Garteln im Takt der Natur 10/2013
admin2013-03-09T16:02:47+01:00Die Blüte der Schneeglöckchen beginnt. Allmählich geht’s wieder mit dem Garteln los. Aber ganz gemächlich. Was ist zu tun?
Die Blüte der Schneeglöckchen beginnt. Allmählich geht’s wieder mit dem Garteln los. Aber ganz gemächlich. Was ist zu tun?
Was ist zu tun im Februar? Das Gartenjahr geht gemächlich los.
Noch ist die Durststrecke nicht zu Ende – Jänner und Februar sind für Zimmerpflanzen die härteste Zeit: zu wenig Licht, zu hohe Temperaturen und Schädlinge, die nun wieder erwachen.
Die letzten Handgriffe vor dem Winter: Der Winter steht vor der Tür. Bevor die endgültige Gartenruhe eintritt, kontrollieren Sie noch, ob alle Arbeiten erledigt sind.
Finale im Garten: Der Kalender der Natur zeigt eindeutig, der Spätherbst geht allmählich in den Winter über. Einen ersten Schneefall hat es schon gegeben. Zeigerpflanze dafür ist der Apfelbaum. Verliert er sein Laub beginnt diese letzte der zehn phänologischen Jahreszeiten. In vielen Jahren allerdings verweigert er diesen Hinweis: das Laub friert fest und wird erst im Frühjahr abgeworfen. Dennoch: Was ist jetzt noch zu tun?
Gartenkalender
Der Spätherbst ist laut dem Kalender der Natur da – es gibt noch einiges zu tun, aber das Finale im Garten ist in Sicht: Laub, Laub, Laub – wohin das Auge blickt! Kein Müll, sondern Rohstoff. Daher am Rasen aufstreuen und mit dem Mäher häckseln. Auf Beeten und unter Hecken ein idealer Schutz für den Boden.
Der Vollherbst geht in den Spätherbst über – die vorletzte Jahreszeit der zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders. Was ist im Garten zu tun?
Der Vollherbst geht allmählich in den Spätherbst über – die vorletzte Jahreszeit bei den zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders. Was ist im Garten zu tun?
Die Kastanien sind reif – der Vollherbst ist da. Im Garten kann nun das kommende Gartenjahr vorbereitet werden.
Die ersten Roßkastanien werden reif – der Vollherbst steht in den Startlöchern. Beim „Garteln im Takt der Natur“ geht es aber noch recht geruhsam zu.
Der Herbst kommt mit Riesenschritten – schon gibt es erste reife Kastanien, die den Vollherbst einläuten. Zu tun gibt es im Garten zu dieser Zeit relativ wenig. Schöne Tage sollte man genießen – die Sonnenstunden sind gezählt.
Garteln im Takt der Natur
Es herbstelt kräftig und der Kalender der Natur ist mit der bevorstehenden Fruchtreife der Kastanien knapp vor dem Vollherbst. In der Natur verströmen seit Wochen die Wildcyclamen ihren Duft in den Wäldern und die ersten Zwetschken werden schon reif und bringen beim Dörren herbstliche Düfte ins Haus. Was ist nun im Garten zu tun?