GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 23/2022
Der Regen und die tropische Hitze haben nun das Pflanzenwachstum extrem forciert. Nahezu alles gedeiht derzeit prächtig! Jetzt solltest du deine Stauden aufbinden. Außerdem brauchen Gurken, Kürbisse und Melonen viel "Nahrung", also nicht aufs Düngen [...]
Garteln im Takt der Natur 21/2022
Der Holunder blüht nun überall und damit sind wir bereits im Frühsommer angelangt. Der intensive Regen hat nun das Wachstum ziemlich forciert. Hier findest du eine Übersicht, was jetzt im Garten, auf dem Balkon, der [...]
Garteln im Takt der Natur 20/2022
In den meisten Gegenden des Landes sind wir nach wie vor im phänologischen Vollfrühling, denn erst mit Beginn der Holunderblüte starten wir in den Frühsommer. Die Natur hat aber in den letzten Tagen stark aufgeholt. [...]
GARTENGESCHICHTEN
„Valentinstag? Den brauch ich nicht!“
... und täglich grüßt das Murmeltier, könnte man sagen. So wie sich alljährlich der Valentinstag schon Wochen davor mit Angeboten von Parfümerien, Chocolaterien oder Dessous-Boutiquen ankündigt, genauso beginnen in dieser Zeit die Diskussionen rund um [...]
War’s ein gutes Jahr?
Hmm? In Zeiten wie diesen von einem einigermaßen guten Jahr zu sprechen, ist eigentlich verrückt, aber ich lasse hier die große Weltpolitik einfach weg und betrachte das Jahr nur aus gärtnerischer Sicht. Da war es [...]
… alles wie immer!
Nur noch einmal schlafen – dann kommt das Christkind. Sind kleine Kinder im Haus, dann sind diese Tage die wohl schönsten, die auch am besten in Erinnerung bleiben. Nicht nur für die Erwachsenen. Die Aufregung, [...]
BUCH DER WOCHE
Beete im Quadrat
Garantiert kein Irrtum ist es, wenn man „Beete im Quadrat“ (Leopold Stocker Vderlag, € 24.90) anlegt. Der Pionier des „Square Foot Gardening“, der Amerikaner Mel Bartholomew beschreibt in dem Buch, wie man auf ganz wenig Platz eine großartige Ernte erzielt.
Lukullische Balkongärten
„Urlaub auf Balkonien“ nennt sich ein handliches Taschenbuch (Verlag Eugen Ulmer € 13.30), das Lust auf einen bunten, aber auch lukullischen Balkongarten macht.
Gebrühtes und Gebrautes
Wer auf Pestizide und Kunstdünger verzichtet findet in Jauchen einen wirkungsvollen Ersatz. Das Buch „Beinwelljauche, Knoblauchtee & Co: Pflanzenauszüge zum Düngen und Stärken“ (Pala-Verlag, € 14,--) zeigt viele Rezepte auf und gibt Tipps, wie man mit Brennnesseljauche, Beinwellbrühe und Knoblauchtee im Biogarten arbeitet.
PFLANZE DER WOCHE
Mandelbäumchen
Es ist Jahr für Jahr wahrscheinlich eines der schönsten Blütengehölze im Frühling und ein alljährlicher Hit beim Verkauf in den Gärtnereien und Gartencentern: Das Mandelbäumchen. Die dicht mit Blüten besetzten Äste sind einfach herrlich. Doch [...]
Rotkätzchen
Es ist schon kurios, welche Blüten die Natur treibt. Es gibt eine Weide, die keine silbrig-weißen Kätzchen, sondern kräftig rosa bis rot gefärbte besitzt. Vor ein paar Jahren tauchte diese Weide mit dem Namen „Rotkätzchen“ [...]