GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 35/2022
Der Herbst zieht langsam, aber sicher ins Land. Phänologisch startete der Frühherbst mit der Holunderreife. Was sollte jetzt im Garten erledigt werden: Rasen düngen Der „grüne Teppich“ ist in diesem Sommer vielerorts braun geworden, aber [...]
Garteln im Takt der Natur 33/2022
Die Hitze des Sommers macht den Pflanzen nach wie vor zu schaffen. Daher jetzt Gewächshäuser gut lüften, eventuell auch schattieren, denn Temperaturen über 30 Grad stoppen das Wachstum. Paprika werfen dann zum Beispiel sogar die [...]
Garteln im Takt der Natur 29/2022
Zur Zeit ist wenig zu tun. Dennoch der „Garten-Dienstplan“ ist jetzt: Gießen, Rosen schneiden und Rasen mähen. Im Gemüsegarten kann Herbst- und Wintergemüse gesät und gepflanzt werden: Rettich, Salate, Kohl und ein letzter Satz Gurken [...]
GARTENGESCHICHTEN
… und wieder einmal Chelsea!
Genau vor 31 Jahren besuchte ich zum ersten Mal die Chelsea Flower Show. Diese einzigartige Blumenschau direkt in einem Park an der Themse in London sorgt immer für Überraschungen. Auch für mich, vor allem, wenn [...]
Vom Tempo, Frost und Straßenklebern
Worüber ich heute berichte, hat viel mehr mit dem Garten zu tun, als man denkt. Zurzeit bin ich auf Wochenmärkten in Niederösterreich unterwegs, um den Besuchern das ökologische Garteln näher zu bringen. Am Rande gibt’s [...]
Wie geht’s den Erdbeeren?
Egal, wohin ich in Österreich komme, schaue ich in die Gärtnereien, Baumschulen und auf Märkte. Einerseits, weil mich das Angebot interessiert, andererseits aber will ich vor allem die Klein- und Kleinstbetriebe unterstützen. Auf einer Markttour [...]
BUCH DER WOCHE
Beete im Quadrat
Garantiert kein Irrtum ist es, wenn man „Beete im Quadrat“ (Leopold Stocker Vderlag, € 24.90) anlegt. Der Pionier des „Square Foot Gardening“, der Amerikaner Mel Bartholomew beschreibt in dem Buch, wie man auf ganz wenig Platz eine großartige Ernte erzielt.
Lukullische Balkongärten
„Urlaub auf Balkonien“ nennt sich ein handliches Taschenbuch (Verlag Eugen Ulmer € 13.30), das Lust auf einen bunten, aber auch lukullischen Balkongarten macht.
Gebrühtes und Gebrautes
Wer auf Pestizide und Kunstdünger verzichtet findet in Jauchen einen wirkungsvollen Ersatz. Das Buch „Beinwelljauche, Knoblauchtee & Co: Pflanzenauszüge zum Düngen und Stärken“ (Pala-Verlag, € 14,--) zeigt viele Rezepte auf und gibt Tipps, wie man mit Brennnesseljauche, Beinwellbrühe und Knoblauchtee im Biogarten arbeitet.
PFLANZE DER WOCHE
Mandelbäumchen
Es ist Jahr für Jahr wahrscheinlich eines der schönsten Blütengehölze im Frühling und ein alljährlicher Hit beim Verkauf in den Gärtnereien und Gartencentern: Das Mandelbäumchen. Die dicht mit Blüten besetzten Äste sind einfach herrlich. Doch [...]
Rotkätzchen
Es ist schon kurios, welche Blüten die Natur treibt. Es gibt eine Weide, die keine silbrig-weißen Kätzchen, sondern kräftig rosa bis rot gefärbte besitzt. Vor ein paar Jahren tauchte diese Weide mit dem Namen „Rotkätzchen“ [...]











