(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

Garteln im Takt der Natur 35/2021

2021-08-26T10:58:10+02:00

Sozusagen über Nacht ist es so richtig herbstlich geworden. Der Holunder ist nun bereits vollreif – im Kalender der Natur sind wir im Frühherbst angelangt. Das ist jetzt zu tun: Im Garten: Abgeblühtes von Dahlien oder anderen Sommerblumen und Stauden [...]

Garteln im Takt der Natur 35/20212021-08-26T10:58:10+02:00

Ab wann soll man die Blumenzwiebeln für den Frühling setzen? Ich sehe die ersten Packungen schon in den Geschäften!

2021-08-26T10:35:24+02:00

Bei Narzissen, Schneeglöckchen, Krokussen, Kaiserkronen, Prärielilien gilt: je früher sie in die Erde kommen, desto besser. Viele bilden sofort Wurzeln, die dann dafür sorgen, dass sie noch größere Blüten bekommen. Bei den Tulpen kann man sich Zeit lassen. Sie kommen [...]

Ab wann soll man die Blumenzwiebeln für den Frühling setzen? Ich sehe die ersten Packungen schon in den Geschäften!2021-08-26T10:35:24+02:00

Meine Rosen sind völlig entlaubt, soll ich sie jetzt schon schneiden, oder doch auf den Frühling warten?

2021-08-26T10:41:27+02:00

Ich würde auf den Frühling warten und der Pflanze mit den wenigen Blättern, die sie noch hat, eine Chance geben, Kraft zu sammeln. Im Frühjahr dann solche Beetrosen ganz stark schneiden und erst dann auch kräftig düngen.

Meine Rosen sind völlig entlaubt, soll ich sie jetzt schon schneiden, oder doch auf den Frühling warten?2021-08-26T10:41:27+02:00

Asiatisches Gartenparadies in „Natur im Garten“

2021-08-26T11:32:33+02:00

Ein asiatisch inspiriertes Gartenparadies haben Ingrid und Ernst Zerche in Graz angelegt. Die Liebe zu fremden Kulturen, zur Fotografie und das Gestalten mit exotischen Pflanzen ist in diesem Garten spürbar. Zu sehen ist er am 5. September um 17.35 Uhr [...]

Asiatisches Gartenparadies in „Natur im Garten“2021-08-26T11:32:33+02:00

Das Jahr der Hortensien

2021-08-24T17:48:10+02:00

Das außergewöhnlich regenreiche Gartenjahr hat eine Pflanze zur Höchstform gebracht: die Hortensie. Vor allem die Rispenhortensien zählen zu den großen Stars in diesen Tagen. Während die Tomaten-Freunde dieses Jahr eine große Missernte erleben, können sich andere Pflanzen mit dem vielen Regen [...]

Das Jahr der Hortensien2021-08-24T17:48:10+02:00

Garteln im Takt der Natur 34/2021

2021-08-24T10:39:18+02:00

Der Frühherbst ist da: der Holunder ist reif. Nach wie vor gilt im Garten, dass wenig zu tun ist. Regelmäßig die Balkonblumen düngen, Kübelpflanzen nun nur noch ganz mäßig mit Nährstoffen versorgen. Rasen kann man bereits düngen, wobei die wirkliche Herbstrasendüngung erst [...]

Garteln im Takt der Natur 34/20212021-08-24T10:39:18+02:00

Meine „Annabelle“ wird von Jahr zu Jahr größer und fällt beim geringsten Windstoß um. Was kann ich machen, dass die Stiele kräftiger werden?

2021-08-24T10:34:39+02:00

So herrlich die Schneeballhortensie, wie sie auch genannt wird, blüht, ihre Stabilität ist mäßig. Im Frühjahr ganz stark schneiden und dann sofort stabile verzweigte Äste vom Obstbaumschnitt fest in die Stöcke stecken, dann können sich daran die Triebe festhalten und [...]

Meine „Annabelle“ wird von Jahr zu Jahr größer und fällt beim geringsten Windstoß um. Was kann ich machen, dass die Stiele kräftiger werden?2021-08-24T10:34:39+02:00
Nach oben