiebeln kann man noch pflanzen. Tief genug setzen und danach den Boden mulchen, damit sie nicht durch [...]

Wie lange kann man eigentlich Blumenzwiebel setzen? Jetzt sind sie überall im Abverkauf!2018-11-15T15:19:37+01:00
Nach oben