(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Regen, Regen nichts als Regen… Was ist jetzt zu tun?

2019-05-12T20:24:50+02:00

Zuerst haben wir ihn nicht erwarten können, nun kommt er aber beinahe im Übermaß – der Regen. Was können wir Hobbygärtner jetzt tun, um den Pflanzen das Leben leichter zu machen. Hier meine acht wichtigsten Tipps, damit Ihr Garten möglichst [...]

Regen, Regen nichts als Regen… Was ist jetzt zu tun?2019-05-12T20:24:50+02:00

Natur im Garten: „Ein romantischer Garten“ am Muttertag

2020-07-06T19:56:23+02:00

Ein Garten voller malerischer Bilder, die sich im Laufe der Jahreszeiten entwickeln und verändern, zahlreiche schattenspendende Gehölze als Schutz gegen allzu große Hitze und der vielversprechende Name „Romantik-Garten“ - das hat mich im grünen Dschungel von Franz Klinglmüller erwartet. Seit [...]

Natur im Garten: „Ein romantischer Garten“ am Muttertag2020-07-06T19:56:23+02:00

Muttertagsblumen im Wandel der Zeit

2022-05-04T15:53:03+02:00

Hortensie, Flieder oder doch Orchideen? Blumen gehören zum Muttertag. Ich habe bei einer Umfrage unter Gärtnern und Floristen versucht herauszufinden, wie sich die Vorliebe für Muttertagsblumen seit dem zweiten Weltkrieg verändert hat. 1940 waren noch Wiesenbumen und Vergissmeinnicht die „Renner“ [...]

Muttertagsblumen im Wandel der Zeit2022-05-04T15:53:03+02:00

Biodüngen und die Blaukorn-Freigabe!

2019-05-09T12:14:26+02:00

Eine der wichtigsten Maßnahmen im Garten ist jetzt das Düngen. Mit dem Regen und den höheren Temperaturen beginnt das kräftige Wachstum und damit benötigen die Pflanzen Nährstoffe. Bei meinen letzten Vorträgen habe ich viel über das organische Düngen erzählt: über [...]

Biodüngen und die Blaukorn-Freigabe!2019-05-09T12:14:26+02:00

Gartenreise: Auf in den südafrikanischen Frühling!

2020-07-06T19:56:24+02:00

In den südafrikanischen Frühling – dorthin unternehme ich im Herbst 2019 eine Gartenreise. Wir begeben uns dort auf die Spur der Geranie – oder Pelargonie, wie sie botanisch korrekt heißt und besichtigen einzigartige exotische Gärten. Einige Restplätze gibt es noch [...]

Gartenreise: Auf in den südafrikanischen Frühling!2020-07-06T19:56:24+02:00

Natur im Garten: „Vom Glück im Garten“

2019-05-02T21:20:34+02:00

Die Kunst, einen gewöhnlichen Garten in das eigene Gartenparadies zu verwandeln – darüber spreche ich mit der Landschaftsarchitektin Agnes Fedl aus Fernitz-Mellach, südlich von Graz. Die Expertin gewährt mir mit "Natur im Garten" (Sendung vom 5. Mai) einen Einblick in [...]

Natur im Garten: „Vom Glück im Garten“2019-05-02T21:20:34+02:00

Eine Mauer, die verbindet!

2020-07-06T19:56:26+02:00

„Du gehst niemals in denselben Garten“, lautet eine jener gärtnerischen Weisheiten, die absolut zutrifft. Einerseits sind damit die unterschiedlichen Jahreszeiten, aber auch die unterschiedlichen Tageszeiten gemeint. Und es sind die Blütenkombination die Jahr für Jahr in anderen Varianten „passieren“. Denn [...]

Eine Mauer, die verbindet!2020-07-06T19:56:26+02:00

TV-Tipp: Blühende und duftende Pflanzen

2019-04-30T20:31:22+02:00

Um blühende und duftende Pflanzen ist es am 29. April in einem TV-Tipp von mir in „Studio 2“ gegangen. Eine davon ist der Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa). Er blüht im Frühling blitzblau – allerdings nur dann, wenn es zu keinem Spätfrost [...]

TV-Tipp: Blühende und duftende Pflanzen2019-04-30T20:31:22+02:00
Nach oben