GARTENKALENDER
Die Gartenarbeiten im Dezember!
Garten und Natur ruhen! Allerdings nur scheinbar. Daher sollte man dennoch auf einige Dinge achten: An trockenen Tagen in den nächsten Wochen einen Baumanstrich durchführen, die mit weißer (Spezial)-Farbe angestrichenen Stämme erleiden weniger Frostrisse und [...]
Letzter Rundgang für einen Wintercheck!
Noch einmal überprüfen wir bei einem Gartenrundgang, ob alles winterfest ist: Wasserleitungen abgedreht? Pumpen frostfest gelagert? Rosen angehäufelt? Alle Kübelpflanzen winterfest verstaut? Baumstämme mit Anstrich versehen? Alle Schläuche und Gießkannen entleert? Immergrüne gießen Auch wenn [...]
Immergrüne unbedingt gießen!
Allmählich ruht das Garteln. Einige wenige Dinge, sollte man aber noch erledigen. Am Balkon ist es nach wie vor wichtig: Immergrüne, winterharte Kübelpflanzen unbedingt mehrmals gießen. Oft nimmt die Erde nur schwer Wasser auf. Notfalls ins [...]
GARTENGESCHICHTEN
Eine unaussprechliche schöne Gartengegend!
Wenn ich mit Gartenfreundinnen und Gartenfreunden auf Reise gehe, dann liegt eine große Vorbereitung dahinter, denn alle Gärten, die wir dann gemeinsam besuchen, habe ich zuvor schon erkundet. So ist sichergestellt, dass alles was in [...]
Schottische Gartenparadiese – und einige gelöste Geheimnisse
So ganz und gar nicht „schottisch“ sind die Gärten, die ich vor wenigen Tagen mit einer Gruppe von Gartenenthusiasten besuchen durfte. Unter „schottisch“ meine ich hier das Vorurteil, dass diese Landsleute extrem sparsam sind. Ja, [...]
Kloberger? Oder doch Tloberger?
Bei meinen vielen Reisen komme ich viel herum und kämpfe immer mit den lokalen Pflanzennamen. Einmal heißt das Fleißige Lieserl so, dann wieder anders. Daran habe ich mich schon gewöhnt und finde nach kurzem Googlen [...]
BUCH DER WOCHE
Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen
Das Buch „Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen“ - von Andreas Barlage ist mehr als bloß ein Lesebuch. Es ist beinahe eine Liebeserklärung für eine ganz persönliche Auswahl an Lieblingspflanzen ohne die Andreas Barlage sich einen oder besser seinen Garten nicht mehr vorstellen kann.
Mein Landglück daheim
„Mein Landglück daheim“ (Dort-Hagenhausen-Verlag, € 39.90) spiegelt auf mehr als 300 Seiten all das wieder, wovon viele träumen. Vom blühenden Bauerngarten mit Früchten und Blüten in Hülle und Fülle über das köstliche Essen, das ländliche Einrichten und das Basteln findet man – illustriert mit 600 wunderschönen Bildern das Landleben pur.
Ein Garten voller Stauden
Dieser Garten ist längst ein Geheimtipp unter Garten-„Voyeuren“ – der Garten von Hermann Gröne in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze. Beim Besuch im letzten Jahr war die Reisegruppe hin und weg. Nun hat Gröne ein Buch über seinen ganz privaten Garten herausgebracht (DVA, 19,99 €) – ein Buch zum neidisch werden.
PFLANZE DER WOCHE
Weihnachtsstern
Sie gehören zu Weihnachten, wie Adventkranz, Christbaum oder Vanillekipferl - die Weihnachtssterne. Ursprünglich stammt das „allerschönste Wolfsmilchgewächs“, wie die wörtliche Übersetzung des botanischen Namens Euphorbia pulcherrima lautet, aus den tropischen Laubwäldern Mexikos, Venezuelas, Brasiliens und [...]
Portulakröschen
Das Portulakröschen (Portulaca grandiflora) könnte man als die große Gewinnerin bei den herrschenden Klimabedingungen nennen. Die „heiße“ Südamerikanerin liebt prallheiße Standorte in einer durchlässigen Erde mit viel Sand. Sie benötigt wenig Dünger und vor allem wenig [...]











