(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über C

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat C, 952 Blog Beiträge geschrieben.

Mein Oleander bekommt (wieder) gelbe Blätter – ich hab diesmal nach ihrem Ratschlag viel organischen Dünger in den Topf eingearbeitet – trotzdem…

2018-07-05T16:18:45+02:00

Das war der erste und wichtigste Schritt, doch eine Pflanze kann nur dann den Dünger aufnehmen, wenn sie genügend Wasser hat. Daher zählt beim Oleander das Gießen (auch bei Regen, weil das dichte Blätterdach kaum Niederschlag durchlässt) zu den wichtigsten [...]

Mein Oleander bekommt (wieder) gelbe Blätter – ich hab diesmal nach ihrem Ratschlag viel organischen Dünger in den Topf eingearbeitet – trotzdem…2018-07-05T16:18:45+02:00

Kann ich jetzt meinen Weichselbaum schneiden – es gibt so viele lange Äste?

2018-07-05T16:18:06+02:00

Ja, das geht jetzt nach der Ernte am besten. Die sogenannten Peitschentriebe um gut ein Drittel einkürzen. Dann bleibt der Baum in Form und es gibt wieder guten Fruchtansatz im kommenden Jahr.

Kann ich jetzt meinen Weichselbaum schneiden – es gibt so viele lange Äste?2018-07-05T16:18:06+02:00

Unsere Apfelbäume brechen fast unter der Last der vielen Früchte zusammen. Sollen wir die Äste stützen oder nur die Früchte ausdünnen?

2018-07-05T16:17:51+02:00

Wahrscheinlich wird beides notwendig sein. Wenn jetzt, nach dem Juni-Fall, noch immer viel zu viele Früchte dicht an dicht stehen, so ausdünnen, dass nur ein bis zwei Früchte an einer Stelle wachsen. In einigen Wochen die Äste aber dennoch stützen [...]

Unsere Apfelbäume brechen fast unter der Last der vielen Früchte zusammen. Sollen wir die Äste stützen oder nur die Früchte ausdünnen?2018-07-05T16:17:51+02:00

Bei meinen Tomaten ist genau gegenüber dem Stängel ein brauner Fleck. Was ist das und muss ich die Früchte entfernen?

2018-07-05T16:17:29+02:00

Das ist die sogenannte Blütenendfäule. Sie ist keine Krankheit, sondern eine Mangelerscheinung und tritt immer dann auf, wenn die Pflanze „Stress“ hat. Das war in den letzten Wochen in vielen Teilen durch die Hitze der Fall. Dann kann die Pflanze [...]

Bei meinen Tomaten ist genau gegenüber dem Stängel ein brauner Fleck. Was ist das und muss ich die Früchte entfernen?2018-07-05T16:17:29+02:00

In meinem Garten und vor allem meinen Kübelpflanzen macht sich immer mehr der kleine rote Klee mit den gelben Blüten breit. Wie beseitige ich den? Kann ich den auf den Kompost werfen?

2018-07-05T16:17:09+02:00

Dieses erst seit einigen Jahren besonders stark auftretende Wildkraut hat sehr tiefe Pfahlwurzeln, die immer wieder rasch austreiben. Außerdem vermehrt er sich durch wegspringende Samen. Am liebsten wächst er in trockenen, verdichteten Böden. Daher Boden lockern, mulchen und die ausgerissenen [...]

In meinem Garten und vor allem meinen Kübelpflanzen macht sich immer mehr der kleine rote Klee mit den gelben Blüten breit. Wie beseitige ich den? Kann ich den auf den Kompost werfen?2018-07-05T16:17:09+02:00

Hosta – die Sucht nach grünen Blättern

2020-07-06T19:56:50+02:00

Seit vielen Jahren gehören diese prachtvollen Gartenblumen - Hosta oder auch Funkien genannt -  unter Experten zu den Favoriten. Doch immer neue und noch prächtigere Sorten machen die Pflanze nun zu einer gesuchten Schatten- und Halbschattenpflanze. Hier gibt es Infos [...]

Hosta – die Sucht nach grünen Blättern2020-07-06T19:56:50+02:00

Garteln im Takt der Natur 26/2018

2018-06-27T13:08:38+02:00

Allmählich kehrt die sommerliche Ruhe im Garten ein. Gießen und Düngen sind nun die Hauptbeschäftigung. Frühjahrsblühende Sträucher kann man noch ausschneiden. Rosen, die abgeblüht sind und noch einmal blühen, werden zurückgeschnitten. Zimmerpflanzen von den Südfenstern dringend entfernen, jetzt ist es dort [...]

Garteln im Takt der Natur 26/20182018-06-27T13:08:38+02:00

In meinem Hochbeet hat sich ein ganz grauslicher Pilz breit gemacht. Ist der gefährlich oder was soll ich dagegen machen?

2020-07-06T19:56:50+02:00

Dieser Schleimpilz tritt offenbar bei dieser feuchtwarmen Witterung vermehrt auf, denn es hat mittlerweile einige Dutzend Anfragen gegeben. Er wird landläufig Hexenbutter genannt und heißt im Fachbegriff gelber Lohpilz. Ein geniales Lebewesen Er ist absolut harmlos und tritt im Beet [...]

In meinem Hochbeet hat sich ein ganz grauslicher Pilz breit gemacht. Ist der gefährlich oder was soll ich dagegen machen?2020-07-06T19:56:50+02:00

Sie haben immer von den Ohrwürmern erzählt, die als Nützlinge viele Blattläuse fressen. Ich vermute, die fressen bei mir die Dahlienknospen. Was soll ich tun?

2020-07-06T19:56:51+02:00

Ohrwürmer sind an sich nützlich, doch wie sie richtig festgestellt haben, werden sie in manchen Jahren zur Plage. Dann kann man sie aber ganz einfach mit einer Falle absiedeln. 12er-Tontopf mit Holzwolle (oder Stroh etc.) füllen und auf einem Holzstab [...]

Sie haben immer von den Ohrwürmern erzählt, die als Nützlinge viele Blattläuse fressen. Ich vermute, die fressen bei mir die Dahlienknospen. Was soll ich tun?2020-07-06T19:56:51+02:00

Garteln in Zeiten des Klimawandels

2020-07-06T19:56:51+02:00

Eigentlich ein Künstleragent ist er seit seiner Jugend aber durch und durch ein Botaniker: Der gebürtige Welser Thomas Amersberger hat sich nur wenige Kilometer von der österreichisch-ungarischen Grenze bei Sopron ein Paradies geschaffen. Auf mehr als 4000 Quadratmetern zeigt er, [...]

Garteln in Zeiten des Klimawandels2020-07-06T19:56:51+02:00
Nach oben