(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Gartenkalender 17/2011

2011-04-15T06:02:00+02:00

Wer im Takt der Natur gärtnert, der hat es nun ziemlich eilig, denn die teilweise hohen Temperaturen lassen die Baumblüte schon beginnen. Zierkirschen stehen schon in Blüte, die Marillenbäume verblühen zum Teil schon wieder. Nun ist folgendes im Garten zu tun:

Gartenkalender 17/20112011-04-15T06:02:00+02:00

Für Sie entdeckt: Blumenzwiebel und Knollenpflanzen

2011-04-15T06:01:00+02:00

Blumenzwiebel und Knollenpflanzen“ heißt ein nagelneues Buch das Marie-Louise Wagner, eine begeisterte Gärtnerin und Lehrerin an einer Landwirtschaftlichen Fachschule verbindet sie Wissen und Leidenschaft.

Für Sie entdeckt: Blumenzwiebel und Knollenpflanzen2011-04-15T06:01:00+02:00

Wachsende, männliche Begeisterung

2011-04-15T06:00:13+02:00

Die Gesprächsthemen beim Mittagstisch in der Kantine passen sich der Jahreszeit an. Dauerthemen sind bei männerdominierten Runden der Sport, dann – geschlechterübergreifend - das Wetter (neben beruflichen Alltagsgeschichten) und der Garten.

Wachsende, männliche Begeisterung2011-04-15T06:00:13+02:00

Das wird mein Blütensommer

2020-07-06T19:58:43+02:00

Der Frühling 2011 ist ein gewaltiger – über Nacht ist das Land erblüht und neben vielen Bäumen und Sträuchern stehen nun tausende Narzissen in Blüte. Während wir den Frühling genießen heißt es aber jetzt schon an den Sommer denken: hier die besten Sommerblüher.

Das wird mein Blütensommer2020-07-06T19:58:43+02:00

Für Sie entdeckt: der Gartenguard

2011-04-04T20:38:43+02:00

Gardenguard nennt sich eine praktische Serie von Schutztunneln, die von österreichischen Erfindern auf den Markt gebracht wurden. Neben einem Frühbeet (mit Folie) gibt es einen Kälteschutztunnel (mit Vlies) und ein Universalnetz, das vor starkem Regen, Hagel und schädlichen Insekten schützt.

Für Sie entdeckt: der Gartenguard2011-04-04T20:38:43+02:00

Test: Welcher Pflanzentyp sind Sie?

2010-06-29T23:43:06+02:00

Welche Zimmerpflanzen passen zu mir und meinem Lebensstil?
Der Test „Welcher Zimmerpflanzentyp bin ich?" sagt Ihnen, zu welcher „Pflegestufe" Sie gehören und noch wichtiger, welcher „grüne Mitbewohner" zu Ihnen passt.

Test: Welcher Pflanzentyp sind Sie?2010-06-29T23:43:06+02:00

Was ist zu tun?

2010-03-07T14:56:41+01:00

Mit Karl Ploberger durch das Gartenjahr Ich habe für Sie die wichtigsten Tipps und Handgriffe zusammengefasst, um Ihnen ein Überblick über die anstehenden Gartenarbeiten zu bieten. Frühling März | April | Mai Sommer Juni | Juli | August Herbst September [...]

Was ist zu tun?2010-03-07T14:56:41+01:00

Rezepte

2010-03-07T12:14:52+01:00

Kulinarische Köstlichkeiten, Gesundes aus dem Biogarten & süße Geheimtipps Ich verrate Ihnen meine Lieblingsrezepte und wünsche gutes Gelingen beim Nachkochen und natürlich viel Zeit zum Genießen! Allerlei | Vorspeisen | Suppen | Hautgerichte | Desserts

Rezepte2010-03-07T12:14:52+01:00

Willkommen auf meiner neuen Homepage!

2010-03-01T23:48:55+01:00

Liebe Besucherinnen und Besucher! Ich freue mich ganz besonders, Sie auf meiner neuen Homepage zu begrüßen! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim stöbern und lesen. Viel Spaß beim Garteln wünscht Ihr Karl Ploberger

Willkommen auf meiner neuen Homepage!2010-03-01T23:48:55+01:00

Impressum

2021-02-13T10:03:36+01:00

Inhalt Dies ist die offizielle Homepage von Biogärtner Karl Ploberger. Für den Inhalt verantwortlich: Karl Ploberger Dr. Schuhstraße 20 A-4863 Seewalchen Haftungsausschluss Diese Website enthält auch direkte oder indirekte Verweise (Links) zu Websites von Dritten, deren Inhalte vom Betreiber dieser [...]

Impressum2021-02-13T10:03:36+01:00

Noch ist Zeit für die kleinen Wilden

2008-10-30T19:21:41+01:00

Immer weniger Laub ist auf den Bäumen, immer länger dauert es, bis sich die Morgennebel lichten. Immer weniger wärmt die Sonne. Doch es gibt Momente, da wird der Frühling lebendig: Beim Pflanzen von Blumenzwiebeln.

Noch ist Zeit für die kleinen Wilden2008-10-30T19:21:41+01:00
Nach oben