(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Taschentücher am Baum und andere Raritäten

2016-03-15T10:23:42+01:00

Wer jetzt durch die Gärten spaziert erlebt ein Feuerwerk an Blüten. Und doch fehlen sie oft – die Raritäten. Hier sind fünf Pflanzen, die nur wenige kennen und ein Blickpunkt im Garten sind! 1. Taschentücher am Baum Genau 15 Jahre [...]

Taschentücher am Baum und andere Raritäten2016-03-15T10:23:42+01:00

So macht man Männer zu Gartenfans

2015-05-07T18:30:00+02:00

Von meinem neuen Toskana-Garten habe ich an dieser Stelle schon einmal erzählt. Er ist entstanden, weil hinter dem Haus, zwischen Wald und Küche im Laufe der Jahre die Bäume und Sträucher extrem groß geworden sind und „ein Urwald“ entstanden ist, wie mein Frau immer meinte.

So macht man Männer zu Gartenfans2015-05-07T18:30:00+02:00

Fünf Gemüse, die man nicht von der Beetkante stoßen sollte

2016-03-15T10:22:52+01:00

Die Liste könnte und sollte endlos sein – so groß ist die Gemüsevielfalt. Vor allem in den letzten Jahren sind viele exotische Genüsse in unsere Gärten gekommen und fühlen sich hier ziemlich wohl. Fünf Sorten sollten aber neben Tomaten, Gurke, [...]

Fünf Gemüse, die man nicht von der Beetkante stoßen sollte2016-03-15T10:22:52+01:00

Der Prinz von Bad Ischl

2015-05-01T17:56:09+02:00

Die Eröffnung der Landesgartenschau in Bad Ischl letzte Woche war perfekt inszeniert. Wetter und „Action“ waren allerdings Zufall. Gab es am Vortag noch Regen in Strömen, schien am Eröffnungstag die Sonne. Rundherum die schneebedeckten Berge und blühende Beete in saftigen Wiesen. Eine wirklich paradiesische Kulisse.

Der Prinz von Bad Ischl2015-05-01T17:56:09+02:00

Rhododendren und Azaleen – Blütenpracht vor der Haustür

2020-07-06T19:57:49+02:00

Die Rhododendren und Azaleen gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Pflanzen. Oft liebevoll als „Rhodos“ bezeichnet, blühen sie in den nächsten Tagen in voller Pracht – allerdings nur dann, wenn man einige Vorlieben dieser Gehölze kennt. Das allerwichtigste bei [...]

Rhododendren und Azaleen – Blütenpracht vor der Haustür2020-07-06T19:57:49+02:00

So gärtnern die Briten V: Aufbinden und Stützen

2020-07-06T19:57:49+02:00

Immer wieder stehen Gärtnerin und Gärtner vor dem Problem, dass manche Pflanzen eine Stütze brauchen. Meist wird das zu spät bemerkt. Ich habe in Great Dixter dem Head-Gardener über die Schulter geblickt. Great Dixter unweit der Ärmelkanalküste in der Grafschaft [...]

So gärtnern die Briten V: Aufbinden und Stützen2020-07-06T19:57:49+02:00

Venezianisches Gartenglück

2015-04-23T12:24:17+02:00

Schon mehrmals habe ich an dieser Stelle von meinem sehr glücklichen Leben berichtet. Nicht nur das Gärtnern gehört mit zu den schönsten Hobbys auf dieser Erde, auch das Reisen. Vor wenigen Tagen war das Ziel Madeira – die Blumeninsel im Atlantik. 

Venezianisches Gartenglück2015-04-23T12:24:17+02:00

So gärtnern die Briten IV – So wird in England geschnitten

2016-03-15T10:26:25+01:00

Bei meinem einwöchigen Seminar in einem der berühmtesten Gärten von England, in Great Dixter, durfte ich dem Obergärtner über die Schulter schauen. Er hat mir gezeigt, wie in England geschnitten wird. „Fühlen Sie sich in die Pflanze hinein“! „Fühlen Sie [...]

So gärtnern die Briten IV – So wird in England geschnitten2016-03-15T10:26:25+01:00

Garteln im Takt der Natur 16/2015

2015-12-21T14:18:03+01:00

Wer letzte Woche durch die Siedlungen spazierte, erlebte das Frühlingserwachen: Häckseln, kärchern und vertikutieren. Gerade letzteres ist aber noch ein wenig voreilig gewesen: Oft bleibt nach einer solchen Behandlung wenig vom Rasen übrig, weil die Gräser noch nicht ausreichend Wurzeln gebildet haben und daher mitsamt dem Moos ausgerissen werden. Also zuest noch ein, zwei Mal Mähen und dann erst das Moos entfernen. Was Sie noch tun können - z.B. Narzissen düngen - lesen Sie hier:

Garteln im Takt der Natur 16/20152015-12-21T14:18:03+01:00

Frühling als Gartel-Droge

2015-04-16T14:01:57+02:00

Der Start ins Gartenjahr war diesmal ein ganz langsamer. Wochenlang gab es in der Nacht Temperaturen um die Null Grad und auch tagsüber blieben die Werte trotz Sonnenschein im einstelligen Bereich. Dieses Wetter bescherte uns dafür ein besonders langes Blühen von Schneeglöckchen und Krokussen.

Frühling als Gartel-Droge2015-04-16T14:01:57+02:00
Nach oben