(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 44/2017

2017-11-03T17:40:28+01:00

Die Zeit der intensiveren Gartentage ist vorüber. Das restliche Laub wird von Rasenflächen entfernt. Aus dem Teich das Laub herausfischen, Laubschutznetze nach dem Ende des Laubfalls entfernen. Nach wie vor kann gepflanzt werden – Bäume, Sträucher, Rosen (Wurzelnackte) wachsen in [...]

Garteln im Takt der Natur 44/20172017-11-03T17:40:28+01:00

Garteln im Takt der Natur 41/2017

2017-10-12T14:58:51+02:00

Jetzt kommt allmählich das Finale im Gartenjahr 2017. Im phänologischen Kalender sind wir nun im Spätherbst angelangt, die ersten wildwachsenden Bäume werfen ihr Laub ab. Wir befinden uns also in der vorletzten der Jahreszeiten im Naturkalender. Empfindliche Kübelpflanzen, wie Citrus, [...]

Garteln im Takt der Natur 41/20172017-10-12T14:58:51+02:00

Garteln im Takt der Natur 28/2017

2017-07-13T14:40:53+02:00

Allmählich macht sich die sommerliche Gartenruhe bemerkbar. Wir befinden uns im phänologischen Kalender im Hochsommer. Die Arbeit im Garten wird weniger, genießen ist weiterhin angesagt! Manches wird aber jetzt erledigt. Hier eine Übersicht, was jetzt zu tun ist! Blumenwiesen werden [...]

Garteln im Takt der Natur 28/20172017-07-13T14:40:53+02:00
Nach oben