(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

Unser Kirschbaum hat drei Jahre lang keine Früchte getragen, obwohl er prächtig geblüht hat. Sollen wir ihn schneiden oder umschneiden?

2023-11-08T21:17:56+01:00

Sie müssen nur auf eine milde Witterung im Mai hoffen, denn die Spätfröste sind die Ursache für den Ernteausfall – so wie bei den Marillen. Also nicht umschneiden!  

Unser Kirschbaum hat drei Jahre lang keine Früchte getragen, obwohl er prächtig geblüht hat. Sollen wir ihn schneiden oder umschneiden?2023-11-08T21:17:56+01:00

Die 37 Jahre alte Föhre hat dieses Jahr so viele braune Nadeln bekommen, dass ich vermute, dass sie eingeht. Ich habe auf Rat von Freunden mit Magnesium und Bittersalz gedüngt, hat aber nichts geändert.

2023-11-08T21:14:16+01:00

Die Lösung ist relativ einfach: die Trockenheit setzt dem Baum derart zu, dass er immer mehr an Vitalität verliert. Auch wenn es dieses Jahr im Frühling mehr geregnet hat, wird er vermutlich ohne starke Bewässerung nicht überleben. Föhrenblüte

Die 37 Jahre alte Föhre hat dieses Jahr so viele braune Nadeln bekommen, dass ich vermute, dass sie eingeht. Ich habe auf Rat von Freunden mit Magnesium und Bittersalz gedüngt, hat aber nichts geändert.2023-11-08T21:14:16+01:00

Sie haben einmal so begeistert von der Wurmkiste berichtet, dass wir uns eine gekauft haben. Die Würmer sind eifrig und wir produzieren schon den ersten Wurmhumus. Nur – was passiert jetzt im Winter?

2023-11-08T21:11:11+01:00

Bei Temperaturen unter fünf Grad stellen die Würmer die Arbeit ein. Unter minus fünf Grad sterben sie in den Wurmkisten ab, weil sie sich nicht in tiefere Erdschichten zurückziehen können. Daher die Kiste nun in eine frostfreie Garage stellen, dort [...]

Sie haben einmal so begeistert von der Wurmkiste berichtet, dass wir uns eine gekauft haben. Die Würmer sind eifrig und wir produzieren schon den ersten Wurmhumus. Nur – was passiert jetzt im Winter?2023-11-08T21:11:11+01:00

Wir haben vor Jahren eine nur 20 cm hohe Nordmannstann als Werbegeschenk erhalten und ausgepflanzt. Nun ist der Baum fast zwei Meter hoch. Er soll dieses Jahr unser Christbaum werden. Wann schneidet man ihn am besten?

2023-11-08T21:07:50+01:00

Grundsätzlich - je knapper davor, um so besser. Wer auf den Mond schaut, sollte am 27. November den Baum schneiden. Da ist Vollmond. Oder am 24. Dezember – das ist fünf Tage vor dem nächsten Vollmond. Solche Bäume sollen die [...]

Wir haben vor Jahren eine nur 20 cm hohe Nordmannstann als Werbegeschenk erhalten und ausgepflanzt. Nun ist der Baum fast zwei Meter hoch. Er soll dieses Jahr unser Christbaum werden. Wann schneidet man ihn am besten?2023-11-08T21:07:50+01:00

Im Garten steht ein „wilder“ Walnussbaum, den möchte ich diesen Winter veredeln. Wann schneidet man die Edelreiser und wie pfropft man sie auf den Wildling?

2023-11-08T21:01:35+01:00

Leider keine gute Nachricht: Walnussbäume lassen sich im Freien praktisch nicht veredeln. Die Veredelung erfolgt an jungen Pflanzen im Jänner in Treibräumen mit mehr als 25 Grad. Nur dort wachsen die Pfropfhölzer gut zusammen.  

Im Garten steht ein „wilder“ Walnussbaum, den möchte ich diesen Winter veredeln. Wann schneidet man die Edelreiser und wie pfropft man sie auf den Wildling?2023-11-08T21:01:35+01:00

Bringt es etwas, wenn man jetzt schon die Austriebsspritzung durchführt? Wir hatten dieses Jahr so viele Schädlinge und kein Obst.

2023-11-08T20:59:40+01:00

Nein, nun ist es wirklich zu früh. Der Name sagt es: Diese biologische Möglichkeit, die überwinternden Schädlinge zu erwischen, sollte man wenige Tage vor dem Öffnen der Knospen bei den Obstbäumen durchführen - dann tropfnass sprühen.

Bringt es etwas, wenn man jetzt schon die Austriebsspritzung durchführt? Wir hatten dieses Jahr so viele Schädlinge und kein Obst.2023-11-08T20:59:40+01:00

An meiner Feige hängen noch so viele kleine grünen Früchte. Soll ich die belassen, entfernen oder werden die im Frühjahr reif?

2023-11-08T15:31:26+01:00

Bei uns werden diese sogenannten Herbstfeigen nicht mehr reif, wobei in einigen milden Gegenden diese Früchte dieses Jahr sogar zum Ernten wurden. Haben die Feigen allerdings generell keine reifen Früchte gebracht, dürften sie nicht selbstfruchtend sein und werden – weil [...]

An meiner Feige hängen noch so viele kleine grünen Früchte. Soll ich die belassen, entfernen oder werden die im Frühjahr reif?2023-11-08T15:31:26+01:00

Ein zauberhafter Park in Villach

2023-11-15T09:29:56+01:00

Am Rande von Villach wollte der ehemalige Milchbauer Ulrich Steiner auf seiner Nutzwiese vor dem Haus eigentlich Kartoffeln anbauen. Seine Frau Renate Steiner meinte, ein Park wäre doch viel schöner. Und so hat ihr Ehemann aus einer Nutzwiese einen [...]

Ein zauberhafter Park in Villach2023-11-15T09:29:56+01:00
Nach oben