(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Gardenparty

2020-07-06T19:58:27+02:00

Es war schon eine Ehre bei einer Gardenparty der Queen eingeladen gewesen zu sein. Der Biogärtner mit Gattin im Garten von „Mam“, wie sie liebvoll von den Untertanen genannt wird. Das ist schon 5 Jahre her, aber noch immer ganz präsent.

Gardenparty2020-07-06T19:58:27+02:00

Gartenplaudereien

2012-05-24T20:59:12+02:00

Zwanzig Jahre ORF-Gartenreise zu den schönsten Gärten Englands brachten viele Erlebnisse für Gäste, aber auch für mich. Das schönste waren die gemeinsamen Gartenfreuden, die wir genossen haben.

Gartenplaudereien2012-05-24T20:59:12+02:00

Reisezeit

2012-05-20T20:45:04+02:00

Wenn Gärtner reisen... - dann ist bestimmt der Koffer zu klein. Jedenfalls bei der Heimreise.

Reisezeit2012-05-20T20:45:04+02:00

Vortrag mit Gottessegen

2012-05-07T18:13:14+02:00

In den fast 25 Jahren in denen ich als Biogärtner unterwegs bin, habe ich an den unterschiedlichsten Orten Vorträge, Sprechstunden oder Signierstunden abgehalten. Ob am Traumschiff des ORF im Hohen Norden oder in einer griechischen antiken Arena...

Vortrag mit Gottessegen2012-05-07T18:13:14+02:00

Widerspänstige Gäste

2020-07-06T19:58:28+02:00

Es vergeht kein Gartenfrühling ohne ungewollten Besuch – die Familie Ente kommt Jahr für Jahr. Auch heuer war der kleine Teich, für Enten wohl das Fußbecken vorm großen Attersee das Ziel der Zweisamkeit. Wäre idyllisch und ein Bild, wie es sich der Naturgärtner wünscht.

Widerspänstige Gäste2020-07-06T19:58:28+02:00

Fragen an allen Orten

2012-04-26T17:04:36+02:00

Dass ich an allen erdenklichen Orten gefragt werde, hab ich an dieser Stelle schon mehrmals erzählt. Im heurigen Frühjahr kam eine neue Facette dazu. Vor dem Vortrag suchte ich noch schnell das stille Örtchen auf und wurde dort prompt gefragt..

Fragen an allen Orten2012-04-26T17:04:36+02:00

Oleander-Auferstehung

2012-04-14T08:40:11+02:00

Wohl jeder Gartenliebhaber kennt das erschütternde Erlebnis: der Oleander, letztes Jahr noch eine Prachtstück auf der Terrasse, ist über den Winter zu einem Strohgesteck geworden. Zu viel Kälte, doch zu wenig Wasser oder doch zu viel Wärme – die Zutaten sind mannigfaltig. Was tun, dachte ich mir vor einigen Jahren: radikal abschneiden, die Pflanze muss gerettet werden.

Oleander-Auferstehung2012-04-14T08:40:11+02:00

Namenlose Opfer

2012-04-14T08:17:09+02:00

Gärtner erleben manchmal ganz dramatische Erlebnisse, wenn man den Verlust einer Pflanze als solchen bezeichnen will. Die Erfindung der Stecketiketten reduzierte zwar die Unfalltoten im Blumenbeet – aber nicht immer und überall lässt sich das machen.

Namenlose Opfer2012-04-14T08:17:09+02:00

Der Maulwurf – ein Straßenbauer

2012-03-29T18:22:21+02:00

Es passieren schon kuriose und tragische Dinge in einem Garten! Der heurige Winter hat es gezeigt: ich denke hier nicht an die vielen „absolut winterharten“ Pflanzen, die der extreme Kahlfrost dahingerafft hat, sondern an zwei Tiergeschichten – eine tragische und eine kuriose.

Der Maulwurf – ein Straßenbauer2012-03-29T18:22:21+02:00

Dass da Menschen noch Platz haben

2012-03-20T20:08:24+01:00

Meine Gärtnerkarriere hat als Kind im elterlichen Garten begonnen, sich in der Studienzeit mit einer kleinen Fensterbank fortgesetzt, später ist daraus ein eineinhalb Quadratmeter großer Balkon geworden.

Dass da Menschen noch Platz haben2012-03-20T20:08:24+01:00

Namenverwirrung

2012-03-11T20:18:18+01:00

Das Schneeglöckchen – mit botanischem Namen Galanthus – kennt wohl jeder. Da und dort gibt es aber Verwirrungen, denn die Frühlingsknotenblume wird von vielen ebenfalls als Schneeglöckchen bezeichnet. Das Schneeglöckchen steigt dann in den Rang des „echten“ Schneeglöckchens auf. So weit so gut.

Namenverwirrung2012-03-11T20:18:18+01:00
Nach oben