(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Unser lebender Christbaum vom letzten Jahr hat letztlich im Herbst seinen Geist aufgegeben. Kann ich es dieses Jahr besser machen, möchte gerne einen Baum für „viele Jahre“ haben?

2019-12-16T08:58:41+01:00

Nadelbäume mit Wurzeln im Topf sind (für mich) fast eine Quälerei. Man holt den Baum aus dem Winterschlaf, stellt ihn ins warme Zimmer und er beginnt zu treiben. Gießt man zu wenig, beginnt das erste Problem. Stellt man ihn dann [...]

Unser lebender Christbaum vom letzten Jahr hat letztlich im Herbst seinen Geist aufgegeben. Kann ich es dieses Jahr besser machen, möchte gerne einen Baum für „viele Jahre“ haben?2019-12-16T08:58:41+01:00

In einigen Gartenzeitschriften habe ich von Narzissen gelesen, die genau zu Weihnachten blühen. Ich hab das gemacht – wie erklärt, aber es kommen nur ein paar verkrüppelte Blätter heraus.

2019-12-16T09:00:31+01:00

Die sogenannten „Weihnachts-Tazetten“ sind speziell präparierte (mit bestimmter Temperatur behandelte) Zwiebeln, die man bloß auf eine Schale mit Kies aufsetzt und angießt. Nach wenigen Wochen blühen (und duften) sie. Normale Narzissen sind dafür nicht geeignet.

In einigen Gartenzeitschriften habe ich von Narzissen gelesen, die genau zu Weihnachten blühen. Ich hab das gemacht – wie erklärt, aber es kommen nur ein paar verkrüppelte Blätter heraus.2019-12-16T09:00:31+01:00

Adventliche Gartenfragen

2019-12-04T09:35:47+01:00

Auch jetzt erreichen mich noch viele Gartenfragen - vor allem solche, die sich um "Advent- und Weihnachtspflanzen" handelt! Da geht es um verlauste Christrosen, Hyazinthen, die nicht blühen, die Vermehrung von Weihnachtskakteen oder Weihnachtssterne, die Blätter verlieren. Ist es eigentlich [...]

Adventliche Gartenfragen2019-12-04T09:35:47+01:00

Ein Leben voller Traditionen

2019-12-04T09:09:12+01:00

In der Vorweihnachtszeit wird unser Leben durch vielerlei lieb gewordene Bräuche geprägt. Ich bin in diesen Adventtagen für wohltätige Zwecke beim Punsch oder Misteln verkaufen am Stand meiner Lions-Freunde in Vöcklabruck. Dabei gibt’s natürlich auch ein wenig Zeit, um die [...]

Ein Leben voller Traditionen2019-12-04T09:09:12+01:00

Ist es eigentlich sinnvoll, wenn ich völlig verlauste Christrosen noch aufhebe, um sie in den Garten zu pflanzen? Ich habe sie offenbar zu lange in der Wärme im Zimmer stehen gelassen.

2019-12-03T21:46:33+01:00

Ganz bestimmt ist das sinnvoll. Wichtig ist, dass die Pflanze nur dann ins Freie gesetzt wird, wenn kein Frost ist oder keiner in den nächsten Tagen droht. Zumindest eine Woche sollte man der Pflanze zum Angewöhnen gewähren. Gut mit Laub [...]

Ist es eigentlich sinnvoll, wenn ich völlig verlauste Christrosen noch aufhebe, um sie in den Garten zu pflanzen? Ich habe sie offenbar zu lange in der Wärme im Zimmer stehen gelassen.2019-12-03T21:46:33+01:00

Ein sehr alter Weihnachtskaktus hat unserer Meinung nach besonders schöne Blüten. Wir möchten allen unseren drei Kindern einen Ableger ziehen. Wann ist der beste Zeitpunkt?

2019-12-03T21:44:11+01:00

Im Frühsommer bewurzeln die Stecklinge am schnellsten. Einfach Triebspitzen in sehr sandige Erde stecken, nach wenigen Wochen beginnen sie schon als eigenständige Pflanzen zu wachsen. Die Mutterstöcke nun vorsichtig gießen und ab März düngen.

Ein sehr alter Weihnachtskaktus hat unserer Meinung nach besonders schöne Blüten. Wir möchten allen unseren drei Kindern einen Ableger ziehen. Wann ist der beste Zeitpunkt?2019-12-03T21:44:11+01:00

Ich habe diesmal Hyazinthen auf einem Glas vorgezogen, wie es früher meine Großmutter gemacht hat. Die Zwiebel hat viele Wurzeln, aber es kommt keine Blüte?

2019-12-03T21:45:22+01:00

Sind es keine speziell präparierten Zwiebeln, die für die Vorkultur (-Temperatur) behandelt wurden, dann müssen die Gläser bis in den Februar kalt und dunkel stehen. Erst dann wird es eine Blüte geben, sonst kommen nur Blätter.

Ich habe diesmal Hyazinthen auf einem Glas vorgezogen, wie es früher meine Großmutter gemacht hat. Die Zwiebel hat viele Wurzeln, aber es kommt keine Blüte?2019-12-03T21:45:22+01:00

Hl. Barbara braucht heuer die Tiefkühltruhe zum Blühen

2019-12-03T21:27:35+01:00

Am 4. Dezember ist der Barbara-Tag. „Knospen an St. Barbara, sind zu Weihnachten Blüten da“, diese alte Bauernregel stimmt leider nur bedingt, denn fehlt davor der starke Frost, dann ist die Blüte nur zaghaft. Und der Frost, der fehlt heuer in [...]

Hl. Barbara braucht heuer die Tiefkühltruhe zum Blühen2019-12-03T21:27:35+01:00

Jetzt ist wieder Zeit für die Waldreben

2020-07-06T19:56:15+02:00

Die Clematis oder Waldrebe gehört zu jenen Pflanzen, die gerade in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Mit ein Grund: Sie ist extrem leicht zu pflegen und hat ist auch für kleine Gärten ideal, denn als ehemalige [...]

Jetzt ist wieder Zeit für die Waldreben2020-07-06T19:56:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 26/2019

2019-06-27T09:35:12+02:00

Der Hochsommer ist da! So sehr wir uns über die Wärme freuen, Begleiter sind Gewitter. Niederschläge und Wärme – das sind die Zutaten, die Pilzkrankheiten im Garten nun zu Problemen werden lassen. Einerseits der Grauschimmel (die Botrytis), andererseits aber auch Mehltau [...]

Garteln im Takt der Natur 26/20192019-06-27T09:35:12+02:00

„Ganzheitlich Gärtnern“ mit „Natur im Garten“

2020-07-06T19:56:16+02:00

Ein vielfältiger Naturgarten im englisch-bäuerlichen Stil, für Körper, Geist und Seele, voller leuchtender Farben und berauschender Düfte – in Böheimkirchen lasse ich mich von Margit Stich in ihre Philosophie des ganzheitlichen Gärtnerns einweihen. Auf 1700 Quadratmetern sind nicht nur blühende [...]

„Ganzheitlich Gärtnern“ mit „Natur im Garten“2020-07-06T19:56:16+02:00
Nach oben