(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

50 Beete im New Pannonian Style: Neusiedler Gartentage der neuen europäischen Gartenkultur

2023-05-18T14:23:52+02:00

Neue Gartenkultur aus Pannonien mit hitzefesten und trockenresistenten Pflanzen für die Zukunft: Der Neusiedler Gartengestalter Wolf Stockinger, ZauberGarten und der Buchautor Mag. Thomas Amersberger haben in einem grenzüberschreitenden Projekt mit viel Praxis und Erfahrung eine neue Gartenkultur entwickelt. Statt Gießen [...]

50 Beete im New Pannonian Style: Neusiedler Gartentage der neuen europäischen Gartenkultur2023-05-18T14:23:52+02:00

Zehn Schritte ins Paradeiser-Paradies

2023-05-16T12:30:21+02:00

Die Paradies-Äpfel haben ihnen den (österreichischen) Namen gegeben: die Paradeiser. Im Osten des Landes der gängige Name. Im Westen sind es die Tomaten – abgeleitet von einer mexikanischen Indianersprache, wo sie „Tomatl“ heißen. Mit absoluter Klarheit liegen sie in der [...]

Zehn Schritte ins Paradeiser-Paradies2023-05-16T12:30:21+02:00

Ollas – die alte, neue Bewässerung

2023-05-16T17:32:42+02:00

Die eingegrabenen Tongefäße sind die einfachste Form um Beete – vor allem Hochbeete – zu bewässern. Die Töpfe ohne Abflussloch werden bodeneben in die Erde neben den Pflanzen eingegraben und mit Wasser gefüllt. Je nach Größe reicht dann eine Bewässerung [...]

Ollas – die alte, neue Bewässerung2023-05-16T17:32:42+02:00

Garteln im Takt der Natur 20/2023

2023-05-16T11:01:21+02:00

Das Wachstum hat mit dem vielen Regen nun voll eingesetzt. In einigen Gegenden blüht schon der Holunder – der Frühsommer hat bereits begonnen. Unkraut jäten, düngen, aufbinden und Rasen mähen sind nun die Hauptbeschäftigungen. Weil das Frühjahr so kühl war, [...]

Garteln im Takt der Natur 20/20232023-05-16T11:01:21+02:00

Wie geht’s den Erdbeeren?

2023-05-16T10:57:57+02:00

Egal, wohin ich in Österreich komme, schaue ich in die Gärtnereien, Baumschulen und auf Märkte. Einerseits, weil mich das Angebot interessiert, andererseits aber will ich vor allem die Klein- und Kleinstbetriebe unterstützen. Auf einer Markttour für „Natur im Garten“ komme [...]

Wie geht’s den Erdbeeren?2023-05-16T10:57:57+02:00

Das Grazer Alpinum in „Natur im Garten“

2023-05-24T15:48:49+02:00

Das Leben und Wirken von Alfred Zenz ist geprägt von einer besonderen Beziehung zur Pflanzenwelt. Begonnen hat alles in Grambach bei Graz mit ein paar Quadratmetern Alpinum. Heute hat sein Alpingarten 2.000 m² und beherbergt eine vielseitige Pflanzensammlung von [...]

Das Grazer Alpinum in „Natur im Garten“2023-05-24T15:48:49+02:00

Der „Rosenbaum“, der zum Muttertag immer blüht

2023-05-10T14:01:29+02:00

Nein, es sind keine Rosen, um die es hier geht, sondern um die wohl eindrucksvollsten Blütengehölze: die Rhododendren. Der Name kommt von „rhodon“ für Rose und „dendron“ für Baum. Ihre Hauptblüte ist im Mai – genau zum Muttertag und deshalb [...]

Der „Rosenbaum“, der zum Muttertag immer blüht2023-05-10T14:01:29+02:00

Garteln im Takt der Natur 19/2023

2023-05-09T16:09:56+02:00

Der Flieder blüht – damit sind wir im Kalender nun im Vollfrühling angelangt. Die Zeit, in der es im Garten bereits in Riesenschritten in Richtung Frühsommer geht. Doch ein wenig dauert es noch bis zur Holunder- und der Rosenblüte. Blüht [...]

Garteln im Takt der Natur 19/20232023-05-09T16:09:56+02:00

Der opulente Belvederegarten in „Natur im Garten“

2023-05-17T18:06:09+02:00

Der opulente Belvederegarten zählt zu den schönsten der Welt. Der Hauptgarten erstreckt sich über drei große Terrassen und zeigt alle wesentlichen Elemente eines Barockgartens: symmetrische Blumenparterres, Wasserbassins, Absätze und Treppen, beschnittene Hecken und mehr. Die historisch und botanisch hochwertigen [...]

Der opulente Belvederegarten in „Natur im Garten“2023-05-17T18:06:09+02:00

10 Gründe, warum Garteln so gesund ist!

2023-05-02T16:53:49+02:00

Es kommt wie ein Turbo! Plötzlich beginnen alle mit dem Garteln – auch in einem so kühlen Frühjahr wie heuer. Selbst, wenn nach einem Tag mit Schweiß, schmutzigen Händen voller Schwielen und Muskelkater die Frage auftaucht: Ist Garteln eigentlich gesund? [...]

10 Gründe, warum Garteln so gesund ist!2023-05-02T16:53:49+02:00

Garteln im Takt der Natur 18/2023

2023-05-02T16:29:59+02:00

Das kühle Frühjahr geht weiter, daher erfolgt dieses Jahr alles ganz langsam. Dennoch heißt es, den Rasen zu düngen und sobald die Erde einmal abgetrocknet ist, die Beete für die Aussaat und das Setzen von Gemüsepflanzen vorzubereiten. Weil es so [...]

Garteln im Takt der Natur 18/20232023-05-02T16:29:59+02:00
Nach oben