(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Kann ich meine Kamelien nun schon ins Freie stellen? Sie beginnen in der Garage zu blühen – das ist schade, weil ich sie nicht sehe!

2018-03-15T14:07:42+01:00

Ja, die Kamelien können nun ins Freie. Allerdings noch immer geschützt aufstellen und Vlies bereithalten. Es kann noch starke Fröste geben. Den Pflanzen tut die Kälte nichts, aber die Blüten werden braun. Nach dem Abblühen mit dem Düngen beginnen.

Kann ich meine Kamelien nun schon ins Freie stellen? Sie beginnen in der Garage zu blühen – das ist schade, weil ich sie nicht sehe!2018-03-15T14:07:42+01:00

Kann ich jetzt noch eine Rose umpflanzen. Die Kletterrose muss weg, weil die Fassade neu gemacht wird.

2018-03-15T14:07:09+01:00

Jetzt ist der beste Zeitpunkt. Rose auf gut einen halben Meter zurückschneiden und so tief wie möglich ausgraben. Wurzeln anschneiden und sofort pflanzen. Danach anhäufeln, dass nur wenige Triebspitzen herausschauen. Erst entfernen, wenn die neuen Triebe einige Zentimeter lang sind. [...]

Kann ich jetzt noch eine Rose umpflanzen. Die Kletterrose muss weg, weil die Fassade neu gemacht wird.2018-03-15T14:07:09+01:00

Gewinnerin des Wettbewerbs „Meine Pflanzen-Lieblinge auf der Fensterbank“

2018-03-12T17:36:37+01:00

„Meine Pflanzen-Lieblinge auf der Fensterbank“ war das Motto meines letzten Fotowettbewerbs. Viele Hobbyfotografen haben mir Bilder von ihren Zimmerpflanzen geschickt. Herzlichen Dank für die Teilnahme! Gewonnen hat Angelika Weren-Neuhauser! Sie erhält mein neuestes Buch „Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule“! [...]

Gewinnerin des Wettbewerbs „Meine Pflanzen-Lieblinge auf der Fensterbank“2018-03-12T17:36:37+01:00

Wie geht’s dem Ga(r)(t)ten?

2018-03-08T20:11:57+01:00

In diesen Tagen wird wieder viel über unser grünes, teilweise noch gefrorenes Paradies diskutiert. Wie haben die Pflanzen den Frost überstanden? Was ist abgefroren? Und wann können wir endlich wieder mit dem Garteln loslegen? Eine lustige Verwechslungs-Geschichte hat mit vor einiger [...]

Wie geht’s dem Ga(r)(t)ten?2018-03-08T20:11:57+01:00

Mein Efeu sieht ganz traurig aus. Zuerst dachte ich nur das ist wie bei den Rhododendren ein Frostschutz, aber jetzt wo es wärmer ist, hängen die Blätter schlaff herunter. Was tun?

2018-03-08T20:10:22+01:00

Auch hier heißt es abwarten und auf den richtigen Frühling warten. Abgefrorene Blätter fallen sehr rasch ab. Der Efeu treibt aber wieder kräftig durch!

Mein Efeu sieht ganz traurig aus. Zuerst dachte ich nur das ist wie bei den Rhododendren ein Frostschutz, aber jetzt wo es wärmer ist, hängen die Blätter schlaff herunter. Was tun?2018-03-08T20:10:22+01:00

Ich hab sehr viele immergrüne Gehölze in Töpfen auf der Terrasse stehen. Bis vor dem Frost habe ich regelmässig gegossen. Kann ich jetzt noch etwas tun um die Pflanzen zu retten?

2018-03-08T20:09:54+01:00

Die Wahrscheinlichkeit, dass Kirschlorbeer, Bambus und viele andere Immergrüne überlebt haben, ist sehr groß. Die Kälte war diesmal relativ kurz. Dennoch sofort nach dem Auftauen des Bodens gut gießen. Der eisige Wind hat die Erde ausgetrocknet. Wenn geht die Blätter [...]

Ich hab sehr viele immergrüne Gehölze in Töpfen auf der Terrasse stehen. Bis vor dem Frost habe ich regelmässig gegossen. Kann ich jetzt noch etwas tun um die Pflanzen zu retten?2018-03-08T20:09:54+01:00

Garteln im Takt der Natur 10/2018

2018-03-08T20:04:03+01:00

In weiten Teilen des Landes liegt noch Schnee und der Boden ist gefroren. Daher ist nun nur eines im Garten zu tun: Bäume und Gehölze schneiden! Der wichtigste Schnitt erfolgt an frostfreien Tagen nun beim Wein. Die Triebe des Vorjahres auf [...]

Garteln im Takt der Natur 10/20182018-03-08T20:04:03+01:00

Lenzrosen – die großen Stars des Vorfrühlings

2020-07-06T19:57:00+02:00

Viele Gärten liegen noch unter einer Schneedecke oder schlummern noch im winterlichen grau-braun dahin. Doch richtig gewählt kann das grüne Paradies auch schon im zeitigen Frühling ein blühender Blickpunkt werden. Eine der großartigsten Zutaten dafür sind die Lenzrosen. Ich habe [...]

Lenzrosen – die großen Stars des Vorfrühlings2020-07-06T19:57:00+02:00

Ausflug in den Frühling

2018-02-16T08:37:29+01:00

Das Wochenende in London und die Fahrt zu den Spezialgärtnereien war für mich wie immer ein großartiges Erlebnis. Besonders eindrucksvoll war allerdings, dass das „Gardening“ hier in England nie endet. In Rockcliffe Gardens, wo ein Kärntner Obergärtner seit Jahren für [...]

Ausflug in den Frühling2018-02-16T08:37:29+01:00

Ich habe einmal gelesen, dass man alle Blätter der Schneerosen im Frühjahr entfernen soll. Warum wird das empfohlen?

2018-02-16T08:40:37+01:00

Hauptgrund ist die Sichtbarkeit der Blüten zu verbessern, aber gleichzeitig auch die Gefahr der Ausbreitung möglicher Blattkrankheiten, die mit braunen Flecken zu erkennen sind, zu verringern.

Ich habe einmal gelesen, dass man alle Blätter der Schneerosen im Frühjahr entfernen soll. Warum wird das empfohlen?2018-02-16T08:40:37+01:00
Nach oben