(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2114 Blog Beiträge geschrieben.

Ein „Upcycling“-Garten in Traisen

2023-10-01T12:31:10+02:00

Aus alt mach neu! Im „Upcycling“-Garten von Tina und Martin Perina in Traisen in Niederösterreich wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Eine große Leidenschaft des Ehepaars ist das Wiederverwerten von alten Dingen. Ausrangierte Leitern, Badewannen, Öfen, kaputte Tontöpfe, Mauer- und Dachziegel werden [...]

Ein „Upcycling“-Garten in Traisen2023-10-01T12:31:10+02:00

Was ist der Unterschied zwischen normalen Kompost und Laubkompost? Wir haben so viele herrliche Bäume und möchten in Zukunft das Laub nicht mehr wegbringen, sondern nutzen.

2023-09-11T20:29:25+02:00

Im Prinzip entsteht der Laubkompost am schnellsten. Aufgeschichtet als eigener Haufen zusammen mit dem stickstoffeichen Rasenschnitt, Kompoststarter und/oder Hornmehl entsteht innerhalb weniger Monate im kommenden Jahre eine perfekte Erde. Ideal zur Aussaat und zum Untermischen. Kompost

Was ist der Unterschied zwischen normalen Kompost und Laubkompost? Wir haben so viele herrliche Bäume und möchten in Zukunft das Laub nicht mehr wegbringen, sondern nutzen.2023-09-11T20:29:25+02:00

Soll ich den fertigen Kompost in Plastiksäcke abfüllen und aufbewahren oder wie kann ich den Humus sonst fürs kommende Jahr aufheben?

2023-09-11T20:27:48+02:00

Beste Möglichkeit ist das Lagern im Freien, allerdings gut geschützt vor Regen. Also Komposterde aufschichten, Bretter drüberlegen und mit Folie abdecken. Aber nicht komplett einpacken. Kompost lebt und soll nicht luftdicht aufbewahrt werden. Karl Ploberger als Kompostierer

Soll ich den fertigen Kompost in Plastiksäcke abfüllen und aufbewahren oder wie kann ich den Humus sonst fürs kommende Jahr aufheben?2023-09-11T20:27:48+02:00

Garteln im Takt der Natur 37/2023

2023-09-11T20:26:31+02:00

Die ungewöhnliche Wärme im September hat das Wachstum wieder enorm angeregt. Jetzt heißt es aber, viele der Pflanzen auf Herbst und Winter einzustimmen. Vor allem empfindlichere Gehölze, wie Feigen, Kamelien, einige Clematis oder auch die winterharten Bitterorangen sollten nun mit [...]

Garteln im Takt der Natur 37/20232023-09-11T20:26:31+02:00

Sommerfeeling an der Côte d‘Azur

2023-09-13T17:40:36+02:00

Zur Vorbereitung einer Gartenreise war ich letztens in Südfrankreich. Wenn normalerweise im September schon die Saison fast vorbei ist, dann war – so wie in fast ganz Europa – der Sommer in der Nachspielzeit. Das scheint einerseits zwar ganz nett, [...]

Sommerfeeling an der Côte d‘Azur2023-09-13T17:40:36+02:00

Little Britain in „Natur im Garten“

2023-09-22T10:35:03+02:00

Ein little Britain in Judenburg in der Steiermark – das ist das grüne Paradies von Peter Gall. Der Hobbygärtner hat sich einen von der englischen Gartenkunst inspirierten Garten mitten in Judenburg geschaffen: von der Pflanzenauswahl, über die exakt geschaffenen [...]

Little Britain in „Natur im Garten“2023-09-22T10:35:03+02:00

Garteln im Takt der Natur im September

2023-09-02T21:06:31+02:00

Mit dem Regen beginnt wieder das Wachstum. Rasen und auch viele Blumen zeigen wieder „Leben“. Daher jetzt schon den Rasen düngen und – falls notwendig – nach dem Abtrocknen vertikutieren. Gleich absanden und nachsäen, dann wird er wieder schön dicht. [...]

Garteln im Takt der Natur im September2023-09-02T21:06:31+02:00

Bei mir wird der Salat faulig. Zuerst wunderschön, plötzlich fallen die Pflänzchen um und werden kaputt! Was tun?

2023-09-02T21:16:56+02:00

Salat immer erst nach zwei bis drei Jahren an dieselbe Stelle setzen. Boden mit Mikroorganismen gießen und Fallen gegen den Drahtwurm bauen: Halbe Erdäpfel eingraben und Schnittstelle alle zwei Tage kontrollieren. Salat

Bei mir wird der Salat faulig. Zuerst wunderschön, plötzlich fallen die Pflänzchen um und werden kaputt! Was tun?2023-09-02T21:16:56+02:00
Nach oben