(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Natürlich behandelte Rost-Hochbeete

2019-05-07T21:14:14+02:00

Rost-Hochbeete kommen immer mehr in Mode – oft in modernen Gärten. Beim Unternehmen gartenonline.at aus Dietach bei Steyr sind „prima terra“-Rost-Hochbeete, Kräuterschnecken und vieles mehr – ausschließlich biologisch mit der Hilfe von Speiseessig und Salz hergestellt - erhältlich. Die einzelnen [...]

Natürlich behandelte Rost-Hochbeete2019-05-07T21:14:14+02:00

Jetzt Rosen schneiden! So geht’s!

2019-03-20T20:46:50+01:00

Haben Sie Ihre Rosen schon geschnitten? Da, wo jetzt die Forsythie blüht, ist es Zeit dafür! In einem Fernseh-Tipp habe ich diese Woche gezeigt, wie es geht. Denn es gibt Unterschiede zwischen Edelrosen, Wildrosen oder Kletterrosen. Ums Pikieren ist es [...]

Jetzt Rosen schneiden! So geht’s!2019-03-20T20:46:50+01:00

Der Garten ruht – ruht er?

2018-12-20T19:49:42+01:00

Liest man in alten Gartenbüchern, dann beginnt das Kapitel über den Winter immer ähnlich: „Nun ruhen Natur und Garten...“. Auch ich hab das schon öfter geschrieben, bin aber mit zunehmendem Alter ganz und gar nicht davon überzeugt. Manchmal sieht man [...]

Der Garten ruht – ruht er?2018-12-20T19:49:42+01:00

„Der Experimentier-Garten“ in „Natur im Garten“

2020-07-06T19:56:38+02:00

Wildnis-Gartenkunst eingebettet in eine romantische Landschaft - am 18. November habe ich mit "Natur im Garten" in Lichtenegg im Süden Niederösterreichs den Experimentier-Garten von Bernd Hochwartner besucht. Sein 13 Hektar großes Paradies umfasst einen koreanischen Garten mit einer außergewöhnlichen Tibetkirsche, [...]

„Der Experimentier-Garten“ in „Natur im Garten“2020-07-06T19:56:38+02:00

Heimische Gehölze für den Garten

2022-09-21T10:59:50+02:00

In der kommenden Woche ist Nationalfeiertag. Daher stelle ich dieses Mal Pflanzen vor, die ganz eng mit Österreich in Verbindung stehen. Hier eine Übersicht der Top 7 der Pflanzen, die bei uns heimisch sind und hier auch ursprünglich gewachsen sind. [...]

Heimische Gehölze für den Garten2022-09-21T10:59:50+02:00

Garteln im Takt der Natur 42/2018

2018-10-18T14:30:50+02:00

Die herrlichen Oktobertage mit einer Wärme, die an den Sommer erinnert, lassen viele Vorbereitungen für das kommende Gartenjahr zu. Hier finden Sie eine Übersicht, was jetzt im Garten alles zu tun ist! Kompost kann jetzt im ganzen Garten verteilt werden: unter [...]

Garteln im Takt der Natur 42/20182018-10-18T14:30:50+02:00

Ich habe meinen Rasen mit viel Pflege gut über den Sommer gebracht. Jetzt ist er sehr schön. Ist es empfehlenswert, jetzt vor dem Winter zu düngen und zu belüften (hab das im Juni gemacht)? Da er sehr dicht ist frage ich mich, ob man vor dem Winter nicht doch ziemlich kurz schneiden soll?

2018-10-18T14:27:40+02:00

Wenn der Rasen so schön ist, dann würde ich nun nicht mehr belüften. Schnitthöhe: Etwa fünf Zentimeter (bei diesen Temperaturen wird man wohl noch 1-2 x mähen müssen) und unbedingt mit einem organischen Dünger versorgen. Der bleibt bis zum Frühjahr [...]

Ich habe meinen Rasen mit viel Pflege gut über den Sommer gebracht. Jetzt ist er sehr schön. Ist es empfehlenswert, jetzt vor dem Winter zu düngen und zu belüften (hab das im Juni gemacht)? Da er sehr dicht ist frage ich mich, ob man vor dem Winter nicht doch ziemlich kurz schneiden soll?2018-10-18T14:27:40+02:00

Meine Kirschlorbeerhecke, die bereits vor 11 Jahren gepflanzt wurde, hat dieses Jahr Mehltau bekommen und die Blätter eingerollt. Spritzungen durch einen Gärtner haben nichts gebracht.

2018-10-18T14:26:42+02:00

Ich würde die Pflanzen nun gut mit Kompost versorgen und danach mulchen. Jedes Problem beginnt meist mit einem schlechten, humusarmen Boden. Gerade in solchen extrem Jahren wie heuer sind gesunde, lebendige Böden das Um und Auf.

Meine Kirschlorbeerhecke, die bereits vor 11 Jahren gepflanzt wurde, hat dieses Jahr Mehltau bekommen und die Blätter eingerollt. Spritzungen durch einen Gärtner haben nichts gebracht.2018-10-18T14:26:42+02:00

Wir sollen dringend unseren Nussbaum schneiden, er ist zu hoch geworden und seine ausladenden Äste reichen bis ins Nachbargrundstück. Kann ich jetzt noch schneiden oder besser im Winter?

2018-10-18T14:25:45+02:00

Grundsätzlich schneidet man Nussbäume im August, weil da die Schnittstellen am besten heilen. Dringende Schnittmaßnahmen sind aber immer möglich. Bei großen „Wunden“ nur die Ränder mit einem Wundverschluss bestreichen, nicht die ganze Fläche. Es kann darunter zu Fäulnis kommen.

Wir sollen dringend unseren Nussbaum schneiden, er ist zu hoch geworden und seine ausladenden Äste reichen bis ins Nachbargrundstück. Kann ich jetzt noch schneiden oder besser im Winter?2018-10-18T14:25:45+02:00

Viele verbrachten heuer den Urlaub im Garten

2018-09-05T21:01:31+02:00

Im Sommer wollte ich in einer Umfrage von Ihnen wissen, wie Sie heuer Urlauben. Sie haben mich mit dem Ergebnis erstaunt, denn die Mehrheit verbrachte bzw. verbringt den Urlaub daheim im eigenen Garten - nämlich 64,29 Prozent. 26,19 Prozent fuhren [...]

Viele verbrachten heuer den Urlaub im Garten2018-09-05T21:01:31+02:00
Nach oben