(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 45/2022

2022-11-07T10:01:57+01:00

Viel ist jetzt nicht mehr zu tun. Laub sollte man nach wie vor vom Rasen entfernen und auf Beete und unter Hecken streuen. Das hält den Boden feucht. Baumstämme mit Weißanstrich versehen, das schützt vor Frostschäden. Rosen anhäufeln. Am Balkon: [...]

Garteln im Takt der Natur 45/20222022-11-07T10:01:57+01:00

Ein Schaugarten des Gut Guntrams

2022-11-07T10:51:22+01:00

Mächtige Kristalle und geschliffene Kugeln aus Halbedelsteinen gibt es im Schaugarten des Gut Guntrams in Niederösterreich zu bestaunen. Neben mächtigen, ausgepflanzten Olivenbäumen und einer Wiese mit Obstbäumen erhaltenswerter Arten, befindet sich inmitten des weitläufigen Gartens auch eine kleine Orangerie mit [...]

Ein Schaugarten des Gut Guntrams2022-11-07T10:51:22+01:00

10 Schritte, dann ist der Garten winterfit

2022-11-02T10:15:19+01:00

Das Wetter der letzten Wochen hat ganz und gar nicht die Stimmung auf das Ende des Gartenjahres vermittelt. Es war viel zu warm und viele Pflanzen sind sogar noch gewachsen. Dennoch heißt es nun das grüne Paradies endgültig winterfest zu [...]

10 Schritte, dann ist der Garten winterfit2022-11-02T10:15:19+01:00

Ein formaler Barockgarten in Schiedlberg

2022-11-15T14:45:00+01:00

Ein 7000 m² großer ehemaliger Acker inmitten landwirtschaftlicher Umgebung erstrahlt jetzt als formaler Barockgarten. Christian Kis hat die Anlage im oberösterreichischen Alpenvorland in Schiedlberg mit symmetrischen, formalen Beeten und akkurat geschnittenen Formgehölzen umgestaltet. Die Bepflanzung besteht aus Blattschmuck, Blüten [...]

Ein formaler Barockgarten in Schiedlberg2022-11-15T14:45:00+01:00

… viel geliebtes Pflanzenreich!

2022-10-25T21:44:41+02:00

Botaniker kommen ins Schwärmen, wenn sie über Österreichs Pflanzenwelt erzählen können, gibt es doch weit über 100 Pflanzen, die ausschließlich hier wild wachsend vorkommen. Mit ein Grund für die große Vielfalt: Österreich umfasst die unterschiedlichsten Klimaprovinzen, wie die Experten sie [...]

… viel geliebtes Pflanzenreich!2022-10-25T21:44:41+02:00

Garteln im Takt der Natur 43/2022

2022-10-25T21:57:01+02:00

Der Spätherbst lässt es kräftig rascheln – der Laubfall hat den Höhepunkt erreicht. Nach wie vor gilt: Nicht alles Laub entfernen, unter Bäumen und Sträuchern (wo kein Rasen wächst) bleibt es liegen und wird nur dünn mit Kompost bedeckt, damit es [...]

Garteln im Takt der Natur 43/20222022-10-25T21:57:01+02:00

Ein blühender Traumgarten in Gramastetten

2022-11-04T09:35:44+01:00

Das Gartenreich von Ingrid Kriechmair in Gramastetten hoch über Linz erstreckt sich auf 2000 Quadratmetern. In herausfordernder Hanglage hat sie hier einen bunt blühenden Traumgarten mit immer neuen Themeninseln geschaffen. Ein Highlight ist das "weiße Eck" mit einem Nostalgie-Schnörkel-Bett [...]

Ein blühender Traumgarten in Gramastetten2022-11-04T09:35:44+01:00

Ein Gartenjuwel in Karlstetten

2022-10-28T10:58:40+02:00

Der Sonnenkräuterhof von Gertraude Schmidt ist ein Gartenjuwel im Niederösterreichischen Karlstetten. Schon in der Kindheit bekam die Naturgärtnerin das Kräuterwissen von Großmutter und Mutter mit. Heute werden hier unzählige Tee-, Gewürz- und Heilkräuter angebaut. Jede Menge Bauerngartenpflanzen wie Pfingstrosen [...]

Ein Gartenjuwel in Karlstetten2022-10-28T10:58:40+02:00

Garteln im Takt der Natur 41/2022

2022-10-10T09:34:07+02:00

Mit Riesenschritten schreitet das Gartenjahr voran. Viele der empfindlichen Kübelpflanzen müssen nun ins Haus oder besser den Keller geholt werden. Nach wie vor im Freien bleiben Oleander, Lorbeer, Hanfpalme und Kamelie – sie vertragen 2 bis 3 Grad Minus. Das ist [...]

Garteln im Takt der Natur 41/20222022-10-10T09:34:07+02:00
Nach oben