GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 26/2022
Im Garten ist jetzt noch einiges zu tun! Wer es noch nicht gemacht hat: Rasen düngen. Laubhecken und immergrüne Hecken können jetzt geschnitten werden. Sie treiben nun kaum noch aus und halten so die Form über [...]
Garteln im Takt der Natur 35/2022
Der Herbst zieht langsam, aber sicher ins Land. Phänologisch startete der Frühherbst mit der Holunderreife. Was sollte jetzt im Garten erledigt werden: Rasen düngen Der „grüne Teppich“ ist in diesem Sommer vielerorts braun geworden, aber [...]
Garteln im Takt der Natur 33/2022
Die Hitze des Sommers macht den Pflanzen nach wie vor zu schaffen. Daher jetzt Gewächshäuser gut lüften, eventuell auch schattieren, denn Temperaturen über 30 Grad stoppen das Wachstum. Paprika werfen dann zum Beispiel sogar die [...]
GARTENGESCHICHTEN
Gärten als Lebenshilfe
Vor wenigen Tagen bin ich mit einer Gruppe Gartenlieberinnen und -liebhabern auf Gartenreise in Sizilien gewesen. Blühende Citrusbäume, der schneebedeckte Ätna, überall saftige grüne Wiesen voller Blüten und Traumgärten in großer Vielfalt ließen alle Daheimgebliebenen [...]
Geduld und Gelassenheit
Habe ich sie oder habe ich sie nicht – die Geduld und die Gelassenheit? Manchmal bewundere ich mich selbst, wenn ich es nach dem dritten oder vierten Rückschlag noch einmal versuche... Zum Beispiel bei meinen [...]
… was kann ich schon tun?
Bei der Gartenmesse letzte Woche begannen die meisten Fragen mit: Kann ich das schon tun? Wann geht das? Muss ich noch warten? Im Frühling ist die Euphorie von den Gartlerinnen und Gartlern kaum zu bremsen. Und [...]
BUCH DER WOCHE
Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen
Das Buch „Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen“ - von Andreas Barlage ist mehr als bloß ein Lesebuch. Es ist beinahe eine Liebeserklärung für eine ganz persönliche Auswahl an Lieblingspflanzen ohne die Andreas Barlage sich einen oder besser seinen Garten nicht mehr vorstellen kann.
Mein Landglück daheim
„Mein Landglück daheim“ (Dort-Hagenhausen-Verlag, € 39.90) spiegelt auf mehr als 300 Seiten all das wieder, wovon viele träumen. Vom blühenden Bauerngarten mit Früchten und Blüten in Hülle und Fülle über das köstliche Essen, das ländliche Einrichten und das Basteln findet man – illustriert mit 600 wunderschönen Bildern das Landleben pur.
Ein Garten voller Stauden
Dieser Garten ist längst ein Geheimtipp unter Garten-„Voyeuren“ – der Garten von Hermann Gröne in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze. Beim Besuch im letzten Jahr war die Reisegruppe hin und weg. Nun hat Gröne ein Buch über seinen ganz privaten Garten herausgebracht (DVA, 19,99 €) – ein Buch zum neidisch werden.
PFLANZE DER WOCHE
Weihnachtsstern
Sie gehören zu Weihnachten, wie Adventkranz, Christbaum oder Vanillekipferl - die Weihnachtssterne. Ursprünglich stammt das „allerschönste Wolfsmilchgewächs“, wie die wörtliche Übersetzung des botanischen Namens Euphorbia pulcherrima lautet, aus den tropischen Laubwäldern Mexikos, Venezuelas, Brasiliens und [...]
Portulakröschen
Das Portulakröschen (Portulaca grandiflora) könnte man als die große Gewinnerin bei den herrschenden Klimabedingungen nennen. Die „heiße“ Südamerikanerin liebt prallheiße Standorte in einer durchlässigen Erde mit viel Sand. Sie benötigt wenig Dünger und vor allem wenig [...]